College Football Playoff 2021/22 – Halbfinalvorschau

Letzter Tag eines schwierigen Jahres. An Silvester 2021 hat der College Football heuer mal wieder seine Playoff-Halbfinalspiele positioniert – sogar eine Stunde früher als üblich, um die US-Studenten pünktlich zum Jahreswechsel hinaus auf die Straße zu lassen.

Weiterlesen
Werbung

Rivalry-Saturday Preview 2019

Letzter Großkampftag der College-Footballsaison 2019/20, ehe nächste Woche nur noch die Conference-Finals und vereinzelte Abschlussspiele stattfinden. Weiterlesen

Samstagsvorschauer am 19.10.2019 – Rugby und College Football

Guten Morgen. Die gestrige Magnetresonanz hat keine schwerere Verletzung bei Chiefs-QB Patrick Mahomes zutage gebracht. Mahomes soll idealerweise noch vor Woche 12 wieder einsetzbar sein. Der Untergang der Welt ist damit abgewendet und wir können uns den sportlichen Dingen des heutigen Tages zuwenden. Weiterlesen

Akademische Viertelstunde – College Football 2019 vor Woche 7

Das Attribut, das diese College-Football Saison 2019/20 bislang am besten beschreibt, ist „öde“. Nach sechs Spieltagen haben wir noch nicht ein nennenswertes Upset einer der Topmannschaften erlebt. Am nächsten dran waren wir vor zwei Wochen, als UNC mit einem Punkt gegen den Titelfavoriten Clemson verlor. Weiterlesen

Akademische Viertelstunde – Rückblick auf College-Woche 4

College Football war letzte Woche total unterhaltsam und bot uns vielleicht sogar schon das Spiel des Jahres. Weiterlesen

Samstagsvorschauer – Woche 4: Eiersport, links und rechts unserer Längengrade

Gestern hat die Rugby-Weltmeisterschaft in Japan begonnen – eine Veranstaltung, die trotz unterschiedlicher Kickoff-Zeiten (Spiele finden bei uns bereits am Vormittag statt) in den nächsten Wochen in Konkurrenz zum College Football gehen wird. Weiterlesen

College Football 2019 Preview: Big Ten Conference Mailbag

Nächste Mailbag-Runde – heute mit der Big Ten Conference. Rede und Antwort gestanden sind wieder Christian Schimmel(@Chris5Sh / DerDraft) und Jan Weckwerth (@giannivanzetti / Triple Option Blog).

Bevor der verpflichtende Klick auf „Weiterlesen“ erfolgt, sei auf die Preview von Jan auf die Big Ten Conference auf seinem Blog hingewiesen: Eastern Division und Western Division. Vorwarnung: „Detailliert“ ist noch eine Untertreibung.

Und damit weiter zum Mailbag. Weiterlesen

Akademische Viertelstunde vor dem Rivalry-Wochenende

Das letzte Wochenende brachte nur eine Pleite einer Top-10 Mannschaft. Die Saison verläuft damit weiterhin erstaunlich erwartungskonform. Viele Chancen auf Chaos gibt es nicht mehr, aber dafür zwei ganz fette Ansetzungen an den nächsten beiden Wochenenden, die quasi eine „Play-in“ Funktion für die Playoffs übernehmen. Weiterlesen

Samstagsvorschauer – Week 8: Böser Bosa

Für die große Schlagzeile im College Football sorgte unter der Woche Ohio States DE #97 Nick Bosa, der verkündete, nicht mehr für Ohio State spielen zu wollen und sich schon jetzt für den NFL-Draft vorzubereiten. Weiterlesen

Michigan Wolverines 2018 Preview | Der letzte Michigan-Man auf dieser Welt

Schon die Trainerlegende der Michigan Wolverines, Field Yost, schrieb in den 1940er Jahren:

