[04h27] Kaepernick in der Pressekonferenz mit einem Özil-würdigen Blick ins Leere, Kopfhörer um den Hals: Wir haben gut gespielt, aber ich hab’s verbockt. 3 Turnovers, sie waren das Entscheidende. Ich dachte beim letzten Play, den kriege ich hin. Das Matchup hat gut ausgesehen. Ich wollte nur „Crab“ eine Chance geben. One-on-One, Back-Side. Das willst du doch. Ich hab’s verschissen, aber ich muss es mir nochmal im Tape anschauen. Ich fühle, dass wir hätten gewinnen sollen.
[04h20] Superbowl-Quoten in den Wettbüros schwanken momentan noch zwischen SEA -2 und DEN -2. Und über das Wetter ist noch lange überhaupt nix bekannt.
[04h12] Jim Harbaugh in der Pressekonferenz:
- Ich konnte den Fumble nicht challengen. Ich habe keine Ahnung, warum nicht. Bowman hat den Ball entrissen, kein Zweifel.
- Navorro Bowman hat sein Knie verletzt. Es sieht nach Kreuzbandverletzung aus.
- Es war ein Kampf über 15 Runden, und Gratulation an die Seahawks.
- Ich glaube, unser Time-Management war super. Wir hatten die Timeouts, aber wir fühlten uns trotzdem gut, am Ende tief in die Endzone zu gehen.
Heftig. Harbaugh machte aus den 49ers quasi mit seiner Ankunft einen Superbowl-Favoriten von Tag eins an. Es muss frustrierend sein, trotzdem jedesmal gescheitert zu sein – zum dritten Mal en suite.
[04h00] Endstand Seattle Seahawks 23, San Francisco 17.
Auch in der NFC fährt der Top-Seed in die Meadowlands. Für die Seahawks war es aber eine verhältnismäßig viel schwierigere Conference-Finalaufgabe, denn die 49ers erwiesen sich als knüppelharter Gegner. Wie in der Pause geschrieben: Auf Messers Schneide. Jeder Spielzug für Negativ-Yards killte jede Offense-Serie. Zwei QBs, denen nicht wirklich viel gelang, zumindest nicht als Werfer.
Russell Wilson ist optisch ein extrem sympathischer Spielertyp, aber heute… seien wir ehrlich:
Yup, Niners-Defense ist fantastisch, aber für Wilson war das erneut ein überwiegend mäßiges Spiel. Der Thrill fehlt weiterhin. Zwei lange Pässe (einer davon als Free-Play) waren entscheidend. Kaepernick hatte die Scrambles, aber im Passspiel gegen die Legion of Boom letztlich mit 14/24 für 147yds, 1 TD und 2 INT recht chancenlos.
Zum Thrill gehörte auch das fröhliche Fumble-Festival im Schlussviertel. Die unverständliche erste INT des Colin Kaepernick. Was hat er da gesehen? Auf der anderen Seite: Im letzten Drive hatte er einen 100% identischen Wurf, aber Earl Thomas (1.78m) ist 13cm kleiner als Kam Chancellor (1.91m) und fing den Ball nicht ab – und dann sieht es wie der souveränste Raketenpass aus…
Dazu die leicht freakigen Entscheidungen der Refs. Der Knick im Regelbuch beim Bowman-TD. Er war nicht entscheidend, weil Lynch den Ball zurück fumbelte, aber es passte ins Bild. 3 Turnovers für San Francisco, nur 1 für Seattle (plus ein TO on Downs).
Am Ende entschied ein Zögling des Jim Harbaugh, CB Richard Sherman, mit einer fantastischen Einzelaktion das Spiel zu Ungunsten von Jim Harbaugh (Sherman war Cornerback bei Stanford). Sherman rastete nachher im Siegerinterview komplett aus. Das wirkte authentisch bei Sherman, aber trotzdem in der Krassheit… bizarr. Erin Andrews wusste nicht, wie ihr geschah.
Die beiden besten Teams ihrer jeweiligen Conference fahren in die Super Bowl. Seattle brauchte mehr Glück, aber es hatte auch den stärkeren Gegner. Es ist die erste Super Bowl der beiden Top-Seeds seit 2009/10 Colts vs Saints. Beste Pass-Offense der Liga gegen beste Pass-Defense der Liga – was kann es Besseres geben?
Jetzt noch einen halben Meter Schnee und ich bin happy.
[03h55] Siegerinterview/erste Reaktion: Steht Sherman unter Drogen oder kann ein Mann so voller Adrenalin vollgepumpt sein?
