FOX SPORTS 2, SKY SPORT und das künftige Footballprogramm für die Italiener

Auf Wunsch stelle ich mal das Footballprogamm im italienischen Pay-TV Programm für die Feiertage bis zum Dreikönigstag zusammen (Achtung: Für das Datum nehme ich bis 6h morgens immer den Vortag an):

Datum       Sender         MEZ    Liga    Partie                                          Art
----------------------------------------------------------------------------------------------
29.12.2013  Fox Sports 2  19h00   NFL     Cincinnati Bengals-Baltimore Ravens             LIVE
29.12.2013  Fox Sports 2  22h30   NFL     Chicago Bears-Green Bay Packers                 LIVE
29.12.2013  Fox Sports 2  02h30   NFL     Dallas Cowboys-Philadelphia Eagles              LIVE
31.12.2013  Fox Sports 2  13h00   NFL     Miami Dolphins-New York Jets                    Tape
01.01.2014  Sky Sport 2   19h00   NCAA    Outback Bowl: Iowa-LSU                          LIVE
01.01.2014  Sky Sport 2   23h00   NCAA    Rose Bowl: Michigan State-Stanford              LIVE
01.01.2014  Sky Sport 2   02h30   NCAA    Fiesta Bowl: UCF-Baylor                         LIVE
02.01.2014  Sky Sport 2   02h30   NCAA    Sugar Bowl: Oklahoma-Alabama                    LIVE
03.01.2014  Fox Sports 2  01h30   NCAA    Cotton Bowl: Oklahoma State-Missouri            LIVE
03.01.2014  Sky Sport 3   02h30   NCAA    Orange Bowl: Clemson-Ohio State                 LIVE
04.01.2014  Fox Sports 2  15h30   NCAA    Cotton Bowl: Oklahoma State-Missouri            Tape
04.01.2014  Fox Sports 2  22h30   NFL     Wildcard 1                                      LIVE
05.01.2014  Fox Sports 2  02h00   NFL     Wildcard 2                                      LIVE
05.01.2014  Fox Sports 2  19h00   NFL     Wildcard 3                                      LIVE
05.01.2014  Fox Sports 2  22h30   NFL     Wildcard 4                                      LIVE
07.01.2014  Sky Sport 3   02h30   NCAA    BCS Championship Game: Florida State-Auburn     LIVE
07.01.2014  Sky Sport 2   14h00   NCAA    BCS Championship Game: Florida State-Auburn     Tape

Als Hintergrund ist vielleicht zu sagen, dass in Italien seit Ende der letzten Woche der lange angekündigte zweite Fox-Sender FOX SPORTS 2 an den Start gegangen ist, der zwar kein reiner US-Sportsender ist, aber auf dem künftig die NFL-Spiele und College-Football laufen. Im Sommer machte die Meldung mächtig Wirbel; wie sich gezeigt hat, ist mittlerweile relativ viel wieder über Bord geworfen worden… das kennt man, wenn man in diesem Staat wohnt.

NFL-technisch laufen rund 100 Partien („circa 5 pro Woche“) plus Playoffs und Superbowl. College-technisch läuft es so ab:

  • Bei SKY SPORT laufen die Spiele, die im ESPN-Rechtepaket enthalten sind. Wie Italiener eben sind, nicht imstande mal ein Schema F durchzuhalten, laufen sie mal auf dem Kanal 2, mal auf dem Kanal 3, aber gut. Es sind auch nicht viele Spiele, die SKY SPORT zeigt. College-Football wurde im heurigen Herbst in etwa so stiefmütterlich behandelt wie SPORT1 US das im deutschen Sprachraum machte.
  • Bei FOX SPORTS 2 laufen die Partien, die in den Vereinigten Staaten unter dem Rechtepaket von FOX laufen (plus Partien vom Big Ten und Pac-12 Network); das sind Spiele, die früher auch ESPN America nicht im Paket hatte! Es soll sich für 2014 um „circa“ 133 (!) Partien handeln. Enthalten sind die Top-Partien in Pac-12 Conference, Big 12 Conference und Conference USA sowie einige Mittelklasse-Spiele aus der Big Ten… und die Cotton Bowl Classic!

