College Football 2019 Preview: ACC-Mailbag

Bevor wir heute Nachmittag die NFL Sezierstunde-Serie 2019 abschließen, gibt es einen  weiteren ausführlichen College-Football Mailbag zu den wichtigsten Teams, Draft-Prospects und Trainer-Anstellungen der Atlantic Coast Conference (ACC), der Heimat vom regierenden National Champion Clemson.

Wie so oft sind dafür wieder Christian Schimmel (@Chris5Sh / DerDraft) und Jan Weckwerth (@giannivanzetti / Triple Option Blog) Rede und Anwort gestanden. Ja, eine Frage zu den Miami Hurricanes ist auch dabei – sie haben bereits heute Nacht gespielt. Aber dazu gibt es keine Spoiler. Weiterlesen

Werbung

College Football 2019 Preview: Miami Hurricanes vs. Florida Gators

Das große Kickoff-Weekend der College-Football Saison ist erst nächste Woche, doch quasi als Prolog gibt es heute schon ein Derby zweier Mannschaften aus Florida, die sich auf neutralem Boden in Orlando treffen: Miami Hurricanes vs. Florida Gators (1h / live ESPN-Player).

Eine ausführliche Saisonvorschau auf die beiden Mannschaften. Weiterlesen

College Football Geschichtsstunde: Die Exzesse der Achtziger Jahre

Update 10h15: Auf Hinweise von @tripleoptionblog in den Kommentaren habe ich kleinere faktische Fehler ausgebessert.


Die Achtziger Jahre sind in vielerlei Hinsicht ein Mythos. Es war das Jahrzehnt der verrückten TV-Serien, der wilden Mode, der großartigen Musik. Es war ein Jahrzehnt der Umwälzungen: Der Kapitalismus besiegte den Sozialismus. Es war auch ein Jahrzehnt der Unsicherheit. Es war in Summe ein ungezügeltes Jahrzehnt – lieber von allem etwas zu viel als zu wenig – ob Haare oder bunte Kleidung oder musikalische Stilrichtungen. Noch heute geht das Publikum unserer Blaskapelle bei keiner Musik so ab wie wenn wir Achtziger spielen.

„Zu viel“ war auch das Thema im College Football der Achtziger. Es war eine Dekade der Kapitalisierung des Sports mit Dutzenden neuen Millionen aus der TV-Branchse, die Dekade der Disruptoren aus Florida sowie die Dekade der Exzesse in den Athletic Departments. Am Ende der Achtziger war der College Football nur noch an der Oberfläche so wie am Anfang: Die Grundlagen für massive Veränderungen waren gelegt. Weiterlesen

College Football 2019 Preview: Die Atlantic Coast Conference (ACC)

Die Atlantic Coast Conference (ACC) ist eine eigentlich wenig glamouröse Conference entlang der Atlantikküste. An Aufmerksamkeit wird sie deutlich von den westlich angrenzenden Big Ten Conference und der Southeastern Conference (SEC) in den Schatten gestellt. Weiterlesen

Bowl Season 2018/19 Preview: Worin sind Miami und Wisconsin trotzdem grandios?

Die gestrige First Responder Bowl zwischen Boise State und Boston College musste wegen Tornadowarnung und Blitzgefahr erst unterbrochen, dann abgesagt werden. Die Bilder über der Cotton Bowl in Dallas ließen Weltuntergangsstimmung vermuten. Das Spiel wird nicht nachgeholt.

Die Bowl Season geht heute weiter mit drei Bowls – unter anderem dem Power-5 Duell zwischen den Miami Hurricanes und Wisconsin, die sich letztes Jahr noch in den „New Year’s Six“ gegenübergestanden waren.

  • 19h30  Independence Bowl: Temple – Duke
  • 23h15  Pinstripe Bowl: Miami/FL – Wisconsin
  • 03h00  Texas Bowl: Baylor – Vanderbilt

Die Antworten auf meine Fragen geben wie immer Christian Schimmel (@Chris5Sh) und Jan Weckwerth (@giannivanzetti / Triple Option Blog). Weiterlesen

Samstagsvorschauer: Großes Coaching-Duell in der Fiesta Bowl

Vorletzter Tag dieses Jahres und vorletzter Tag der Bowl-Season 2017/18. Heute gibt es einige Blickpunkte, für die man sich die Eier reiben kann. Wir sehen unter anderem zwei New Year’s Six Bowls, zudem eine wunderschöne Mid-Major Offense – und natürlich den Hauptpreis: Die beiden fulminantesten Offensivspieler im College Football – QB Lamar Jackson und RB Saquon Barkley.

Vorschau auf die großen Semifinals vom Neujahrstag habe ich schon gestern geschrieben. Verweisen möchte ich auch auf den Sportradio360-Podcast mit Christian Schimmel, Jan Weckwerth und Nicolas Martin zur Bowl-Season. Weil wir schon beim Thema sind: Christian Schimmel hat sich natürlich auch wieder heute meinen Fragen gestellt. Weiterlesen

Der Championship-Samstagsvorschauer

Heute letzter Spieltag der Regular Season der College-Footballsaison, die mit den Conference-Finalspielen zu Ende geht. Darüber hinaus finden einige weitere kleinere Spiele und Nachholspiele statt, ehe nächsten Samstag mit dem Klassiker Army vs Navy die letzte Partie vor Bowl Season zu Ende geht. Weiterlesen

Black Friday Preview 2017

Auf Thanksgiving folgt in den USA der „Black Friday“, inoffizieller Feiertag auf der Brücke zum Wochenende und vielerorts Startschuss für die Weihnachtsvorverkäufe. Der College Football nutzt den Black Friday um das Rivalry-Weekend aufzusplitten. So geht es heute schon mit den ersten Partien los. Weiterlesen

Samstagsvorschauer – Woche 10: Es ist November!

November ist die beste Zeit für College Football. Ich schaue das Zeug jetzt zehn Jahre, und die Wochenenden, an denen im November nichts Denkwürdiges passiert ist, kannst du an weniger maximal zwei Händen abzählen. Das liegt natürlich am Faktor „entscheidende Saisonphase“. Aber es liegt auch an den Ansetzungen selbst: Die Rivalries häufen sich, und es wird fast nur noch „in Conference“ gespielt. Weiterlesen

Miami Hurricanes | 2016/17 Vorschau

Die Miami Hurricanes sind eines der bekanntesten Programme im College Football, was weniger an epochaler Tradition liegt, sondern an den gigantischen Erfolgen seit den 1980er Jahren – und noch mehr am revolutionären Stil des Programms. „The U“ war nicht bloß erfolgreich; „The U“ war laut und erfolgreich. Weiterlesen

Akademische Viertelstunde 2015, Week 9 | Road to Glendale

Nächstes Kapitel in der Saga „wie krass kann es noch werden“ um Schlussphasen im College Football. Heute: #22 Duke Blue Devils vs Miami Hurricanes. Es ging nicht um viel, aber der letzte Spielzug in dieser Partie stellte die letzten beiden Wochen mal locker in den Schatten, was den Crazy-Faktor angeht. Weiterlesen