[03h50] 31sek, Kaepernick tief in die EndZone für #15 Crabtree. CB #25 Richard Sherman mit einem sensationellen Play, kriegt in der Drehung eine Hand an den Ball, fälscht ihn direkt in die Arme von LB #53 Smith ab. Interception, Game Over mit 22 Sekunden auf der Uhr. Seattle Seahawks fahren in die Super Bowl.
[03h49] Kaepernick mit der Chance, unsterblich zu werden. Pass links raus, ähnlich wie vorhin bei der INT, aber der Ball segelt diesmal eine Handbreit über CB #28 Thurmond hinweg, in die Arme des an der Seitenlinie stehenden WR #15 Crabtree. 55sek. SF an der SEA 29.
[03h45] Es wird dramatischer. 3rd-Down, Kaepernick wirft eine Incompletion mit 2:01 auf der Uhr… und die Refs lassen die Uhr auf die 2min-Warning hinunterticken. Während ich mich über den nächsten schlechten Call wundere und FOX in die Werbung geht, wird die Uhr zurückgenommen auf 2:01.
Kaepernick kommt im 4th-Down raus, rollt links raus und bringt gegen seine Wurfrichtung einen fetten Pass für RB #21 Frank Gore an. Neue Angriffsserie für San Francisco, das kurz vor der Mittellinie angekommen ist.
[03h43] Bestes Publikum der Liga:
[03h39] Seattle 23, San Francisco 17/Q4 3:37. 47yds-FG Hauschka. Da ist sie: Die gefährlichste aller Führungen in der NFL: Sechs Punkte.
Die Seahawks-Defense ist allerdings nicht die Packers-Defense, Kaepernick-Scrambling Yards hin oder her…
[03h33] Mann Mann Mann. 3rd-und-lang. Wilson für WR #81 Tate. Tate zum 1st-Down. Tate rennt aus freien Stücken hinter das 1st-Down. Wurstelt sich rücklings drehend doch noch zurück über die gelbe Linie.
Plötzlich ist wieder volle Intensität in der Partie. Noch sechs Minuten.
[03h31] …und der nächste: Kaepernick mit einem Pass für WR #81 Boldin, und der underneath in der Wurfbahn stehende SS #31 Chancellos fängt den Ball ab. Was hat Kaepernick da gesehen? Chancellor stand sekundenlang in der Wurfbahn. Konnte sich das leisten, weil hinten zwei CB und ein Free Safety die tiefen Zonen abdeckten.
[03h26] BIG PLAY III! Rache des Schicksals? Seahawks spielen den 4th-Down an der 1 aus. RB #24 Lynch kriegt aber keinen Griff auf den Ball, und Fumble zum Dritten. Ball kullert etliche Yards rückwärts und San Francisco kommt wieder an den Ball. Wilson verhindert zumindest den TD-Return. So viel Zufall entscheidet am Ende über den Superbowl-Teilnehmer.
#imFootballistalleskontrollierbar
#GlückspieltkeineRolle
#derSiegeristimmereinverdienter
[03h21] BIG PLAY II! Wieder 3rd-Down (und 10yds zur Goal Line). Wilson für Kearse. Fumble Kearse. Bowman nimmt den Ball auf und hat *eigentlich* Kontrolle – zumindest gefühlt würde man das behaupten. Schien down zu sein. Aber aus irgend einem Regel-Kniff bleiben die Seahawks nicht bloß am Ball, sondern der Spielzug ist noch nicht einmal per Videobeweis überprüfbar.
Was für ein Bullshit.
Bowman wird das Knie durchgebogen, dass es mir den Schauer über den Rücken jagt. Bowman muss abtransportiert werden.
Bullshit, wie gesagt. Desaster auf allen Ebenen.
[03h17] BIG PLAY! 3rd-Down und 1, Kaepernick vergisst die Play-Clock und kassiert eine Strafe. 3rd-Down und 6, und die #56 Avril blitzt und schlägt Kaepernick das Ei aus der Hand, und von hinten rauscht DE #72 Michael Bennett heran und nimmt das Ei auf. Seattle kommt nun an der SF 7 an den Ball.
Das verrückte Fumble-Glück der 49ers in diesen Playoffs findet ein abruptes Ende (5/6 der Fumbles von Niners aufgenommen; fast alle in wichtigen Situationen).
[03h07] Seattle 20, San Francisco 17/Q4 13:44. 35yds-Pass Wilson für Slot-WR #15 Kearse (direkter Gegenspieler #22 Rogers war eigentlich gut positioniert, hat aber keine Chance).