Die Spiele im CBS-Paket (SEC-Topspiele samstags um 21h30, Sun Bowl und einige einzelne weitere) sind in keinem Paket enthalten. Der ESPN-Player bleibt wohl bis zumindest 2017 auf italienischem Staatsgebiet gesperrt. Also: Ist noch immer kein ESPNA-Himmel, aber jede Minute, die gesendet wird, ist besser als nichts.

Das Rechtepaket von FOX SPORTS 2 umfasst neben NFL und College-Football weiters:

  • College-Hoops (290 Partien pro Saison aus Pac-12, Big 12, Conference-USA, Big Ten)
  • Basketball Euroleague (120 Partien pro Saison, 4 live pro Woche, Final Four live)
  • MLB Baseball (rund 280 Partien pro Saison, All-Star Game live, World Series live… “Playoffs” werden nicht explizit erwähnt)
  • Motorsport WRC (13 Rennen live)
  • Motorsport Formel E (circa 12 Rennen)
  • Leichtathletik IAAF Diamond League (11 Events, 40 Stunden live)
  • Volleyball CEV Volleyball Challenge (100 Partien von den Männern, 80 von den Frauen, inkl. Gruppenphase, Playoffs, Finale)
  • Boxen Golden Boy (24 Treffen mit insgesamt 48h als Aufzeichnung, 2 Events pro Monat live aus den USA… sofern ich das richtig interpretiere?)
  • Fußball (Eredivisie aus Holland, DFB-Pokal aus Deutschland, französischer Pokal, „Vertiefendes“ aus der FA Premier League und spanischen La Liga)
  • Darts (World Professional Darts Championship)

FOX SPORT 2 läuft im SKY-Paket.

Werbung

Date am Donnerstag #10: Washington Redskins @ Minnesota Vikings

Vor der Saison hatten sich das die Spielplanmacher der NFL bestimmt so richtig schön ausgemalt: Washington als das Schwergewicht einer NFC East im Umbruch, mit einem aufregenden Robert Griffin, der zu neuen Höhen aufläuft gegen die Minnesota Vikings, die nach einem easy early schedule (nur ein letztjähriger Playoffteilnehmer) noch voll drin sind im Wild-Card-Rennen, vielleicht sogar noch im Kampf um die NFC North. Adrian Peterson, erneut auf der Jagd nach dem rushing record gegen RGIII, der wie AP ein Jahr zuvor spektakulärer denn je aus der Reha zurückkommt. Aber nun ist es einfach nur grauer Ligaalltag.

Die Minnesota Vikings (1-7) spielen nur noch um die goldenen Ananas. Aber die will Head Coach Lezlie Frazier anscheinend ganz dringend gewinnen: letzten Sonntag, dreieinhalb Minuten vor Schluß beim Stand von 23-20 an Dallas´ 36-Yard-Linie läßt er punten. Natürlich verlieren die Vikes und scouten jetzt schon was das Zeug hält. Vor allem den eigenen Quarterback. Chris Ponder, 1st-rd pick 2011, spielt so schlecht wie letztes Jahr, kam auf die Bank und hat den großen BUST-Stempel am Hals. Dann spielte mal Matt Cassel (der gar das einzige Spiel der Saison gewann) bevor man Josh Freeman von der Straße auflas und ihn ohne jede Vorbereitung sofort den Giants vorwarf, auf daß diese sich endlich mal ein wenig Selbstvertrauen holen.

Und dann war Freeman verletzt und dann dann kam Ponder wieder und jetzt ist Freeman wohl wieder fit und Ponder spielt trotzdem. Daß Ponder nicht der Mann für die Zukunft ist, wissen alle. Ob Freeman das vielleicht sein könnte, sollte man herausfinden, aber da ist wohl niemand dran interessiert in Minnesota. Komischerweise. Allein durch dieses QB-Geeier war die Saison bereits ziemlich früh im Eimer.

