College Football 2019 Preview: Pac-12 Conference

Die Pac-12 Conference ist die am meisten übersehene Power-5 Conference im College Football: Weder versprüht sie den Glanz der SEC, noch kann sie mit Schwergewichten wie Clemson (ACC), Ohio State (Big Ten) oder Oklahoma (Big 12) aufwarten. Erschwerend kommt hinzu, dass die US-Westküste generell an der späten Zeitzone zu knabbern hat: Wenn am Pazifik Primetime ist, schlummert Max Mustermann im Osten schon längst in seinem Bett. Weiterlesen

Werbung

College Football 2017 Preview: Pac-12 Conference

Die Pac-12 Conference galt jahrelang als Kronprinzessin unter den großen College-Football Ligen, stand mehrmals kurz davor, die mächtige SEC vom Thron der Big-Cows zu stoßen, wurde in den letzten ein, zwei Jahren aber etwas zurechtgestutzt. Weiterlesen

Spitzenspiel in der Pac-12: #10 Washington Huskies vs #7 Stanford Cardinal

Heute Nacht, 3h live bei SPORT1 US: Das Spitzenspiel das Pac-12 North Division, #10 Washington Huskies vs #7 Stanford Cardinal aus dem Husky Stadium in Seattle. Zwei ungeschlagene Teams, ein Ziel: Sich einen massiven Vorteil im Rennen um den Endspielplatz in der Pac-12 zu sichern. Weiterlesen

Stanford Cardinal | 2016/17 Vorschau

Stanford steht nach einer fulminanten Saison 2015 vor einer äußerst interessanten Saison 2016, in der man mit RB Christian McCaffrey nicht bloß einen der aufregendsten Spieler im College Football stellt, sondern auch einen neuen Quarterback, eine verbesserte Defense – und in der man gegen einen monströsen Schedule anspielen muss. Weiterlesen

Neujahrs-Bowls 2016 in der Vorschau

Noch alle da?

Gut, dann läuten wir das neue Jahr mit einer Handvoll Schüsseln ein. Bis zum ersten Kickoff sollte der Kater passé sein.

Fünf Stück gibt es heute. Drei davon gehören zur gestern gestarteten New Year’s Six, Fiesta / Rose / Sugar, die unter einem ESPN-Rahmenvertrag in den USA als Paket präsentiert und ausgetragen werden. Nur Mannschaften, die bestimmte Kriterien erfüllen, sind zu ihnen zugelassen, so z.B. wurde #16 Oklahoma State in den Sugar Bowl eingeladen obwohl das Team in den Ranking niedriger eingestuft war als der Conference-Rivale #11 TCU. Weiterlesen

Akademische Viertelstunde nach Thanksgiving: Licht ins Dunkel

Das Thanksgiving-Wochenende hat sehr viel Erhellendes in das Meisterschaftsrennen des College Football 20125/16 gebracht. Das gröbste Chaos ist aufgeräumt. Freilich kann es am nächsten Wochenende noch einmal zu kleineren Erschütterungen kommen. Weiterlesen

Samstagsvorschauer 2015, Week 8

College Football am heutigen Samstag ohne die ganz großen Highlight-Duelle, aber wegschauen gilt trotzdem nicht, denn zu oft hat uns dieser Sport gelehrt, dass gerade an solchen unscheinbar wirkenden Spieltagen die Würfel nur so zu fallen pflegen. Weiterlesen

Pac-12 Conference | College Football 2015/16 Preview

Die Big Ten stellt den regierenden Landesmeister, die SEC gilt weiterhin als hochwertigste sportliche Liga im College Football, aber der heimliche Krösus ist die Pac-12 Conference aus dem Westen der Vereinigten Staaten. Die Pac-12 ist die Liga, die am stärksten nach oben strebt. Das liegt an den fetten TV-Verträgen, die in den letzten Jahren abgeschlossen wurden und dreistellige Millionensummen pro Jahr in die Programme pumpt. Das liegt aber auch an den vielen gelungenen Trainerverpflichtungen, die den Football an der Pazifik-Küste massiv vorangebracht hat. Du kannst alles Geld der Welt haben, aber du musst auch etwas daraus machen.