Die Vorgeschichte: Wilson rettet sich bzw. seinen Tight End mit einem 15yds-Pass in entfernte FG-Reichweite (53yds für Hauschka), aber dann bekommen die Seahawks den Snap nicht durch und müssen Harbaugh-like ein Timeout verbrennen. In einem engen Spiel. Kommen wieder raus, und spielen aus!
Kurz vor dem Snap zum 4th-und-6 ein 49ers, der ins Offside hüpft, aber die Seahawks spielen den Versuch aus. Gratis-Spielzug für Wilson, der alsdann nutzt um tief zu gehen, und Kearse setzt sich gegen CB Rogers durch. Erste Führung für die Seahawks in dem Spiel.
Drittes Viertel
[03h03] Ende Q3. Viertel geht mi einem relativ klaren Intentional Grounding gegen Russell Wilson zu Ende. Harbaugh nutzt die Situation wieder für Leibesübungen an der Seitenlinie.
[02h54] Wieder die alte Leier: Ein negativer Spielzug gegen Seattles Defense, und sofort wartet der Punt. Der negative Lauf war… Überraschung, ein Run-Play über Gore. Es ist eine Frage der Zeit (oder der Starrköpfogkeit Harbaughs), bis diese Run-Plays abgestellt werden.
[02h49] Seattle 13, San Francisco 17/Q3 3:55. 40yds-FG Hauschka. Erneut Blitzes gegen Wilson, und erneut kann sich Wilson nur haarscharf vor Sack und „Intentional Grounding“ retten. Hauschka verwandelt zumindest zum 13-17.
[02h44] Antwort Baldwin: 69yds-Kickoff Return tief in die Platzhälfte hinein. Das Over/Under wackelt…
[02h41] Seattle 10, San Francisco 17/Q3 6:29. 26yds-TD Pass Kaepernick für Boldin. Atemberaubender Wurf Kaepernicks für Boldin und eine standesgemäße Antwort der 49ers auf den Ausgleich.
Ein gelungener Drive für Kaepernick: 6 Plays, 83yds, 3:22min. Erneut so ein langer Kaepernick-Lauf bei einem Bootleg, wo die Defense komplett verschlief. Allerdings auch ein glücklicher Drive: Kaepernick fumbelte, aber der C #59 Goodwin nahm den Fumble auf. 2 Fumbles, beide von den 49ers aufgenommen, und in der Folge für 10 Punkte verwertet.
[02h33] Seattle 10, San Francisco 10/Q3 9:51. 40yds-TD Lauf für RB #24 Marshawn Lynch. Der längst TD-Stolperer der Playoffgeschichte?
Seattle mit neuen Lauf-Strategie: 6 Offense Line. Beim ersten Mal 12yds-Lauf für Lynch. Danach der TD-Lauf: Lynch bei einem sog. „inside zone run“, prallt vom eigenen Vorblocker #78 Bailey ab, macht den Cut und lässt damit einen übermotivierten S #35 Eric Reid aussteigen, stolpert um die 20yds Line und rettet sich irgendwie einen Purzelbaum schlagen zum Ausgleichs-TD in die EndZone.
CB #26 Brooks Brock versucht anstelle des Tackles, einen Fumble freizuschlagen.
[02h28] Die 49ers schaffen im ersten Drive nach der Pause ein 1st-Down (Catch in der Zange von WR #15 Crabtree), aber danach wird ein Gore-Lauf sofort im Backfield von einer Traube um DE #72 Bennett niedergemacht, und einmal Raumverlust bedeutet gegen eine Seahawks-Defense sofort das Ende der Angriffsserie und Punt.
Zweites Viertel
[02h08] Halbzeit Seattle Seahawks 3, San Francisco 10.
Ein gutes, aber nicht völlig mitreißendes Spiel, da kann Harbaugh sich noch so sehr wie ein kleines Mädchen aufführen, dem man den Lutscher geklaut hat.
Es ist ein durchaus vielschichtiges Spiel. Fast alles kann man an den Schützengräben ausmachen, der Zone um die Anspiellinie herum.
Auf der einen Seite wäre da die SF-Offense Line, die einen bislang okayen Job macht. Allerdings ist Seattles Defense Line durchaus großartig, würgt San Franciscos Laufspiel komplett ab. Passspiel der 49ers? 3/5 für 17yds von Kaepernick. Den Unterschied machten diese designten Scrambles für Kaepernick (über 100yds Rushing), aber das waren zum Teil schlicht vergessene „Assignments“ der Seaahwks-Spys.