“But do let me reiterate the spirit of Michigan. It is based upon a deathless loyalty to Michigan and all her ways; an enthusiasm that makes it second nature for Michigan men to spread the gospel of their university to the world’s distant outposts; a conviction that nowhere is there a better university, in any way, than this Michigan of ours.”  (Field Yost)

Ein Paragraf, der ganz gut zusammenfasst, was die University of Michigan kennzeichnet: Der Glaube an die eigene Stärke. Die bedingungslose Loyalität zur eigenen Universität, der besten Universität der Welt. Der Aufruf, diese Werte an kommende Generationen weiterzureichen. In kurz: Der Glaube an den „Michigan Man“. Weiterlesen

Samstagsvorschauer – Spieltag 8

Achter Spieltag im College Football mit einer ganz großen Headliner-Partie aus der Big Ten Conference.

Ich greife aus Zeitgründen im Listing nur einige der besten bei uns sichtbaren Partien heraus:

  • 18h: Texas – #10 Oklahoma State
  • 18h: Florida State – Louisville
  • 21h30: #1 Alabama – Tennessee (CBS Stream)
  • 21h30: #8 Miami/FL – Syracuse
  • 21h30: #14 Virginia Tech – UNC
  • 21h30: #18 Michigan State – Indiana
  • 1h15: Ole Miss – #24 LSU
  • 1h30: #2 Penn State – #19 Michigan

Das Knallerspiel ist natürlich die nächtliche Auseinandersetzung aus der Big Ten Conference zwischen den noch ungeschlagenen #2 Penn State Nittany Lions und den #19 Michigan Wolverines (5-1) – ein Spiel aus dem schönsten Stadion der Welt, dem Beaver Stadium in Happy Valley.

Penn State ist exzellent in diese Saison gestartet und hat in den ersten Wochen bis auf einen knappen Comeback-Sieg in Iowa ausschließlich Kantersiege gefeiert. Dass die Gegner dabei nicht immer Granden des College Football waren – erstmal geschenkt. Ein gutes College-Team erkennt man auch daran, dass es inferiore Konkurrenz an die Wand spielt. Und das haben die Mannen von James Franklin gemacht.

Star der Offense ist RB Saquon Barkley, der mit seinen Moves und Cuts ein Augenschmaus ist und dank bereits insgesamt über 1000 Yards Rushing und Receiving sowie 8 Touchdowns zu den Heisman-Favoriten gehört. Barkley dürfte in dieser Partie auch zum Fokus der Lions-Offense werden, denn: Michigan hat die aktuell effizienteste Pass-Defense der FBS (4.1 NY/A) – eine extrem aggressive Unit, die sich nicht scheut, Druck aus allen Lagen zu bringen. DT Hurst, LB Bush und DE Winovich haben sich als spektakulärste Spieler in den ersten Wochen hervorgetan.

Bedeutung für Gegners Offense: QB Trace McSorley wird viel Druck durch Pass Rush und Blitzes sehen und es schwer haben, seine Receiver zu finden. Als schier ausgeschlossen gilt, dass McSorley heute sein charakteristisches tiefes Passspiel erfolgreich auspacken kann. Michigan hat unter DefCoord Don Brown allerdings auch die Tendenz, die Anspiellinie mit mindestens acht Mann komplett zuzubetonieren und somit dem Gegner Laufspiel schwer zu machen. Also nicht auszuschließen, dass Penn State versucht, den fangstarken Barkley stark im Screen- und Swingpassspiel einzusetzen.

Die spannende Frage in dieser Partie wird sein, wie viele Punkte Penn State überhaupt auf das Tablett legen muss, denn Michigans Kernproblem ist eine leblose Offense. Das fängt mit einer wackeligen Offense Line an, geht über sehr steife Wide Receiver weiter und endet beim nicht wirklich verlässlichen QB-Duo Speight/O’Korn, die beide nicht überzeugen können. Da auch Penn State vor allem eine starke Pass-Defense auffährt, wird bei Michigan der Weg zum Upset über das Laufspiel und Ballkontrolle in der Offense führen.

