Silvesterbowls 2013 Preview: Abschied von Johnny Football?

Traditionell gibt es an Silvester mehrere Bowls als Jahresabschluss. Heute leider nur der ESPN-Player, da SPORT1 US nix überträgt. Folgende Ansetzungen sind geplant:

MEZ    BOWL                TEAM 1            TEAM 2
18h30  AdvoCare V100       Boston College    Arizona
20h    Sun                 Virginia Tech     UCLA
22h    Liberty             Mississippi State Rice
02h    Chick fil-A         Texas A&M         Duke

Achtung: Die Sun Bowl läuft nicht im ESPN-Player, sondern nur auf irgendwelchen nicht offiziell lizensierten Seiten. Zu den einzelnen Spielen im Detail. Weiterlesen

Werbung

Football am Stephanstag: Marinos Uraltrekord wackelt – eine Woche vor Toreschluss

Pünktlich zum Ende der Weihnachtstage steigen heute Nacht die nächsten BCS-Conferences in die Bowl Season ein. Im Anschluss daran folgt das letzte Monday Night Game der NFL-Saison. „Letztes Mal MNF“ wie „letztes Mal Gruden-Gelaber“ – zumindest für neun Monate. Oder wird this guy doch noch kurzfristig auf Coach zurücksatteln?

Advocare Independence Bowl

Mizzou Tigers – North Carolina Tar Heels

Mo, 26.12. 23h LIVE bei ESPN America
Tape: Di, 27.12. um 12h bei ESPN America

Für Mizzou ist es nicht nur der Abschluss einer Achterbahn-Saison (u.a. Alkofahrt von Head Coach Gary Pinkel), sondern vor allem das letzte Spiel als Mitglied der Big 12 Conference: Bekanntlich folgt zur neuen Saison der Wechsel in die SEC. Zum Abschied stehen die Chancen auf einen Bowl-Sieg nicht schlecht: Die Tigers verfügen über einen sehr guten Angriff, wo double threat QB James Franklin seinen Vorgänger Blaine Gabbert statistisch in den Boden läuft und wirft. Überhaupt ist der mobile Franklin eine repräsentative Figur in Mizzous Angriff, der so daherkommt: 472,4yds Offense pro Spiel, davon exakt 236,2yds Passspiel und 236,2yds Laufspiel. Was ist die englische Vokabel für „perfekte Balance“? UNCs Expertise ist zwar die Lauf-Defense, jedoch zeigte man sich als sehr anfällig gegen laufstarke Gunslinger-Quarterbacks. Franklin kann man dummerweise genau in diese Kategorie zählen. Mein Rating-System würde Mizzou mit acht Punkten favorisieren.

Bei North Carolina spielt ohnehin das Ergebnis weniger eine Rolle als die drohenden Sanktionen seitens der NCAA. Nachdem den Tar Heels im Sommer ein massiver Recruiting-Skandal um die Ohren geflogen und Chefcoach Butch Davis geschmissen worden war, geht man von wenigstens einer zweijährigen Bowl-Sperre für UNC in naher Zukunft aus. Was im Übrigen den künftigen Head Coach Larry Fedora nicht davon abhielt, trotz einiger weiterer interessanter Angebote nach Chapel Hill zu wechseln.

Monday Night Game/NFL

New Orleans Saints – Atlanta Falcons

Mo/Di, 26./27.12. 02h30 LIVE bei ESPN America und SPORT1+
Tape: Di, 27.12. um 17h30 bei ESPN America

Das NFL-Topspiel der Woche kommt aus der NFC South. Die heimstarken Saints gegen die aufstrebenden Falcons, ein Spiel mit viel Zungenschnalz. Je nach Ausgang des SNF-Spiels aus der vergangenen Nacht (kein Spoiler bitte an dieser Stelle!) sind die Falcons bereits für die Playoffs qualifiziert oder nicht, könnten aber auf alle Fälle noch mit einem Sieg im Big Easy noch den Divisionssieg anpeilen. Auf der anderen Seite brauchen die Saints dringend die Big Points im Kampf um die strategisch wichtige Bye Week (#2-Seed wird aktuell von San Francisco gehalten). Bisschen Thrill bringt auch das mögliche Re-Match in der Wildcard-Runde in zwei Wochen rein, das unabhängig vom Spielausgang heute Nacht passieren könnte: Zeigt man dem Gegner bereits alles?