Pac-12 Football steht vor allem für schnellen, attraktiven Offensiv-Football. Kritiker aus den US-Südlanden bemängeln die fehlende Härte und verweisen darauf, dass selbst das Aushängeschild der Oregon Ducks mit ihrer einmaligen Offense an ihre Grenzen stößt, wenn sie gegen SEC-Defenses oder defacto-SEC Defenses wie Ohio State stößt.

Der Liga ist das wurscht. Ihre Stadien sind etwas kleiner als in der SEC, ihre Tradition etwas kürzer, ihre Defenses etwas schmächtiger und National-Title hat man seit einem Jahrzehnt keinen mehr gesehen, aber es besteht kein Zweifel, dass die Pac-12 nach oben strebt, und dass sie in absehbarer Zeit einen Landesmeistertitel holen wird – es geht gar nicht anders. Vielleicht dauert es drei Jahre, vielleicht noch fünf, vielleicht auch nur ein halbes, aber er wird kommen. Weiterlesen

College Football 2014, Week 10 Preview: Die Kracher kommen, wenn es finster wird

Die Warnung sei für das Wochenende vorausgeschickt: Heute Nacht wird in den Vereinigten Staaten mit der Umstellung auf die Winterzeit nachgezogen. Die College-Spiele von heute werden noch um eine Stunde früher angepfiffen als gewohnt (also um 17h, 20h30 usw.), aber ab morgen gelten wieder die sechs Stunden Zeitdifferenz zwischen MEZ und US-Ostküste.

Dafür ist heute ein sehr guter Tag für College-Football, auch bei SPORT1 US, das die wichtigsten Spiele im Programm hat. Um 14h30 wird mit einer Aufzeichnung vom Donnerstagsspiel Louisville Cardinals#2 Florida State Seminoles begonnen. Es war ein Spiel, bei dem man nicht zur Pause ausschalten sollte. Weiterlesen

Pac-12 Conference | Vorschau 2014/15

Die Entwicklung der Pac-12 Conference über die letzten Jahre gilt in den Vereinigten Staaten als Erfolgsgeschichte, von der netten Conference entlang der Pazifikküste hin zum echten Player – manche meinen sogar, die Pac-12 sei die mittlerweile zweitstärkste Conference hinter der übermächtigen SEC. Ganz weit sind wir davon sicher nicht entfernt. Auf alle Fälle darf die Conference in Spitze und Breite als hochklassig gelten, und sie darf sich rühmen, den insgesamt attraktivsten Offensivfootball zu bieten.

Da sieht man, wohin sich eine Conference mit Millionen aus den Fernsehdeals entwickeln kann: Viel Geld = bessere Coaches = besseres Recruiting = bessere Ergebnisse. Eine einfache Erfolgsformel mit großer Wirkung. Weiterlesen

Rose Bowl 2013: #4 Michigan State Spartans – #5 Stanford Cardinal Preview

Das Rose Bowl Game in Pasadena wird The Granddaddy of them All genannt und gilt als größtes Highlight neben dem BCS-National Championship Game. Die Rose Bowl ist die Mutter aller Bowls. Sie findet jedes Jahr am Neujahrstag (oder am 2. Jänner) als Begleitprogramm des großen Rosenumzugs in Pasadena um 14h Ortszeit statt, umrahmt von einem legendären Feuerwerk im gleißenden Sonnenschein. Austragungsort ist die Schüssel von Pasadena, die den Fußballfans vom langweiligsten aller WM-Endspiele 1994 Brazil vs Italien (Roberto Baggio Fußballgott) noch in schauriger Erinnerung sein dürfte.

Die Rose Bowl als Veranstaltung gilt noch immer als die bekannteste, begehrteste Bowl, aber sie litt in den vergangenen Jahren unter zunehmendem Bedeutungsverlust. Zum einen siecht der eine Vertragspartner, die Big Ten Conference, vor sich hin, zum anderen wollten alle seit Jahren das Playoff – alle außer dem Veranstaltungskomitee der Rose Bowl, das am liebsten die Zeit in die 50er Jahre zurückdrehen würde. Nachdem nächstes Jahr ein neues System eingeführt wird, dürfte klar sein, wer gewonnen hat.

Traditionell spielen in der Rose Bowl die Gewinner der Big Ten Conference und der Pac-12 Conference gegeneinander. Die Kontrahenten diesmal, in der 100ten Auflage: #5 Stanford Cardinal (11-2, Pac-12 Champ) und #4 Michigan State Spartans (12-1, Big Ten Champ). Kickoff ist 23h MEZ. Der ESPN-Player und SPORT1 US übertragen live.