Letztes Jahr kanterte Michigan das damals noch von niemandem ernst genommene Penn State noch mit 49-10 aus dem Big House. Jetzt, etwas mehr als ein Jahr später, ist plötzlich Penn State Favorit mit 9 Punkten gegen das große Harbaugh-Team. Wie die Zeit vergeht… aber Penn State scheint in der ersten Saisonhälfte etwas überraschend (für mich zumindest) tatsächlich die Ingredienzien zu einem echten Topteam gezeigt zu haben. Sie müssen jetzt aber die PS gegen die Big-Ten Monster auf den Boden bringen: Heute Michigan. Nächste Woche @Ohio State.


Aber es gibt noch einige andere spannende Matchups.

Texas – Oklahoma State: Texas verlor letzte Woche die Red River Rivalry gegen Oklahoma, aber es bleibt insgesamt ein eher gutes Gefühl zurück. Man bot dem Favoriten die Stirn und hätte um ein Haar die Überraschung geschafft. Heute trifft man in Oklahoma State auf eine vielleicht aktuell noch etwas explosivere, komplettere Mannschaft als die Sooners.

Oklahoma State bringt im Passspiel sensationelle 11 NY/A an den Mann, wobei vor allem die Combo zwischen QB Mason Rudolph und WR James Washington (hat schon 882 Yards und 6 TD) zündet. Die Cowboys verloren zwar gegen TCU und deren starke Defense, treffen nun aber in Texas auf eine Defense, die immer wieder Coverage-Fehler begeht. Letzte Woche z.B. nutzte Oklahoma State solche Abwehrpatzer zu 59 Punkten gegen Baylor aus.

Zweites Problem von Texas: Die Lauf-Offense ist recht inexistent. Wenn nicht QB Sam Ehlinger seine Scrambles antritt, geht da nicht viel. So ist die Offense meistens schnell eindimensional auf ihren Freshman-QB zugeschnitten. Das kann schnell zu viel verlangt sein. Andererseits: Texas zeigt diese Saison immer wieder massives Potenzial. Wenn sie es abrufen und nicht zu viele Böcke schießen, sind sie wie gegen USC oder Oklahoma auch an großen Gegnern bereits „dran“, auch wenn sie bislang stets knapp verloren haben.


FSU – Louisville: Wer erinnert sich nicht an die epische Vorstellung von Lamar Jackson letztes Jahr gegen die Seminoles, die ihn in die Führungsposition im Heisman-Rennen katapultierte?


Miami Hurricanes vs Syracuse gewinnt nach dem Upset der Orangemen letzte Woche an Drive: Kann Syracuse nach Clemson einen weiteren ACC-Contender fällen? Schwierigkeit klassischerweise: Auswärtsspiel und „Letdown-Effekt“ nach dem großen Highlight. Miami ist hingegen mittlerweile in den Top-10 gerankt – auch dank zweier extrem knapper Siege zuletzt gegen FSU und Georgia Tech. Die Canes-Offense scheint nun auch ohne RB Mark Walton überleben zu können, aber will man unbeschadet durch die Saison kommen, kann sich Miami nicht auf verschossene Fieldgoals und Touchdownpässe in der letzten Minute verlassen.


Übrigens nicht im ESPN-Player eines der weiteren Spiele des Tages: #13 Notre Dame vs #11 USC. Beide haben eine Saisonpleite. Notre Dame, vor der Saison wenig beachtet, verlor nur knapp gegen das starke Georgia. Notre Dame soll eine der besten Rushing-Offenses überhaupt haben (RB Josh Allen macht 9.0yds/Carry hinter einer monströsen Offense Line), was sich gegen eine nicht immer stabile USC-Defense gut machen kann. Für viele ist Notre Dame deshalb sogar der Favorit in dieser „Jeweled Shillelagh“ Rivalität, die heute zum 88ten Mal ausgespielt wird.