Die Atlanta Falcons sind mit 9-5 so ein Team, das mächtig Aufwind bekommen hat: Die Mannschaft hatte lange Zeit Probleme mit kleineren Wehwehchen, aber wirklich auf die IR hat sich noch kein essenzieller Spieler verabschiedet. QB Matt Ryan spielt solide und effizient, soll in den vergangenen Monaten immer mehr Verantwortung in der schnellen Falcons-Offense übernommen haben und verfügt neben dem immer noch nicht verbrannten RB Michael Turner mit dem goldenen Trio TE Gonzalez/WR White/WR Jones hinreichend Waffen, um die Saints verladen zu können. Man muss wissen, dass New Orleans’ Defense dazu neigt, gegen kräftige Running Backs arge Probleme zu bekommen und gegen mehrere Wide Receivers in der Aufstellung zu den unterdurchschnittlichen Defenses gehört.

Warum ich trotzdem an einen Heimsieg der Saints glaube? Der Heimvorteil, Baby. Es gibt keine Mannschaft, der ich bedenkenloser gegen einen beliebigen Gegner zuhause vertraue. QB Drew Brees dürfte bei halbwegs normalem Spielverlauf bereits heute Nacht den ewigen Passrekord Dan Marinos (5084yds irgendwann in den 80ern) brechen und zum zweiten Mal (!) in seiner Karriere die 5000yds-Grenze knacken. 220yds fehlen zum Fünftausender, 304yds zum Rekord. 220 oder 304 – respektive „indiskutabel“ oder „unterdurchschnittlich“ für Brees’ Verhältnisse.

Bowl Season 2010/11, Tag 7: Wer noch Beine hat, der möge bitteschön laufen. Jetzt!

Lousiana ist Schauplatz der womöglich einseitigsten Bowls dieser Bowl Season 2010/11. Nicht wegen des Ergebnisses, sondern aufgrund der Spielart beider Mannschaften.

AdvoCare V100 Independence Bowl

Mo., 27.12. um 23h live bei ESPN America, am 28.12. um 9h als Tape

Georgia Tech Yellow Jackets – Air Force Falcons

Gestatten: Wir haben es heute mit zwei Mannschaften zu tun, die sich gegenseitig in Grund und Boden laufen. Georgia Tech kommt mit dem Head Coach Paul Johnson daher, der einst die Navy zu ein paar erfolgreichen Saisons gecoacht hat und nun seit drei Jahren in Atlanta wurstelt.

Johnson hat bei den Yellow Jackets die sogenannte „Triple-Option Flexbone Offense“ eingeführt, eine Offense, die darauf abzielt, fast ausschließlich zu laufen, noch mehr als in der normalen Flexbone-Offense. Hinter dem QB steht der Fullback, der Option #1 ist. Kriegt der Fullback keinen Ball, ist Option #2 für den QB, selbst zu laufen, oder Option #3, dem hinterherhechelnden Slotback (ist links oder rechts der Offensive Line postiert) den Ball zuzupitchen. Die Offense hat sieben Blocker aufgestellt: Fünf O-Liner, den Tight Ende und den Wingback, der versetzt unmittelbar neben dem Tight End steht.

Johnson hat mit QB Josh Nesbitt einen perfekten Spieler für sein System. Dumm für die Yellow Jackets: Nesbitt hat sich Anfang November den Arm gebrochen und wird mit hoher Wahrscheinlichkeit ausfallen. Ersatzmann Tevin Washington ist bei weitem nicht so gut im Laufen, weshalb die Yellow Jackets nach Nesbitts Ausfall ganz stark auf RB Anthony Allen gesetzt haben, der plötzlich über 40yds mehr pro Spiel laufen musste.

So oder so ist die Saison der Yellow Jackets für die Grütze. Im Vorjahr spielten sie als ACC-Champ in der Orange Bowl, heuer war es schon mit Nesbitt eine zähe Geschichte, wofür vor allem die schwache Defense verantwortlich war. Der ex-Jets-Head Coach Al Groh hat hier keine Besserung bringen können.

Auf der Gegenseite sind die Air Force Falcons, die mit ihrem Spiel eigentlich ihren Namen vergewaltigen. Luft und Falken? Hier wird gelaufen, bis der Boden einbricht. Sind die Yellow Jackets landesweit #1, so sind die Falcons die #2. 317yds pro Spiel machen die Falcons, gegen 119yds über die Luft. 145 Pässe haben sie geworfen, und das in 12 Spielen. Gut genug für eine 8-4 Bilanz. Und es wird auf absehbare Zeit keine Änderungen geben. Head Coach Troy Calhoun hat gerade erst bis 2015 verlängert.

Für Paul Johnson wird es ein Wiedersehen mit der Air Force. Als Navy-Coach hat er häufig das obligatorische Spiel gegen die Falcons bestritten. Diesmal gilt er als 3pt-Außenseiter. Sollte Nesbitt tatsächlich nicht spielen können, ist es für mich eine klarere Geschichte. Mit Nesbitt sind die Yellow Jacket allerdings mein Favorit.