Die andere Spielfeldseite ist für die Seahawks besorgniserregender: Seattles Offense Line wird von der Front-Seven der 49ers bislang bei lebendigem Leibe verspeist. Die Linebackers Bowman/Willis und DE #94 Smith machen Russell Wilson die Hölle heiß und Wilson sieht arg verunsichert aus. Zögert, zaudert. Läuft immer wieder 10-15yds rückwärts, ehe er sich irgendwie zur Incompletion rettet. Kassierte schon 4 Sacks und sieht gegen den Blitz kein Land. Einzig der eine tiefe 51yds-Pass rettete Wilson.
Das Spiel ist durchaus auf Messers Schneide. Beide Offenses hatten einen Ausreißer-Spielzug. Seattle hatte den Turnover. Aber San Franscisco hat bislang null Passspiel und ist 0/4 in 3rd-Downs.
[02h05] 4th-und-6 der Seahawks 27sek vor der Pause an der SF 35. Incomplete. Nach dem Spielzugende gibt es ein Personal-Foul gegen San Franciscos CB #22 Rogers. Es war ein schlechter Call der Refs, aber praktisch ohne Konsequenz, weil „nach Spielzugende“ eh bedeutet, San Francisco bekam den Ball. Kniet ab, und Halbzeit.
[01h51] Jetzt wird Kaepernick im Backfield niedergemacht. Three and out. San Francisco hat erst ein Passing 1st-Down. Wie schon unten geschrieben: Die Niners müssen ihre Standard-Offense in Gang kriegen, oder sie werden über kurz oder lang von Seattle überholt werden.
[01h43] Seattle 3, San Francisco 10/Q2 5:47. 32yds-FG Hauschka. Ein 62-Drive, der sich so zusammensetzt: 51yds-Pass von Wilson für #89 Baldwin in einem Broken-Play und 8 weitere Plays für insgesamt 11yds. Finde den Ausreißer.
Okay, der lange Pass war ein Spielzug, in dem die Improvisationsfähigkeiten Wilsons zählten. Aber es war trotzdem ein Spielzug, in dem Russell Wilson nicht „Russell Wilson“ zu sein schien. Wilson zögerte, zauderte, wirkte nicht überzeugt, fand dann aber doch den enteilten Baldwin. Das ist momentan noch nicht der aus der ersten Saisonhälfte gewohnte Russell Wilson, der so traumwandlerische Kontrolle über sich, die Mannschaft und den Gegner hatte…
…und vom Blitz wird er jedesmal, wirklich jedes Mal, verbrannt zum Sack oder Incompletion.
[01h30] Seattle 0, San Francisco 10/Q2 10:03. 1yds-TD Dive für FB #24 Dixon. Der LG Iupati wird im Play niedergemacht und bleibt liegen. Aber sehr, sehr gut ausgeführt, und richtig von Harbaugh, das 4th-Down und 0.5yds an der GoalLine auszuspielen.
Schlüssel ist aber das Scrambling von Kaepernick, der wie wild durch die Packers-Defense scrambelt und einen 58yds-Run machte. Ähhh, Packers-Defense? Die Seahawks haben exzellente Run-Defender und wissen, wie es ist mit einem Spy zu spielen, und trotzdem lassen sie sich komplett von Kaepernick verarschen. Vier, fünf ausgewichene Tackles von Kaepernick bei seinen Slalom-Läufen, und schon 101yds Laufspiel für Kaep.
Allerdings: Die 49ers kriegen im „regulären“ Laufspiel null zustande. 9 reguläre Plays über die Runningbacks für 13yds. Das wird für die 49ers ein Problem werden, wenn man sich dort nicht am Riemen reißt. Aber erstmal eine 10pts-Führung für den Außenseiter.
Ich bin nun gespannt auf die Seahawks. 10 Punkte Rückstand sind sie nicht gewohnt, und es ist auch kein Grund, panisch zu werden. Aber werden sie bei ihrem GamePlan bleiben? Haben sie die Geduld?
[01h16] Punt, und PR #23 Lamichael James verschätzt sich im allerletzten Moment. Muff-Punt, aber ein 49er schmeißt sich auf das Ei. James kassiert einen Killer-Hit und krümmt sich erstmal ohne Helm auf dem Spielfeld.