Das bedeutet: Guter, alter smashmouth-Football zum Hundertsten mit viel Laufspiel und harten Tackles. Stanford gewann zweimal en suite die Pac-12, und das vor allem mit harter Defense und einer Offense, die auf Fehlervermeidung bedacht ist. Michigan State gewann… nur mit Defense. 2.7yds/Carry lassen die Spartans zu, und das obwohl ihr einziger großer Superstar mit großen NFL-Ambitionen, Darqueze Dennard, als Cornerback spielt. Stanford lässt 3.0yds/Carry gegen einen noch besseren Schedule zu.

Bei Stanford spielen mehrere NFL-Prospects schon für 2014: OLB Trent Murphy dürfte Lesern dieses Blogs mittlerweile bekannt sein, aber für den Draft gelten Leute wie LB Shayne Skov oder OG Dave Yankey als noch viel höher eingestuft. Stanford als Uni, die in den letzten Jahren, vor allem unter Jim Harbaugh (jetzt 49er-Headcoach) und später HC David Shaw eine ganz neue Mentalität an diese Elite-Uni gebracht haben: Wir wollen nicht nur Superspieler, sondern auch Superschüler. Wer beides schafft, ist Elite. Er gehört zu uns.

Stanford schafft das. Der größte Star ist vielleicht RB Tyler Gaffney, ein two sports-prospect, über den Lindsey Schnell ein sensationelles Portrait bei Grantland.com geschrieben hat:

Gaffney könnte heute einen großen Tag erleben, denn der wichtigste Spieler der Front-Seven, LB Max Bullough, wurde von der eigenen Uni wegen Übertretung der Team-Regeln für das Spiel suspendiert – durchaus kein unumstrittener Move, der bei Michigan State für Aufsehen sorgte, schließlich kommt Bullough aus einer treuen Familie, und schon sein Großvater und Vater spielten bei den Spartans.

Schon letztes Jahr war Stanford vs Wisconsin ein brutal enges, knackiges Match. Diesmal Michigan State mit einer im Vergleich zu Wisconsin besseren Defense, aber auch deutlich ineffizienteren Offense. Special Teams könnten den Ausschlag geben.

SRS favorisiert Stanford mit 7.5 Punkten, und das fühlt sich in etwa korrekt an.

College-Football 2013/14, Week 15 Preview: Finale Furioso?

Wir wären um ein Haar auf ein unspektakuläres Saisonende hingesteuert, aber das Thanksgiving-Wochenende hat nicht enttäuscht und mit einigen bizarren Ergebnissen das Feld bereitet für einen letzten Samstag, der es in sich hat. Heute rege ich mich nichtmal darüber auf, dass es keine SEC in Deutschland gibt, denn in England gibt es sie. Aber der Reihe nach, heute etwas ausführlicher als gewohnt. Weiterlesen

Die Akademische Viertelstunde, Woche 11: Wir sortieren aus

Der elfte Spieltag hat uns das mögliche BCS-National Championship Game auf den Servierteller gelegt: Die an #3 gerankten Oregon Ducks verloren in Stanford, und #1 Alabama sowie #2 Florida State holten überzeugende Siege. Aus dem Trio der möglichen Superteams 2013 sind nur noch zwei übrig geblieben. Wenn beide ungeschlagen durch die Saison kommen, werden sie zweifellos um die letzte BCS-Kristallkugel Anfang Januar in Pasadena spielen.

#1 Alabama gewann im Spitzenspiel des Samstags mit 38:17 gegen #13 LSU, ein deutlicher Endstand. Aber Achtung, so deutlich war das Spiel nicht. Bis hinein ins dritte Viertel konnte Louisiana State ein 17:17 halten, und hatte dabei zwischenzeitlich sogar wie die bessere Mannschaft ausgesehen. Alabama spielte nicht so großartige Defense wie man es erwartet hatte. Bama machte aber die wichtigen Plays, wie diesen Fumble kurz vor der Endzone, als der Tigers QB Zach Mettenberger hinten ran schon jubelte, während sich ganze Menschenberge auf den frei geschlagenen Ball türmten.

