NFL Vorschau 2022: NFC South

Lasset uns heute auf die NFC South schauen.

Es ist eine Division, die schon an die Zeit nach Tom Brady dachte, ehe der GOAT im Frühjahr einen Sinneswandel hinlegte, seinen Rücktritt zurücknahm und die Hormone in den Büros von Saints, Panthers und Falcons verrücktspielen ließ: Plötzlich wollten alle mit Verve Deshaun Watson.

Wir sollten das nicht vergessen bei all dem Shit, den die Browns in der Offseason für die Verpflichtung Watsons abbekommen haben: Atlanta Falcons, New Orleans Saints und Carolina Panthers waren alle drei bereit, fast das gleiche für Watson hinzublättern wie die Browns – mehrere 1st Rounder und einen rekordverdächtigen Vertrag.

Weiterlesen
Werbung

All-32: New Orleans Saints 2021 Vorschau

Die New Orleans Saints haben ihr weit aufgestoßenes Titelfenster 2017-2020 ohne Superbowl-Ring und mit nur einem einzigen NFC Championship Game beendet. Jetzt folgt der Übergang in eine neue Ära.

Weiterlesen
Power Ranking Beitragsbild

NFL Power Ranking 2020 – Woche 10

NFL Power Ranking nach Woche 10.

Bevor wir loslegen, lass mich ganz kurz auf den kurzweiligen Artikel von Max Länge beim Lead-Blogger hinweisen, der einige Kuriositäten vom 10ten Spieltag quasi „power-rankt“: Die besten Hail-Marys, die besten Ref-Interferences und natürlich die verrückte Serie „Schuldig, nicht schuldig, schuldig, nicht schuldig“ mit Quinton Dunbar und Deandre Baker: Three & out, Week 10. Wirklich sehr cool.

Weiterlesen

NFL Samstagsvorschauer 2019 – Woche 16

Wir sind kurz vor Weihnachten – was in der NFL-Welt die Erlaubnis für Samstagsspiele bedeutet. Heute stehen also deren drei Partien an. Alle haben Playoff-Implikationen. Weiterlesen

NFL-Teams und Passrouten nach einem Saisonviertel in der NFL 2019/20

Interessanter Artikel bei PFF.com über die Pass-Designs einiger Mannschaften, namentlich der Detroit Lions, Green Bay Packers, Tampa Bay Buccaneers und Kansas City Chiefs nach dem ersten Saisonviertel. Weiterlesen

Date am Donnerstag – Woche 2: Carolina Panthers vs. Tampa Bay Buccaneers Preview

Auftakt zur NFL-Woche 2 mit dem heutigen Thursday Night Game zwischen den Carolina Panthers und den Tampa Bay Buccaneers (ab 02h30) – das „Gerald McCoy Revenge Game“. Beide Teams haben ihr erstes Spiel verloren und stehen schon leicht unter Druck. Weiterlesen

Tampa Bay Buccaneers in der Sezierstunde

Absturz auf 5-11 für die Tampa Bay Buccaneers in der letzten Saison – und doch ist dieses Team eines der Dark Horses für die anstehende Saison. Die Gründe liegen auf der Hand, auch wenn das Kader-Management von GM Jason Licht zu den diskutableren in der NFL gehört.

Lass uns zuerst diesen lästigen Punkt abräumen, ehe wir zum dark horse Hype-Train übergehen.

Weiterlesen

Quarterback im Fokus: Jameis Winston

(Wir haben den 1. April – doch der folgende Eintrag ist ausdrücklich nicht als Aprilscherz zu verstehen)

An BuccaneersQB Jameis Winston scheiden sich die Geister: Film-Gurus verfluchen ihn als unzuverlässigen Boom-or-Bust QB mit Hang zum Idiotenwurf, doch sein statistisches Profil ist das eines Spielers ganz nah am Durchbruch. Weiterlesen

Power Ranking Beitragsbild

NFL Power Ranking 2015, Week 7

Siege sind nicht alles. Diese Woche sehen wir allein in den Top-5 einige Umstürze: Die spielfreien Cincinnati Bengals und Green Bay Packers klettern jeweils einen Platz nach oben. Die siegreichen Arizona Cardinals und New England Patriots fallen jeweils um einen Platz, während die New York Jets trotz Niederlage um einen Platz nach oben kraxeln. Die tatsächlichen Veränderungen in der Sieg-Wahrscheinlichkeit sind minimal und vor allem über kleine Änderungen im Strength of Schedule begründet. Weiterlesen

Tampa Bay Buccaneers in der Sezierstunde

Absturz der Tampa Bay Buccaneers auf den Bodensatz der NFL im ersten Jahr unter dem „Retter“, dem neuen Head Coach Lovie Smith: 2-14 Saison samt Top-Draftpick. Das hatte man nicht erwartet von der Mannschaft, die noch vor zwei Jahren als so reich an individuellen Talenten galt und deren größtes Problem mit dem Weggang des verhassten Cheftrainers Schiano vor eineinhalb Jahren aus dem Weg geräumt schien. Weiterlesen

Nach dem Hyperventilieren: Draft 2015, Runde 1 in der objektiven Nachbetrachtung

Der Draft, der Potenzial für das totale Chaos hatte, lief letztendlich komplett konventionell, fast langweilig, ab. Nur zwei Trades am Draft-Tag, und keiner von ihnen betraf die Philadelphia Eagles mit ihrem Chaos-Coach Chip Kelly. Nicht, dass es Kelly nicht probiert hätte: Die Gerüchte hielten sich bis wenige Minuten vor dem Draft, aber letztendlich hatten sowohl die Cleveland Browns (die angeblich in einem Akt von Hirnriss einen 1st-Rounder für Eagles-QB Bradford zahlen wollten) als auch Kelly zu wenig Munition für einen epischen Trade.

Wird Marcus Mariota damit für die Eagles ein Wunschtraum bleiben? Höchstwahrscheinlich ja, auch wenn noch tagelang über einen anstehenden Trade des Spielers geschrieben werden wird. Anyway. Weiterlesen

Draft-Vorspeise aus der Gerüchteküche

Die Gerüchteküche brodelt wie jedes Jahr in den Tagen vor dem NFL Draft. Wenn die Gerüchte stimmen, werden die Tampa Bay Buccaneers an #1 einen der beiden Top-Franchise QBs im Draft ziehen: Jameis Winston oder Marcus Mariota. Die landläufige Meinung scheint zu sein, dass es auf Winston hinausläuft – eine krude Wahl.

Winston gilt als beste QB-Option im Draft, aber längst nicht als unfehlbares Talent à la Andrew Luck vor ein paar Jahren. In Tampa ist mit Lovie Smith ein Headcoach am Werk, dessen Vergangenheit mit jungen Quarterbacks an Erfolgsquote von wenigen Coaches unterboten wird. Und Tampa ist keine zwei Autostunden von Tallahassee entfernt – der Heimat der Florida State University, wo Winston allem Anschein nach den einen oder anderen Unsinn als Student getrieben hat.

Andererseits: Die Buccs werden Winston durchleuchtet haben dass er bereits ausgeblasst sein müsste, und sollten sie ihm hinreichend vertrauen, wird es auch ihn hinauslaufen. Die Reports, dass man allen Tendenzen zum Trotz doch Mariota ziehen könnte, halten sich trotzdem hartnäckig, weswegen eine Überraschung nicht ganz auszuschließen ist. Weiterlesen