Dabei sah es so gut aus im Sommer: gleich drei 1st-rd picks zogen sich die Wikinger! Mit WR/KR Cordarrelle Patterson und DT Sahrrif Floyd sogar zwei Spieler, die bei den meisten pundits vom Talent her Top-10-Kaliber waren. Patterson fiel aufgrund von character concerns, Floyd war in den 20ern dann tatsächlich besser aufgehoben als in den Top-10, wie man jetzt sieht. Der dritte in diesem Bund, CB Xavier Rhodes, sah oftmals ein wenig vertrottelt aus, wenn ich ihn bisher gesehen habe (was aber durchaus üblich ist bei Rookie-CBs).

In Minnys Verteidigung halten zwei unauffällige Spieler den Laden zusammen. Die Linebackers Erin Henderson und Chad Greenway sind so erfahren und solide, wie man sich Männer in der Mitte nur wünschen kann. Durch ihre gute Arbeit in der Paßverteidigung spielen sie auch alle Downs und Minnesota kommt ohne dime personell aus (wofür sie im übrigen auch gar keine fähigen DBs hätten). Für den Zuschauer heißt es bei den Minnesota also: Hobbyscouting der Rookies (und hoffen auf ein, zwei spektakuläre Returns von Patterson) und die Klasse Adrian Petersons bewundern.

Für die Redskins geht es immerhin noch um irgendwas. Mit ihrer 3-5 Bilanz sind sie nur 1,5 Spiele hinter dem Divisionleader aus Dallas (5-4). Es hängt für einen Sieg alles an einer starken Leistung von RGKnee. Mittlerweile läuft er schon wieder besser, aber mit dem Passen hapert es wie eh und je. Letztes Jahr ist das nicht so sonderlich aufgefallen, weil seine WRs oft mutterseeelenallein irgendwo rumstanden. Mittlerweile fallen die Verteidiger nicht mehr auf jeden play fake rein und lassen lieber einen Lauf zu als einen tiefen Paß.

Allein durch das Laufspiel (zweitbester Wert ligaweit nach Yards/attempt) sollte Washington hier einen klaren Vorteil gegen Minny haben. Zumal die große Schwäche der Skins, das peinliche Defensive Backfield (zweitschlechtester Wert nach Y/A), eben nur Ponder gegen sich hat.

Interessanter Nebenaspekt an diesem match-up: Washingtons relative Schwäche rührt auch daher, daß sie so viele (hohe) picks für Girffin eingetauscht haben. Nun fehlen ein zweiter guter WRs, geschätzt sechs gute Defensive Backs und depth auf vielen Positionen. Minnesota hatte in den letzten Jahren diese vielen hohen Draftpicks und trotzdem müssen sie schon an die nächste Saison denken. Was lernen wir daraus? Es gibt verschiedene Strategien einen guten Kader zusammenzustellen. Aber egal, für welche man sich entscheidet: man sollte sich dabei nicht doof anstellen. Oder so.

Washington mit dem Glauben an die Divisionskrone läuft das hier nach Hause.

Herrmann

sportamerica?

dogfood (Allesaussersport.de) – Leser MalikShabazz hatte drauf hingewiesen – schrieb gestern darüber, dass Sportdigital letzte Woche (21.5.) einen Antrag für einen neuen TV-Sender gestellt hat. Der Sender soll „sportamerica HD“ sein, und die Namensähnlichkeit mit dem vom Ableben bedrohten ESPN America dürfte intentional sein, auch wenn es bezüglich der erhältlichen und bezahlbaren Rechte im US-Sport noch viele Fragezeichen gibt. Seit März ist offenbar auch sportamerica.de als Domain reserviert (aber nur die .de-Version). Für Erektionen ist es freilich noch viel zu früh, aber zumindest bewegt sich etwas.

