„Schwarze Quarterbacks“ ist ungleich „weiße Quarterbacks“. Ich würde die Quarterback-Diskussionen auf meinem Blog sehr gerne ohne das Attribut der Hautfarbe führen, aber es geht nicht. Die letzten Wochen haben wieder einmal gezeigt, warum.
WeiterlesenRassismus
Wachmacher für Urban Meyer
Das schlechte Zeichen: Die Jacksonville Jaguars haben am Donnerstag ihren neuen Krafttrainer Chris Doyle vorgestellt – einen Mann, der am College bei den Iowa Hawkeyes zahlreiche Athleten ins Krankenhaus brachte und schließlich wegen erdrückender Rassismus-Vorwürfe zurücktreten musste, nicht ohne fetten Buyout.
Das gute Zeichen: Am Freitag war Doyle nach massivem öffentlichem Druck in Jacksonville schon wieder Geschichte.
WeiterlesenDie NFL hat einen neuen Steigbügelhalter
Und der sitzt im Weißen Haus. Weiterlesen
Next up: Baker
Baker Mayfield ist in die Diskussion um Rassenproteste in den USA eingestiegen. Weiterlesen
Stick to Sports – Pat Mahomes Edition
Patrick Mahomes steht in vielerlei Hinsicht für die Zukunft der NFL – wohl über das Spielfeld hinaus. Weiterlesen
Stick to Sports (III)
Mina Kimes hatte gestern den ehemaligen NFL-Spielersprecher Domonique Foxworth zu Gast. Weiterlesen
Was hat es mit dem Rassismus in den USA auf sich?
Du wolltest noch etwas genauer wissen, was es mit dem Rassismus in den USA so auf sich hat? Weiterlesen
Sie kippen!
Der Kulturkampf hat die NFL weiter im Griff. Letzte Nacht gab es eine Wende. Weiterlesen
Stick to Sports (II)
Lass mich heute mal beginnen mit dem Verweis auf die wirklich exzellente Down, Set-Talk Diskussion über die aktuellen US-Proteste und welche Rolle die NFL dabei spielt bzw. vor allem welche sie hätte spielen können. Adrian Franke macht dabei einige exzellente Punkte.
Vorteil für mich: Ich muss sie damit nicht mehr aufschreiben. Einfach reinhören (erste 15-20 Minuten) genügt.
Und damit ab zu den heutigen Themen. Weiterlesen
Ein Zeichen des Fortschritts?
Die meisten NFL-Fans dürften es schon mitbekommen haben. Weiterlesen
Stick to Sports
Schwarz gegen weiß, schwarz und weiß, schwarz auf weiß. Weiterlesen
Das Ende der Rassentrennung im College Football
Martin Luther Kings Ermordung, die Hippies, der erste Mann auf dem Mond, der Vietnam-Krieg: Die letzten Jahre der 1960er waren eine der aufregenderen Zeiten der jüngeren Menschheitsgeschichte, über die man als heute 31-jährig Gewordener mit einigem Staunen zurückblickt und sich fragt, was die Menschen damals wohl darüber dachten.
Es war auch eine wichtige Zeit: Die Jugend der Welt begehrte auf gegen verkrustete Strukturen. Und sie setzte sich durch um eine neue, liberalere Welt zu schaffen(*).
Gegen den Strom
Das Präludium zum heutigen Eintrag habe ich auf diesem Blog schon geschrieben: In Das beste Team aller Zeiten und ihre zwei Sternchen wurde das Thema der Segregation in der Nachkriegszeit der Vereinigten Staaten des US-Südens aufgegriffen. Schon vor zweieinhalb Jahren habe ich in Notre Dame University und ihr Fußvolk das politische Klima der 1960er Jahre geschildert, und wie es 1966 die Meisterschafts-Entscheidung beeinflusst hat. Weiterlesen