Von der Hackordnung in der SEC: Georgia Bulldogs sind ein besserer Job als Alabama

Die Georgia Bulldogs haben seit dem zweiten Weltkrieg genau eine National Championship im College Football gewonnen. Alabama hat allein in den letzten 15 Jahren sechs geholt. Trotzdem kommen Andy Staples und Ari Wassermann in einem wirklich interessanten Podcast zum einstimmigen Schluss: Georgia ist der attraktivere Programm. Warum?

Weiterlesen
Werbung

Der Lackmus-Test: Bowl-Season 2019/20 am Tag danach

Wie kann man sich nach einem Wochenende mit Clemson vs. Ohio State und der Zentimeterentscheidung im NFL-Playoffrennen noch motivieren, heute Abend wieder College Football Bowl-Season einzuschalten?

Die Antworten geben wie immer Jan Weckwerth (@giannivanzetti / Triple Option Blog) und Christian Schimmel (@Chris5Sh / u.a. Der Draft). Weiterlesen

Samstagsvorschauer – 2. November 2019

Guten Morgen!

Heute geht es mit Rugby los. College Football gibt es dann ab 17h – also wegen der verzögerten Winterzeitumstellung in den USA eine Woche früher als gewohnt. Die NFL morgen findet dann wieder zu gewohnten Zeiten um 19h, 22h und 02h20 statt.

Damit lass uns beginnen. Weiterlesen

College Football 2019 Preview: Miami Hurricanes vs. Florida Gators

Das große Kickoff-Weekend der College-Football Saison ist erst nächste Woche, doch quasi als Prolog gibt es heute schon ein Derby zweier Mannschaften aus Florida, die sich auf neutralem Boden in Orlando treffen: Miami Hurricanes vs. Florida Gators (1h / live ESPN-Player).

Eine ausführliche Saisonvorschau auf die beiden Mannschaften. Weiterlesen

Samstagsvorschauer – Woche 9: Cocktails in Jacksonville

Vorschau auf den heutigen Samstag – und gleich vorneweg schon die Warnung: In der Nacht auf morgen wird in Europa auf Winterzeit umgestellt. Die USA ziehen immer eine Woche später nach – wir haben morgen in der NFL andere Kickoff-Zeiten: 14h30, 18h, 21h30 und 1h30. Heute gelten am College noch die „alten“ Anstoßzeiten. Weiterlesen

Trainerkarussell – College Football 2017/18

Das Trainerkarussell im College Football dreht sich dieser Tage massiv. Hier die Liste der Trainersessel, die dieser Tage neu besetzt werden – und dabei schauen wir nur auf die großen Conferences: Weiterlesen

Samstagsvorschauer – Spieltag 9

Letzter Spieltag im Oktober, bevor der College Football ab nächster Woche auf die Zielgerade einbiegt und einen November bestreitet, der heiß zu werden verspricht. Die Kracher von heute konzentrieren sich auf die 21h30-Schicht. Weiterlesen

College Football 2017 Preview: Southeastern Conference (SEC)

Die Southeastern Conference (SEC) ist die Königsklasse im College-Football. Sie stellte die meisten Landesmeister in den letzten zehn Jahren (sieben Stück) und ist mit den Alabama Crimson Tide auch Heimat der gegenwärtig größten Dynastie im Universitätssport. Weiterlesen

Florida Gators | 2016/17 Vorschau

Die Florida Gators sind quasi der „Titelverteidiger“ der SEC East Division – und trotzdem scheint ihnen vor Beginn dieser College Football Saison niemand die erneute Qualifikation für das SEC Finale zuzutrauen. Das liegt weniger an der hervorragenden Defense, sondern an der Offense. Weiterlesen

SEC East | College Football 2015/16 Preview

ACC (Florida State 2013) und Big Ten (Ohio State 2014) haben die letzten beiden Landesmeisterschaften gewonnen, die Pac-12 gilt als reichste und innovativste Liga, aber die Southeastern Conference (SEC) bleibt die stärkste Liga im College Football. Weiterlesen

Die Lupe auf das Trainerkarussell im College Football gerichtet

Der prominenteste zu besetzende Trainerposten der heurigen Offseason war zweifellos jener der University of Florida, wo der rabiate Schreihals Will Muschamp nach vier überwiegend enttäuschenden Jahren abgesägt wurde. Muschamp scheiterte in Gainesville letztlich an einer unterirdischen Offense, ohne die man sich mit viel Glück anno 2011 zu einer BCS-Bowl durchbeißen konnte, aber zuletzt zweimal en suite böse abschmierte. Weiterlesen

College Football 2014, Week 10 Preview: Die Kracher kommen, wenn es finster wird

Die Warnung sei für das Wochenende vorausgeschickt: Heute Nacht wird in den Vereinigten Staaten mit der Umstellung auf die Winterzeit nachgezogen. Die College-Spiele von heute werden noch um eine Stunde früher angepfiffen als gewohnt (also um 17h, 20h30 usw.), aber ab morgen gelten wieder die sechs Stunden Zeitdifferenz zwischen MEZ und US-Ostküste.

Dafür ist heute ein sehr guter Tag für College-Football, auch bei SPORT1 US, das die wichtigsten Spiele im Programm hat. Um 14h30 wird mit einer Aufzeichnung vom Donnerstagsspiel Louisville Cardinals#2 Florida State Seminoles begonnen. Es war ein Spiel, bei dem man nicht zur Pause ausschalten sollte. Weiterlesen

Southeastern Conference | Vorschau 2014/15

Die Southeastern Conference (SEC) gilt seit gut einem Jahrzehnt als Königsklasse im College-Football, auch wenn sie in der letzten Saison nach sieben Jahren Regentschaft erstmals nicht den Landesmeister stellte. Am Selbstverständnis der Menschen wird sich deshalb aber fürs erste wenig ändern: Die SEC ist die Liga, in der der schnellste College-Football gespielt wird, in der die meisten Zuschauer ins Stadion strömen, und wo die Folklore gelebt wird wie nirgendwo sonst. College-Football ist in der Region im US-Südosten Ersatzreligion und ein Medium, die Komplexe gegenüber den urbaneren Regionen im Norden zu bewältigen.

Zu Beginn der gewohnte Rundumblick zur besseren Einordnung der einzelnen Mannschaften: Auburn ist der Titelverteidiger, Auburn spielte im BCS-Endspiel, aber auch wenn Alabama in den offiziellen Polls nur als viertbeste SEC-Mannschaft gerankt war, nach SRS stellten sie wenig überraschend die potenteste Mannschaft.

Blick auf die Saison 2013/14 in der Southeastern Conference

Blick auf die Saison 2013/14 in der Southeastern Conference

Record = Bilanz in allen Saisonspielen
Conf. = Record in Conference-Spielen
AP-Poll = finale Platzierung im AP-Poll
SRS = Simple Ranking System 2013/14
SRS-Rank = Platzierung im SRS 2013/14 Weiterlesen