Ich habe mich bekanntlich aus der College-Football-Saison ausgeklinkt. Aber ich habe den Kollegen Jan Weckwerth und Christian Schimmel einige Fragen zu den beiden Semifinals gestellt – und zum Heisman-Trophy-Gewinner, der in diesem Jahr – ungewöhnlich – ein Wide Receiver ist: Devonta Smith.
WeiterlesenNotre Dame Fighting Irish
Samstagsvorschauer – Championship Weekend 2020
Das Playoff-Komitee hat die Steilvorlage geliefert. Die Big-Four dürfen es jetzt nicht mehr verscheißen – und wenn sie es doch machen, dann ist die Absicherung „Big 12“ eingebaut. Willkommen zum Championship-Samstag im College Football.
WeiterlesenBlack Friday Preview 2020
Wird es heute für Matt Patricia ein „Black“ Friday? Ist es auch für die Houston Texans ein „Black“ Friday, wenn sich die aufkommenden Gerüchte von einer Beförderung des 73jährigen Romeo Crennel auf Headcoach bald bewahrheiten sollten? Dann wären plötzlich Verlierer Gewinner und Gewinner Verlierer.
WeiterlesenCollege Football zwischen Genie, Wahnsinn und Chaos
Die College-Football-Saison droht im Chaos zu versinken! Hier mal ein kleines Update der letzten Tage.
WeiterlesenCollege Football 2020: Die ACC legt heute los
Heute startet die erste Power-5 Conference mit ihrer College-Football-Saison 2020/21: Die ACC (Atlantic Coast Conference) mit ihren Teams entlang der US-Ostküste bis hinein nach Kentucky – und in diesem Jahr auch bis nach Indiana, denn die mythischen Notre Dame Fighting Irish sind in dieser Corona-Saison ausnahmsweise ein offizielles Mitglied der ACC, inklusive der Möglichkeit sich für das Conference-Championship-Game zu qualifizieren.
Zu Notre Dame hat der Kollege Jan Weckwerth schon eine lesenswerte Vorschau geschrieben. Favorit in der ACC sind aber die Clemson Tigers, die zwei der letzten vier Landesmeisterschaften gewonnen haben und dreimal in den letzten fünf Jahren im Endspiel standen. Über sie haben Jan und ich auch schon beim Lead-Blogger geschrieben.
Über die wichtigsten Themen, Spieler und Coaches der ACC haben wir uns heute in einem Round-Table ausgelassen – gemeinsam mit Julian Barsch vom Podcast „Saturday Kickoff“. Zu diesem Roundtable geht es hier: Am runden Tisch – Unsere Experten blicken auf die ACC.
WeiterlesenBowl-Season am Samstag, 28.12.2019 – Playoff-Zeit!
Die Bowl-Season 2019/20 steuert auf ihren Höhepunkt hin – morgen Abend finden schon die beiden Halbfinals statt, in denen die Teilnehmer des National Championship Games ausgespielt werden! Weiterlesen
Akademische Viertelstunde – Rückblick auf College-Woche 4
College Football war letzte Woche total unterhaltsam und bot uns vielleicht sogar schon das Spiel des Jahres. Weiterlesen
Samstagsvorschauer – Woche 4: Eiersport, links und rechts unserer Längengrade
Gestern hat die Rugby-Weltmeisterschaft in Japan begonnen – eine Veranstaltung, die trotz unterschiedlicher Kickoff-Zeiten (Spiele finden bei uns bereits am Vormittag statt) in den nächsten Wochen in Konkurrenz zum College Football gehen wird. Weiterlesen
Notre Dame Fighting Irish Preview 2019
Die Notre Dame Fighting Irish sind eines der ikonischen Teams im College Football – Michael Weinreb beschreibt das Footballprogramm in seinem Buch „Season of Saturdays“ sogar als das wesentlichste in der landesweiten Entwicklung des College Football. Weiterlesen
College Football History – Teil 7: Die Weltwirtschaftskrise und ein neues Epizentrum des Sports
Wir lasen am Dienstag: College Football in den 1920ern war Boom total – inklusive aller Folgeerscheinungen wie zunehmender Kommerzialisierung und Aushöhlung des Amateursport-Ideals seitens der großen Colleges. Weiterlesen
Geschichtsstunde, Teil 6: Auswüchse der Popularität und der gordische Knoten des College Football
Wir sind am Ende des Ersten Weltkriegs – um 1920 in den USA. Fassen wir die bisherige, rund 50-jährige American-Football-Geschichte zusammen: Nachdem aus wilden Raufereien um einen Ball im Jahre 1869 zum ersten Mal „College Football“ gespielt worden war, hatte sich das Spiel in den nächsten Jahrzehnten schrittweise in eine Sackgasse entwickelt, aus der es nur noch ein Entrinnen gab: Öffnung durch die Zulassung des Vorwärtspasses. Weiterlesen
American Football Geschichte: Geburt des modernen Spiels, Geburt moderner Supermächte
Wir haben in der letzten Ausgabe der College-Football History Serie gesehen, wie die Sportart American Football durch die Einführung des Vorwärtspasses nach 1905 gerettet wurde. Ein Kuriosum blieb dabei die Ignoranz der traditionellen College-Football Großmächte wie Princeton, Harvard oder Yale für dieses neue Instrument, das so viel Erfolg versprach.
Doch gerade dass die alten Mächte sich des Vorwärtspasses verwehrten, stieß die Tür auf für einige neue Big-Player am immer lukrativer werdenden Markt „College Football“. Weiterlesen
New Year’s Six Bowls 2018/19 in der Rückblende
Ein Rückblick auf den Verlauf der großen New Year’s Six Bowls im College Football. Weiterlesen
College Football Playoffs 2018/19: #2 Clemson Tigers – #3 Notre Dame Fighting Irish im Liveblog
Schluss hier oben. Weiterlesen
College Football Halbfinale 2018/19 – Die furchtlose Vorschau
Heute ist Halbfinaltag im College Football Playoff – Zeit für eine detaillierte Vorschau auf die beiden Spiele, die uns die Finalisten bringen:
- 22h00: Clemson Tigers – Notre Dame Fighting Irish (Cotton Bowl)
- 02h00: Alabama Crimson Tide – Oklahoma Sooners (Orange Bowl)
Es sind zwei Spiele mit jeweils klaren Favoriten, glauben wir den Wettbüros in Las Vegas: Die Dynastie Alabama ist Favorit mit 14 Punkten, Clemson ist Favorit mit 13.5 Punkten. Was an diesen Quoten besonders interessant ist: Sowohl Alabama als auch Clemson wurden in dieser Saison von den Wettanbietern konstant unterschätzt, d.h. sie gewannen ihre Spiele noch klarer als es die Quoten hatten erwarten lassen (Alabama mit 8 Punkten besser als die Quote, Clemson sogar 10 Punkte besser).
Die vier Semifinalmannschaften zeichnen sich alle durch starke bzw. passable Offense aus (Oklahoma, Alabama und Clemson sind in den Top-4 der Offenses nach FPI, Notre Dame ist #19), während mit Oklahoma eine richtig schwache Defense (#92 nach FPI) antritt, bei drei weiteren Top-10 Defenses.
Wie hat es Oklahoma mit so einer Defense in die Playoffs geschafft? Mit superber Offense: Oklahoma hat nach sämtlichen Metriken den besten Angriff im Lande – und ist sogar preisgekrönt durch den Gewinn der Heisman Trophy durch QB Kyler Murray, der seinen heutigen Rivalen am Feld, Alabama-QB Tua Tagovailoa, knapp ausstechen konnte. Weiterlesen