Silvesterbowls 2013 Preview: Abschied von Johnny Football?

Traditionell gibt es an Silvester mehrere Bowls als Jahresabschluss. Heute leider nur der ESPN-Player, da SPORT1 US nix überträgt. Folgende Ansetzungen sind geplant:

MEZ    BOWL                TEAM 1            TEAM 2
18h30  AdvoCare V100       Boston College    Arizona
20h    Sun                 Virginia Tech     UCLA
22h    Liberty             Mississippi State Rice
02h    Chick fil-A         Texas A&M         Duke

Achtung: Die Sun Bowl läuft nicht im ESPN-Player, sondern nur auf irgendwelchen nicht offiziell lizensierten Seiten. Zu den einzelnen Spielen im Detail. Weiterlesen

Werbung

Bowl Season 2010/11, Tag 11: Seminoles, Baby.

Silvesterabend, halb zwei Uhr: Die Florida State Seminoles spielen. Footballfan mit weiblichen Schwingungen Seminole, im Leben außerhalb von Bits und Bytes einfach nur die Sabine, ist eine ehemalige FSU-Studentin. Ihr Senf zum Thema „Football an Silvester“.

Chick-fil-A Bowl

Fr./Sa., 31.12. um 01h30 live bei ESPN America

#23 Florida State Seminoles – #20 South Carolina Gamecocks

Das Neueste zuerst: Mädchen shoppen gerne! Hierzulande und übern Teich, überall dasselbe. Auch in Tallahassee, Floridas Hauptstadt und Heimat der Florida State University. So war die Mall am Governor’s Square, 2km vom Campus, immerzu ein attraktiver Ort… An so einer Mall darf in Amiland kein Schnellimbiss fehlen. Willkommen bei Chick-fil-A. Dort, wo sie dir die Hühnchen nachschmeißen, dass McDonalds vor Neid erblasst.

Ein paar Kilometer weiter nördlich, in Atlanta, hat Chick-fil-A seine Zentrale. Atlanta ist auch der Ort, wo seit den 60ern der Peach Bowl ausgespielt wurde. Peach wie der gute alte Pfirsich. Vor ein paar Jahren kaufte sich Chick-fil-A den Namen des Pfirsich-Bowls und so läuft er jetzt nicht mehr unter Steinobst, sondern unter „Gefülltes Huhn ohne Champignons“.

Chick-fil-A Bowl: s’Hühnchen rupfen!

Ich könnte kotzen. Nicht bloß, weil ich das Zeug nicht gemocht habe. Sondern wegen der Terminansetzung. Silvesternacht um halb zwei. Wer schaut sich um die Zeit ein Footballspiel an? Obwohl die FSU spielt: Da hülft nur das nette Tape.

Die Köpfe: Die FSU wird Quarterback Chris Ponder verabschieden. Er geht in die NFL. Der neue Coach Jimbo Fisher hat schon den Nachfolger gefunden: EJ Manuel wird uns in Zukunft führen.

Sicher nicht in die NFL wird Avis Commack gehen, obwohl ich es mir wünschen tät. Ich hab Avis bei einer kleinen Soiree kennengelernt. Avis war damals Freshman und eigentlich Hürdensprinter. Obwohl er High-School-Champion in Florida war, ging bei ihm trotzdem nix über Football. Avis, Wide Receiver und mit Stipendium ausgestattet. Gespielt hat er nicht wirklich oft, Bälle hat er kaum welche gesehen. Mittlerweile ist er zum Cornerback umfunktioniert. Heuer hatte er einige Probleme – im Winter brach er sich beim Sprinten den Oberschenkel. Ich hoffe mal auf ein paar Plays Einsatz. Avis, lauf soweit dich deine Beine tragen!

Die Geschichte: Auf alle Fälle geht es wieder aufwärts mit den Noles. Die ganz große Zeit war in den 80ern und 90ern unter Trainerlegende Bobby Bowden. Die FSU war damals das dominante Team im College Football, und das landesweit. In den letzten Jahren haben die ganz großen Erfolge gefehlt, und deswegen nahm Bobby Bowden im letzten Jahr auch seinen Hut, mehr gezwungen, denn freiwillig. Unter Jimbo Fisher ist es heuer wieder aufwärts gegangen. Das Doak Campbell Stadium ist wieder dauerausverkauft und der Sound im Stadion wieder gefürchtet. Dieser Bowl kann trotz Chris Ponders Abschied nur Zwischenstation sein.

Die Anderen: Was vergessen? Gegner der Noles wird South Carolina sein. NFL-Fans werden Steve Spurrier kennen. Spurrier hat in den 90ern mit Offensivspektakel für viel Action bei den Florida Gators gesorgt und eine Handvoll legendäre Spiele gegen die FSU gespielt. In der NFL ging als Redskins-Trainer aber gar nichts. Jetzt ist Spurrier seit ein paar Jahren mäßig erfolgreich bei South Carolina. Heuer schaffte er es ins SEC-Finale, aber Cam Newton war dort dann doch zu gut. Für die Noles wird es ein Wiedersehen mit Spurrier und die Erinnerung an die Glanzzeiten.