Erstes Viertel
[01h12] Ende Q1. Intensives erstes Viertel geht mit einem Sack des LBs #53 Bowman gegen Russell Wilson im 3rd-Down zu Ende. Allein von der Geschwindigkeit ist das eine andere Welt verglichen mit dem AFC-Endspiel. Ein gutes Viertel für die 49ers, die vermieden, überrollt zu werden. Auf der anderen Seite auch ein Viertel der verschenkten Chancen für San Francisco, das ein sehr kurzes Fieldgoal schoss und ein glasklares 4th-Down nicht ausspielten.
[01h07] Russell Wilson mit einem Pass für den tief laufenden TE #82 Luke Willson. Pass ist minimal ungenau, Wilson gerät in die Zange zwischen zwei 49ers-Safetys. Es gibt ein regeltechnisch eher inkorrektes Personal-Foul (das erste heute!) gegen S #31 Whitner (nur Schulter-vs-Schulter), aber in „Full-Speed“ sah es schon erschreckend aus, und unglaublich, dass Willson da aufstand und noch geradeaus laufen konnte.
[00h59] Ganz billiger Versuch der 49ers, Seattles Defense in einem 4th-und-1 „offside“ zu ziehen. Geht natürlich schief und San Francisco muss punten (Punt an die 1yds-Line). Die ersten Erkenntnisse:
- Kaepernick ist heute offenbar angewiesen, oft und schnell zu laufen. Es sind aber nicht bloß Scrambles, sondern teilweise richtige designte QB-Keeper ohne überhaupt eine „Option“ für den QB. Das ist gute alte Football-Offense aus den 20er Jahren, als der Back den Ball bekam und los lief. Vorwärtspass? What dat?
- CB #25 Sherman deckte drei Spielzüge lang TE #85 Vernon Davis, auch in der Spielfeldmitte.
- Harbaugh hat heute keine aggressive Strategie. Das Field Goal. Der Hardcount. Statistisch wäre es sogar richtiger gewesen, auch noch nach dem 5yds-Penalty im 4th-und-6 auszuspielen!
[00h52] Seattles Offense macht Fortschritte: Nun statt Turnover ein three and out. Im 3rd-und-2 macht LB #53 Bowman den Wagner und würgt den Spielzug im Ansatz ab. Der wuchtige RB #24 Lynch wird von Bowman direkt in den mit offenen Armen wartenden LB-Kollegen #52 Willis getrieben, der Lynch für 0yds Raumgewinn tackelt.
[00h46] Seattle 0, San Francisco 3/Q1 12:45. 25yds-FG für Dawson. Harbaugh zum Einstand gleich einmal mit einer eher konservativen Entscheidung, ein kurzes Fieldgoal zu nehmen. Erwartet wohl ein Spiel mit wenigen Punkten. #jederPunktzählt
Ich hätte ausgespielt.
Massiv war das 3rd-Down von Seattle-LB #54 Wagner, der erst den blockenden TE Davis abschütteln musste und danach noch den scrambelnden Kaepernick stoppte. Kaepernick rannte früh los, aber wenn man sieht, wo sich der Safety #29 Thomas bewegte, muss man auch sagen, dass Kaepernicks Receiver sicher nicht offen gewesen wäre.
[00h43] Erstes Play, Wilson mit Play-Action für #24 Lynch, dreht sich ab, und von hinten rauscht OLB #99 Aldon Smith heran und schlägt das Ei frei. Smith recovert den Fumble, und die 49ers beginnen an der SEA 15.
[00h35] Meine Punkte to watch heute:
- Schiedsrichter. Es ist viel Aggressivität im Spiel zu erwarten. Welche Linie verfolgt der Head-Ref Gene Steratore? Vor dem Spiel soll es ruhig geblieben sein.
- Wie kommt San Francisco ins Spiel? In den letzten beiden Auswärtsspielen in Seattle wurden die Niners jeweils physisch in der ersten Halbzeit niedergewalzt.
- Colin Kaepernick gegen die sensationelle Pass-Defense der Seahawks:
- Coaching. Harbaugh ist der Außenseiter. Er sollte tendenziell aggressiveres PlayCalling zeigen. Aber: Harbaugh/Kaepernick und die Timeouts – das könnte heute ein Knackpunkt werden. Die 49ers werden ihre Eigenfehler minimieren müssen.
[00h31] Ich werde heute beim Gamepass bleiben, also kein SAT.1.
[00h21] In der Hoffnung auf ein spannenderes NFC-Endspiel: Seattle Seahawks vs San Francisco 49ers aus dem großartigen Seahawks-Stadion. Die Vorschau:
Back in a few moments.