NFL Vorschau 2014 – New England Patriots

Die ausführliche Vorschau für die New England Patriots kommt in ungewohnter Form als Q&A: Hausherr korsakoff fragt, ich als langjähriger Pats-Fan antworte. Belly, Brady, Revis – es ist alles dabei. Die Fragen kursiv und fett, die Antworten jeweils darunter.

#1 Die New England Patriots haben seit zehn Jahren keine Superbowl mehr gewonnen, sind aber jedes Jahr nahe dran. Großen Anteil am Erfolg haben beide, aber wer hat mehr: Head Coach Bill Belichick oder QB Tom Brady? Weiterlesen

Werbung

Die furchtlose NFL-Vorschau 2014/15 | Die Titelfavoriten

Referenzen

Kommen wir in der großen NFL-Preview 2014/15 zum Ende, zu den Mannschaften, denen man eine echte Chance auf die Lombardi-Trophy einräumen kann. Spannend ist das diese Saison ja auch deswegen, weil wir eine ziemlich extreme Leistungsspitze haben, aber von den Teams aus der zweiten Reihe durchaus auch eines heißlaufen und die Großen fällen kann. Weiterlesen

Die furchtlose NFL-Vorschau 2014/15 | Die Kronprinzen

Referenzen

Teil 3 der großen NFL-Vorschau 2014/15 mit den Mannschaften, für die die Playoffqualifikation mehr als realistisch ist, ja ein Verpassen schon als Enttäuschung gewertet werden müsste. In dieser zweiten Leistungsebene der NFL haben wir einen bunten Mix aus Mannschaften, die nach einem Ausreißer nach unten wieder angreifen können, und Teams, die seit Jahren erfolgslos oben anklopfen. Weiterlesen

Die furchtlose NFL-Vorschau 2014/15 | Die Aufstrebenden

Referenzen

Zweiter Teil der großen Vorschau auf die NFL-Vorschau 2014/15 mit den Mannschaften, die man irgendwo im unteren Mittelfeld bzw. knapp außerhalb der Playoffs erwarten kann. Es sind Mannschaften, die man für gut genug halten kann um nicht zwingend in Nähe des Top-Picks abzurutschen, die aber durch Schedule oder zu wenig Qualität im Kader nicht unbedingt als logische Playoffkandidaten anzusehen sind. Weiterlesen

Die furchtlose NFL-Vorschau 2014/15 | Der Bodensatz

Referenzen

Ich gebe zu, dass mich die vergangene Footballsaison geschlaucht hat. Ich gebe zu, dass mich der Draftprozess irgendwann ermüdet hat. Ich gebe zu, dass ich eine Pause gebraucht habe. Vom Schreiben, von der NFL, vom Football. Frühjahr und Sommer waren für mich nicht einfach, da aus recht heiterem Himmel neue Projekte im Job reingeschneit sind, die mich ins kalte Wasser geworfen haben, ein Wasser, in dem ich erst das Schwimmen lernen musste. Ich hatte mir überlegt, ob ich die Seite weiterbetreiben werde. Ich beschloss, über den Sommer zu warten. Warten auf die Rückkehr des Kribbelns. Warten auf Normalisierung der Arbeitszeiten.

Die NFL-Preseason hat mich nicht interessiert, aber sie hat mich nie interessiert. Aber in den Tagen vor Beginn der College-Saison kam es. Es interessiert mich noch. Am kommenden Donnerstag beginnt schließlich die NFL-Saison 2014/15. Eine Vorschau darauf, wie aus dem letzten Jahr gewohnt als Vierteiler: Kein klassisches Power-Ranking, sondern ein Blick auf Stärken, Aussichten, mögliche Probleme und mögliche Chancen. Ich beginne mit dem Oktett, das ich dieses Jahr am Bodensatz der Liga erwarte, den Jungs, deren Trophy 2015 nicht Vince Lombardi, sondern Marcus Mariota sein könnte.

Beim Selektieren der Mannschaften fällt dieses Jahr aber auf, dass man sich schwer tut, sowohl acht echte Gurkentruppen ausfindig zu machen als auch acht echte Titelanwärter. Es gibt diesmal ein extrem breites Mittelfeld, wo es bei minimum 20-25 Mannschaften nicht schwierig ist, sich Szenarien mit Ausreißern nach oben oder unten auszudenken. Das ist zugegeben zu einem gewissen Grad jedes Jahr so in der NFL, aber diesmal doch auffällig ausgeprägt. Weiterlesen

NFL Vorschau 2014 – Dallas Cowboys

NFL preview fun edition! Die Dallas Cowboys – eine Mannschaft wie ein Vergnügungspark: das spaßige Kettenkarussel steht direkt neben der Geisterbahn – und beides steht im Schatten der großen Achterbahn. Zum dritten Mal in Folge beendeten die Cowboys die regular season mit einer Bilanz von 8-8 und verpaßten die Playoffs. Die Mannschaft war geprägt vom krassen Auseinanderklaffen der beiden Mannschaftsteile: Angriff – bockstark; Verteidigung – Bockmist. Alles deutet darauf hin, daß es 2014 noch extremer wird. Alles weitere nach dem Klick. Weiterlesen

NFL-Vorschau 2014: Minnesota Vikings

Die Minnesota Vikings haben das Arizona-Cardinals-Problem: sie sind ganz anständig aufgestellt, aber in ihren jeweiligen Divisions sind sie nur die netten Jungs zwischen vielen bullies. Die Cardinals müssen mir ihrer mäßigen Offense sechsmal gegen Willis/Bowman, Quinn/Long und die Legion of Boom ran. Die Vikings nun müssen sechsmal gegen Stafford/Megatron, Cutler/Jeffery/Marshall und Aaron Rodgers ran.