Eigentlich ist ja LSU-Coach Les Miles bekannt für seine verrückten Eingebungen. Aber diesmal hatte ausgerechnet der als langweilig verschrieene Nick Saban von Alabama den Lacher auf seiner Seite, als er im dritten Viertel bei Gleichstand statt eines Punts einen „Punt-Fake“ ansagte, der prompt gelang, und zur großen Wende in diesem Topspiel beitrug. Alabama machte den Touchdown, und walzte in der Folge über einen geschlagenen Gegner zwei weitere Touchdowns drüber.

Fans quer durch die Staaten schreien „We Want Bama!“.

Sie alle wollen den Skalp dieser dominierenden Mannschaft der letzten Jahre. #2 Florida State ist in der besten Position, einen Schuss zu bekommen: Die Seminoles zeigten auch mit Wake Forest keine Gnade und gewannen angeführt von ihrer Defense 59-3. Die Quarterbacks von Wake hatten folgende Statistiken:

Wake Forest Passing Game vs Florida State

Wake Forest Passing Game vs Florida State

FSU ist mit dem Sieg für das ACC-Finale qualifiziert. Der Gegner dort ist offener denn je, denn die Miami Hurricanes verbockten auch das Spiel gegen Virginia Tech, und damit gibt es in der Coastal-Division der ACC nun folgenden Stand: Georgia Tech 5-2, Virginia Tech 4-2, Duke 3-2, Miami-FL 3-2, North Carolina 3-3, Pitt 2-3, Virginia 0-6. Wahrscheinlich ist es eh egal, denn fürchten muss sich FSU vor niemandem.

Das zweite Spitzenspiel des Wochenendes fand bereits am Donnerstag in Eugene, Oregon statt: #3 Oregon Ducks gegen #5 Stanford Cardinal, und ich nahm es in der Einleitung vorweg: Oregon vergeigte. Einen Spielbericht zu schreiben, ist eigentlich überflüssig, denn korsakoffs Vorschau am Donnerstag trat zu 100% ein. Stanford hatte 45 Minuten Ballbesitz und führte im Schlussviertel schon mit 26:0, ehe Oregon doch noch kurz in Schwung kam und am Ende nur einen Onside-Kick von einem dramatischen Finish entfernt war.

Einen genaueren Blick lass uns mal trotzdem wagen: Oregon hat keinen Stanford-Komplex. Die Ducks haben gut gespielt. Sie haben ein 4th Down an der Stanford 4-Yards Line verpasst, sie haben zwei Fumbles in der Redzone von Stanford begangen. Das hab auch ich gelernt: So was passiert.

Trotzdem: Hut ab vor Stanford. Oregon schon wieder geschlagen, und damit ist die Bahn frei für Stanford, wenigstens erneut die schwere Pac-12 Conference zu gewinnen. Nicht vergessen sollte man in all dem Jubel: Oregons QB Marcus Mariota bestritt das Spiel schwer angeschlagen mit kaputten Bändern im Knie.

Das dritte Spitzenspiel war „All Baylor“, auch am Donnerstag: #6 Baylor ließ Oklahoma wie prognostiziert keine Chance und gewann eine dominant geführte Partie. Sollten ganz oben entweder Alabama oder Florida State noch stolpern, sind die Bears der Favorit der Massen, durch die Hintertür ins BCS National Championship Game einzuziehen. Auf alle Fälle rückten die begeisternden Bears erstmal auf #4 in den Rankings vor, und sie bekommen in den letzten Wochen der Saison die Möglichkeit, gegen akzeptable Gegner ihren SOS aufzubessern (Texas zum Beispiel ist seit letzter Woche wieder gerankt).

Tja, und Johnny Manziel hatte sein vielleicht letztes Heimspiel in College Station. Alle erwarten von Johnny Football nun den Gang in die NFL. Die Fans wurden hinterher auch quasi von den Baggern aus dem Stadion gefahren: Das Kyle Field wird nun ausgebaut auf über 100.000 Zuschauer:

