Frühstückseier, 4. Juli 2019: NFL-Personal am Arbeitsplatz

Offseason ist die beste Zeit um sich mit Themen zu befassen, für die man in der laufenden Saison kaum Zeit hat: Personal-Einsatz in der NFL, Personalbewertung und Vertragssituationen.

Ein Verweis auf einige interessante Football-Artikel der letzten Tage – am heutigen Independence Day wird die US-Medienlandschaft wohl etwas ruhen (mit einer großen, unten am Ende aufgezeigten Ausnahme). Weiterlesen

Werbung

DVOA, EPA, SR%, QBR – whut? Die wichtigsten American-Football Metriken erklärt

American Football ist eine Sportart von kurzen Spielzügen, die sich in endlosem Zahlenmaterial quantifizieren lassen. Entsprechend war der Football schon vor Jahrzehnten eine Sportart, die von recht breitem Zahlenmaterial beschrieben wurde.

Über die Jahrzehnte entwickelten sich einige Metriken zu den dominierenden in der landläufigen Analyse – doch es sind nicht unbedingt die besten, die sich durchgesetzt haben.

Heute werfen wir mal den Blick auf ein paar dieser traditionellen Metriken – und dann folgt eine Beschreibung einiger „neuer“ Metriken, die in den letzten 15 Jahren aufgekommen sind und das Spiel bedeutend besser beschreiben können.

NB: Was folgt, ist keine vollständige Aufzählung. Es ist schlicht ein Blick auf einige wichtige, auch auf diesem Blog öfters diskutierte Statistiken im NFL-Umfeld. Weiterlesen

Von Tanier zu Posnanski

Nächster Wechsel bei den Football Outsiders. Diesmal ist es Mike Tanier, der zum in Kürze startenden Projekt Sports on Earth (von USA Today und MLB Advanced Media) wechseln wird. Mike Tanier schrieb jahrelang die unterhaltsame Kolumne „Walkthrough“ und der Abgang ist für einen FO-Leser seit 2005 wie der Verlust eines guten Bekannten. Es war auch die FO-Kolumne, die sich nicht so sehr durch Zahlen, dafür durch großartige Schreibe auszeichnete. Mein favorisierter Eintrag Taniers wird wohl auf alle Zeiten die Hymne auf Steve McNair bleiben: Remembering Steve McNair.

Tanier wechselt wie gesagt zu Sports on Earth (das SOE-Blog ist schon online) – das Projekt, das auch den ebenso großartigen Schreiber Joe Posnanski dazu veranlasste, die renommierte Sports Illustrated nach kurzer Zeit schon wieder zu verlassen. Posnanski ist aktuell in den US-Schlagzeilen, weil er eine Biographie über den gestürzten Starcoach von Penn State, Joe Paterno, veröffentlichen wird – eine Biographie, die ursprünglich nicht vor Jahresende raus gehen sollte, aber unter Druck auf August 2012 vorverlegt wurde.

Nun sickern immer mehr Meldungen durch, die Paternos Schweigen (bzw. aktive Vertuschung) im Falle „Sandusky“ als harmlose Episode darstellen – für Posnanski eine Gratwanderung und ein möglicher Verlust von Kübeln an Reputation. Wie heikel die Thematik ist, sieht man daran, dass Sports Illustrated sich im Juni weigerte, ein Exzerpt aus der Paterno-Biographie zu veröffentlichen – und das war vor dem Freeh-Report.

Eierrollen

Zum heutigen Ostersonntag zwei in den letzten Tagen bekannt gewordene Wechsel in der US-Sportnetzlandschaft. Andy Benoit, 26jähriges Matchup-Genie aus Boise, wird ab Herbst die „Cover-2“-Kolumne der Football Outsiders schreiben. Benoit ist der interessanteste und lesenswerteste US-Footballschreiber, was das Einbinden von physischen wie athletischen Attributen in GamePlans anbelangt. Benoit verfolgt im Gegensatz zu Pro Football Focus weniger die Leistung von Spielern auf Spielzugbasis, sondern wirft sein Augenmerk darauf, wie Coaches Talent evaluieren (sollten) und im direkten Duell einbauen (sollten). „Cover-2“ tendierte in der Vergangenheit dazu, sich auf einzelne Teams zu konzentrieren, deswegen darf man sich bereits jetzt über Benoits Wechsel freuen. Inwiefern Benoit weiterhin bei Fifth Down, CBS sowie seiner Privatseite NFL-Touchdown aktiv bleiben wird, ist mir unbekannt.

Für die Football Outsiders ist es nur ein weiterer Schritt weg von ihrer ursprünglichen Gründungsidee. In den letzten vier-fünf Jahren wurde die Seite aber IMHO eh auf dem Gebiet der fortgeschrittenen Statistik von anderen (Advanced NFL Stats, KC Joyner, PFR, Code and Football, Drive-by Football) an die Wand genagelt und hat ihre Hauptkompetenzen mittlerweile in teilweise fantastischer Schreibe (Mike Tanier, früher Bill Barnwell, nun Benoit) sowie der vermutlich fachkundigsten Leserschaft im Netz (siehe die Kommentarspalten der Spieltagsreihe Audibles at the Line).

Der zweite Wechsel betrifft Joe Posnanski, der nicht mal drei Jahre nach seiner Anstellung bei der renommierten Sports Illustrated schon wieder Pfiatgott sagt und bei USA Today sowie MLBAM anheuern wird. Das ist ein trauriger Move, da er impliziert, dass Posnanski sich in Zukunft noch vermehrter auf Baseball konzentrieren wird. Posnanski hat einen ganz eigenartigen, höchst lesenswerten erzählerischen Stil und war IMHO eine fassungslose Bereicherung für SI.com, deren einzige verbliebene Koryphäen nun „Monday Morning Quarterback“ Peter King sowie der CollegeFootball-Experte Stewart Mandel bleiben.

Frohes Fest und lasst euch von eurem Osterhasen verwöhnen.