Die Hühnchen: Ah ja – die Footballer von South Carolina schimpfen sich übrigends Gamecocks. Gamecock wie Hahn. Was tischt Chick-fil-A noch mal auf?

Genau die richtige Bowl für die Seminoles, die Hühnchen zu rupfen… Vorwärts, Seminoles!

So weit Sabines Geschichten. Zum Sportlichen:

Florida State hat mich heuer nicht überzeugt, und trotzdem stimme ich dem Punkt „Aufwärtstrend“ zu. Die Defense ist kein Vergleich zum Vorjahr, wenn auch noch verbesserungswürdig gegen den Lauf. In der Offense wird trotz eines QBs wie Chris Ponder gelaufen. Viel gelaufen. Ponder hat Probleme mit seinem Ellbogen und wird gegen die Gamecocks vielleicht gar nicht spielen – man will seine Zukunft in der NFL nicht aufs Spiel setzen. Meines Ermessens größte Stärke der Seminoles: Die Offense Line. Guard Rod Hudson wurde von ESPN ins All-America Team verufen.

South Carolinas Offense ist recht sexy. QB Steve Garcia ist großgewachsen und wurfstark, aber diese Aussetzer immer wieder… Kein konstanter QB und für mich nichts für die NFL. RB Marcus Lattimore ist der Meistbeschäftigte in der Offense mit 1198yds und 17TDs. Star der Offense ist aber WR Alshon Jeffery (1387yds, 9TDs), der für die Hälfte aller Passyards zuständig ist. Ein Receiver, den wir garantiert in der NFL sehen werden, aber frühestens 2012. Jeffery ist Sophomore – ein erschreckender Gedanke.

Ich würde die Theorie des Grillfestes nicht unterstützen. Für mich ist South Carolina recht eindeutig favorisiert.

Die anderen Bowls zu Silvester

Silvester heißt im Hause korsakoff: Arbeit, Arbeit, Arbeit. Das Gastgewerbe ist gnadenlos und lässt keine Feier zu – nicht bis zwei Uhr nachts. Von daher für mich doppelt kein großer Bowl-Abend. Ein paar Notizen zum restlichen Geschehen im College Football an dem Abend.

Meineke Car Care Bowl, 31.12. um 18h live bei ESPN America. Die Clemson Tigers (ACC) spielen gegen die South Florida Bulls (Big East). Ein Duell zweier schlechter Offenses. Dafür treffen hier bombige Defenses aufeinander. Stärke der Tigers-Defense: Schnelligkeit und Flinkheit. Angeführt werden sie von DE Da’Quan Bowers, der in den Top 10 gedraftet werden wird. Die Bulls gelten als Defense des Typs „Ravens“: Gnadenlose Hits, viele blaue Flecken. Kickoff um 18h MEZ – könnte sich also für Dinner for One in der Halbzeit ausgehen…

Hyundai Sun Bowl, um 20h, aber bei uns erst am Neujahrstag um 14h30 in der ESPNA-Aufzeichnung zu sehen. Zwei ganz große Namen treffen aufeinander: Die Miami Hurricanes und die Notre Dame Fighting Irish. College-Football-Glamour, aber leider nur Glamour vergangener Tage. Miami spielte trotz guter Recruitings in den letzten Jahren eine ganz schwache Saison (7-5 mit einem Debakel gegen die FSU), schmiss daher den schwarzen Head Coach Randy Shannon raus. Der Neue ist Al Golden, dessen Vita die Umkrempelung von Temple ausweist. Miami läuft viel, scort aber wenige Punkte. Emotionale Komponente: Vor ein paar Tagen starb die Mutter von RB Mike James bei einem Autounfall.

Notre Dame hat nach den unseligen Jahren unter Charlie Weis den ehemaligen Cincinnati-Coach Brian Kelly eingestellt. Kelly lässt ein extrem schnelle Offense spielen, aber die Resultate waren heuer eher durchwachsen. 7-5. Einige gute Spiele waren dabei: Nur knappe Niederlage gegen Michigan State, Sieg gegen Utah. Insgesamt aber trotz vieler Pass-Yards zu wenige Punkte. Positiv: QB Nate Montana (der Sohn von Joe) hat seine Football-Karriere hingeschmissen. Montanas Pässe waren einfach grausam.

Mein Favorit ist Miami.

AutoZone Liberty Bowl, 21h30 live bei ESPN America. Die Central Florida Knights haben die Conference USA gewonnen und sind noch ein recht junges Programm in der FBS, bisher noch kein Bowl-Spiel gewonnen. Die Georgia Bulldogs sind ein sehr großes Programm, aber seit dem Abgang von QB Matt Stafford etwas in der Krise – und mit einem Coach Mark Richt, der als dead man walking gilt. Das wichtigste Duell in diesem Spiel: UCFs Laufspiel (#25) gegen die miserable Lauf-Defense der Bulldogs.