Vertiefende Informationen und Spekulationen zum Thema in dogfoods Screensport am Mittwoch von gestern, Sektion „Screensport Zwo“. (das Logo ist natürlich nur auf dogfoods Mist gewachsen)

Siehe auch diese Diskussion.


ESPN Player wird aufrecht erhalten

Was als sicher gilt: ESPN wird in Europa auf alle Fälle den ESPN Player erhalten, womit zumindest ein Teil der Übertragungen im College-Sport gesichert bleiben dürften. Zwei kleine Häkchen bleiben: Die richtig guten SEC-Spiele gehören CBS und wurden vom ESPN-Player nie übertragen (von ESPN America schon). Die FOX-Spiele (Top-Partien aus der Pac-12 und Big 12) gehören ebenso nicht zum Repertoire vom ESPN-Player.

Der ESPN-Players ist außerdem für zwei europäische Staaten weiterhin nicht freigeschaltet: Russland und Italien. Was das italienische Staatsgebiet angeht, schweigen sich die normalerweise gut informierten Quellen noch aus, was eine eventuelle Freischaltung angeht.


ESPN America und die schwarzen Zahlen

ESPN America – das wurde immer wieder bestätigt – hat schwarze Zahlen geschrieben. Aber schwarze Zahlen reichen in diesem Hause nicht. ESPN und all seine Tochtergesellschaften gehören dem Disney-Konzern, und der hat Profitmaximierung at his worst als Maxime vorgegeben, dass einem Fredmund Malik die Haare zu Berge stehen würden. Vergangene Woche wurden Massenentlassungen in der ESPN-Gruppe bekannt, die vor allem ältere (und damit besser bezahlte) Mitarbeiter betrafen, die mittelfristig durch jüngeres (und dadurch relativ billiges) Personal ersetzt werden. ESPN Americas schwarze Zahlen dürften unter dem Aspekt der verschärften Profitmaximierung schlicht „nicht mehr ausgereicht haben“; die Renditen waren wohl im Verhältnis zum Aufwand der Aufrechterhaltung von ESPNA zu klein.

Disneys Aktienkurs war übrigens erst vor drei Wochen auf einem Allzeithoch. Die Pressemitteilung dazu liest sich übrigens wie wir sind besser als jemals zuvor. Sie sind gefeuert!

Die eierigste Woche des Jahres

Die Amerikaner danken wieder dem Herrgott für Mutter Natur, die Kanadier spielen ihren Meister aus und die Studenten besaufen sich zum letzten vollen Wochenende Regular Season: Das vierte November-Wochenende hat immer wieder was – vor allem viel Football.

  • Thanksgivingspiele in der NFL.
  • Black-Friday und „Rivalry Weekend“ im College Football.
  • Grey Cup in der Canadian Football League.

Diese Woche ist so viel los, dass ich unmöglich alles covern kann. Ich heule vielmehr vor mir hin, weil ich dieses Jahr nur einen Bruchteil von dem ganzen Geschehen mitbekommen werde. Aber „ein Bruchteil“ ist an einem Wochenende so wunderschön wie diesem immer noch beträchtlich viel.

Wer hingegen die Zeit findet, sollte heut um 16h den Fernseher anmachen und bis Dienstagabend nicht mehr ausmachen. Eine Woche Football fast nonstop. Und so sehr ich bei den College-Ergebnissen vom letzten Wochenende Ekelherpes bekomme, so sehr muss ich mir insgeheim eingestehen, dass die Ausgangssituation dadurch vor den letzten beiden Spielwochen faszinierender und unvorhersehbarer kaum sein könnte.

(Update: Sendepläne bei ESPNA sind seit Veröffentlichung schon wieder umgestellt worden!)