Die neuen Chefs unter Head Coach Mike Zimmer und Offensive Coordinator Norv Turner finden recht gute Voraussetzungen vor, aber richtige Kracher, die den Norden zum Erzittern bringen, fehlen. Die beste Idee wär es wahrscheinlich gewesen, letztes Jahr Adrian Peterson zu traden für ein paar zusätzliche hohe Draftpicks, da war aber die Angst vor einer Fanrevolte wohl größer. Weiterlesen

NFL Vorschau 2014 – Carolina Panthers

Letztes Jahr hat plötzlich alles geklickt in Carolina. Die Front-7 hatte die beste Zeit ihre Lebens; das power running game war erhofft powerful; und aus dem stockkonservativen Head Coach wurde über Nacht Riverboat Ron; auch deswegen gewannen die Panthers erstmals in der Ära Newton viele knappe Spiele.

Die Cardiac Cats gewannen einigermaßen überraschend die NFC South, scheiterten aber nach der bye week an ihrem Ebenbild aus der NFC West, den San Francisco 49ers. Spielerisch sind sich beide erstaunlich ähnlich: power running game mit dual threat quarterback plus eine aggressive Defense, die von der Front-7 getragen wird. Auf der Managementseite allerdings trennen die beiden Welten. Während San Frans GM Trent Baalke gerade die Lehrbücher für erfolgreiche Kaderplanung neu schreibt, hat Carolinas GM David Gettleman bei seinem Amtsantritt 2013 eine fürchterliche Situation vorgefunden, so stehen auch dieses Jahr noch $20M an dead money in den Büchern. Weiterlesen

NFL Vorschau 2014 – Chicago Bears

Letztes Jahr haben die Bears nach vielen Jahren unter Lovie „Tampa2“ Smith einen sogenannten „Offensivguru“ oder „Quarterbackflüsterer“ als Head Coach engagiert. Unter Marc Trestman sah die Offense zeitweise richtig vielversprechend aus; allein: die Defense war von vornherein schon kaputt, dann litten sie auch noch unter riesigen Verletzungssorgen und verloren am Ende den Kampf um die NFC-North-Krone doch nur knapp.

Blablabla, interessiert alles niemanden mehr. Denn bei den Bears macht es richtig Spaß, in die Zukunft zu schauen und sich auf ein sehr aufregendes Team zu freuen. Weiterlesen

NFL Vorschau 2014 – Arizona Cardinals

Die Arizona Cardinals haben 2013 eine ganz starke Saison gespielt – leider in der NFC West. Sie waren zwar die einzige Mannschaft, die in Seattle gewinnen konnten, waren aber am Ende mit 10 Siegen nur Dritter der toughest division in football. Weil für die Playoffs auch außerhalb der NFC West mindestens 11 Siege nötig waren, reichte es nichmal für eine Wild Card.

Selbst für die sechs Niederlagen muß sich niemand in der Wüste schämen: New Orleans, Seattle, San Francisco, Philadelphia, St. Louis – vier der fünf Teams waren in den Playoffs, Hawks und Niners sogar im Championship Game. Blöd ist nun, daß Arizona auch 2014 wieder in der NFC West spielt. Weiterlesen

NFL Vorschau 2014 – Atlanta Falcons

2008 haben die Atlanta Falcons nach vielen Jahren Mittelmäßigkeit einen radikalen Schnitt gemacht. Owner Arthur Blank holte sich einen neuen GM (Thomas Dimitroff), einen neuen Head Coach (Mike Smith) und einen neuen Quarterback (Matt Ryan). Selten läuft in der NFL ein Neuanfang vom Start weg so rund wie in Atlanta: in den ersten fünf Jahren gewannen sie 56 Spiele in der regular season und erreichten vier Mal die Playoffs.

 

Man wähnte sich nur einen difference maker vom großen splash entfernt – und dieser sollte WR Julio Jones werden. Das nahm sich auch ganz gut aus, schließlich endete die Saison 2012 nur einen 4th down vom Super Bowl entfernt. Unter der Oberfläche wurde das Eis aber immer dünner. Nicht nur hatte Atlanta in den Drafts 2011 und 2012 nur insgesamt vier picks in den jeweils ersten vier Runden; sondern diese picks und die späteren wurden auch noch reihenweise in den Sand gesetzt.

Weiterlesen

Aus dem Lager der Detroit Lions

Der Siebenschläfer Detroit Lions startet in diesen Tagen und Wochen so richtig in die Ära des neuen Headcoaches Jim Caldwell, jenem zahnlosen, verzagten Männchen, dem ich schon im Winter die Aufwartung gemacht habe: König der Löwen.

Die ersten Reaktionen auf Caldwell in der täglichen Arbeit stimmen positiv. Die Hierarchien im Team sollen umgekrempelt worden sein. Egoshooter werden systematisch auf leise gedreht. Die möglichen Störfeuer wie die Vertragsverlängerung für Ndamukong Suh (auslaufender Vertrag nach der Saison) wurden auf den Winter verschoben. Die Spieler werden alle gleich behandelt, die Fehler aller im Filmstudio seziert. Das ist ein wichtiger Punkt. Ohne fünf Jahrzehnte Lebenserfahrung auf dem Buckel zu haben, hab ich es schon in zirka fünfhundertdreiundsiebzig Teams erlebt, dass es nur dann wirklich funktioniert, wenn es keine heimlichen oder offenen Bevorzugungen gibt. Weiterlesen