Mittwoch

16h00 Tape  ESPNA    CFL  Montreal - Toronto
18h00 Tape  ESPNA    CFL  BC Lions - Calgary

Donnerstag

10h55 Tape  SPORT1+  NFL  New England - Indianapolis
13h25 Tape  SPORT1+  NFL  Pittsburgh - Baltimore
16h00 Tape  SPORT1+  NFL  San Francisco - Chicago
18h30 LIVE  ESPNA    NFL  Detroit - Houston
18h35 LIVE  SPORT1+  NFL  Detroit - Houston
21h30 LIVE  ESPNA    NFL  Dallas - Washington
22h10 LIVE  SPORT1+  NFL  Dallas - Washington
02h00 LIVE  ESPNA    NFL  N.Y. Jets - New England
02h25 LIVE  SPORT1+  NFL  N.Y. Jets - New England

Freitag

09h00 Tape  ESPNA    NFL  Detroit - Houston
11h30 Tape  ESPNA    NFL  Dallas - Washington
14h00 Tape  ESPNA    CFB  Alabama State - Tuskegee
16h30 Tape  ESPNA    CFB  Texas - TCU
19h00 Tape  ESPNA    NFL  N.Y. Jets - New England
21h05 Tape  SPORT1+  NFL  N.Y. Jets - New England
21h30 LIVE  ESPNA    CFB  Arkansas - Louisiana State
23h40 Tape  SPORT1+  NFL  Dallas - Washington
01h00 LIVE  ESPNA    CFB  Cincinnati - South Florida
04h00 LIVE  ESPNA    CFB  Arizona - Arizona State

Samstag

10h00 Tape  ESPNA    CFB  Iowa - Nebraska
15h00 LIVE  ESPNA    CFB  College GameDay
15h10 Tape  SPORT1+  NFL  Detroit - Houston
17h45 Tape  SPORT1+  NFL  Dallas - Washington
18h00 LIVE  ESPNA    CFB  Ohio State - Michigan
21h30 LIVE  ESPNA    CFB  Alabama - Auburn
02h00 LIVE  ESPNA    CFB  USC - Notre Dame

Sonntag

09h00 Tape  ESPNA    CFB  Georgia - Georgia Tech
11h30 Tape  ESPNA    CFB  USC - Notre Dame  
13h50 Tape  SPORT1+  NFL  N.Y. Jets - New England
16h25 Tape  SPORT1+  NFL  Detroit - Houston
19h00 LIVE  ESPNA    NFL  Chicago - Minnesota 
19h00 LIVE  SPORT1+  NFL  Chicago - Minnesota
22h00 LIVE  ESPNA    NFL  New Orleans - San Francisco 
22h20 LIVE  SPORT1+  NFL  New Orleans - San Francisco
02h25 LIVE  SPORT1+  NFL  N.Y. Giants - Green Bay 
02h30 LIVE  ESPNA    NFL  N.Y. Giants - Green Bay

Montag

13h00 Tape  ESPNA    NFL  Indianapolis - Buffalo
15h30 Tape  ESPNA    NFL  Tampa Bay - Atlanta
16h15 Tape  SPORT1+  NFL  New Orleans - San Francisco 
18h30 Tape  ESPNA    NFL  N.Y. Giants - Green Bay
18h50 Tape  SPORT1+  NFL  N.Y. Giants - Green Bay
20h30 LIVE  ESPNA    CFL  GREY CUP #100
21h25 Tape  SPORT1+  NFL  N.Y. Giants - Green Bay
00h00 Tape  SPORT1+  NFL  Chicago - Minnesota 
02h30 LIVE  ESPNA    NFL  Philadelphia - Carolina 
02h35 LIVE  SPORT1+  NFL  Philadelphia - Carolina

Dienstag

10h30 Tape  ESPNA    CFB  Iowa State - West Virginia
13h00 Tape  ESPNA    CFB  Florida State - Florida
15h30 Tape  ESPNA    CFB  Clemson - South Carolina
18h30 Tape  ESPNA    NFL  Philadelphia - Carolina