Die BCS-Rankings nach Woche 11

No.  TEAM                W-L     SRS
#1   Alabama             9-0    26.7
#2   Florida State       9-0    31.6
#3   Ohio State          9-0    21.1
#4   Stanford            8-1    20.9
#5   Baylor              8-0    30.7
#6   Oregon              8-1    27.3
#7   Auburn              9-1    16.4
#8   Clemson             8-1    17.1
#9   Missouri            9-1    20.8
#10  South Carolina      7-2    14.8
#11  Texas A&M           8-2    16.1
#12  Oklahoma State      8-1    17.0
#13  UCLA                7-2    15.6
#14  Fresno State        9-0     6.4
#15  Northern Illinois   9-0     5.7
#16  Michigan State      8-1    10.7
#17  Central Florida     7-1    10.9
#18  Oklahoma            7-2     8.6
#19  Arizona State       7-2    22.3
#20  Louisville          8-1    13.1
#21  Louisiana State     7-3    15.1
#22  Wisconsin           7-2    19.4
#23  Miami/FL            7-2     8.7
#24  Texas               7-2     9.8
#25  Georgia             6-3    11.9

Schon zwei Mid-Majors in den Top-16. Der beste Champion einer Mid-Major Conference kriegt bekanntlich eine automatische Einladung (AQ) in die BCS, wenn er die Saison in den Top-12 beendet, oder in den Top-16 mit dem Zusatz bei zweiter Option, dass es besser klassiert sein muss als zumindest ein BCS-Conference Champion. Weil sowohl Fresno als auch Northern Illinois im Moment vor dem besten Team der ACC liegen, ist die Chance gut. Beide müssen aber ungeschlagen durchkommen.

Vorne bleibt Ohio State noch knapp vor Baylor, und Ohio State hat entgegen den landläufigen Vermutungen mittlerweile auch einen sehr guten SRS-Wert. Trotzdem wären die Buckeyes gegen #4 Baylor klarer Außenseiter. Oregon fällt nicht weit, auf #6 nämlich, aber die Chancen der Ducks auf den Gewinn der BCS-Kristallkugel haben sich fast zerschlagen. Die Hoffnungen auf die Rose Bowl (also der Gewinn der Pac-12) hängen nun an den Southern Cal Trojans, die nächste Woche Stanford empfangen (Primetime bei ABC).

Bowl-Ausblick

Die Lage der Dinge hat sich ja nun aufgeklart (nicht zu verwechseln mit aufgeklärt). Unten eine BCS-Auflistung mit den momentan wahrscheinlichsten Spot-Belegungen. Wie die BCS-Bowls sich aufteilen, wurde auf diesem Blog auch schon mal erklärt. Ich setze einfach mal Baylor als Big 12 Champion, auch wenn die Bears noch einige kritische Spiele haben. Stanford ist nach dem Sieg gegen Oregon klarer Favorit der Pac-12. Ohio State und Michigan State werden sich wohl im Finale der Big Ten den anderen Rose-Bowl Teilnehmer ausspielen, Sieger nicht absehbar.

Wenn das kleine Fresno State ungeschlagen durch die Regular Season und das MWC-Endspiel kommt, ist es fast sicher unter den Top-16 gerankt, vielleicht sogar in den Top-12 (fast sicher aber vor dem Champion der „The American”), und das reicht dann für einen AQ („Automatic Qualifier“). Aber Fresno muss am ersten Dezemberwochenende noch das MWC-Finale bestreiten und der Gegner könnte nochmal Boise State sein. Jenes Boise, das die Bulldogs schon im September fast besiegte. Auch nach SRS ist Boise State fast auf Augenhöhe.

Geht Fresno baden, stünde in der Hinterhand noch Northern Illinois aus der MAC als zweiter „BCS Buster“ bereit (auch ungeschlagen, aber momentan hinter Fresno gerankt). Northern Illinois war schon letztes Jahr BCS Buster, hatte aber keine Chance im Spiel gegen FSU. Ich war bei dem Spiel (Orange Bowl 2013) im Stadion. So ein Desaster wie alle tun, waren die Huskies sicher nicht! Und sie waren sehr sympathisch.

Der Champion der “The American” kriegt einen Fixplatz egal, wo er gerankt ist: Nach heutigem Stand ist dies entweder Central Florida oder Louisville. UCF ist der Favorit, weil es noch ungeschlagen ist und dank direktem Duell zwei Spiele Vorsprung auf Louisville hat.

Für die anderen „at-large“ Bids ist der erste Favorit natürlich Oregon. Danach kann eine zweite SEC-Uni auf alle Fälle mit einer Einladung rechnen, fast sicher für den Sugar Bowl, der der SEC nahe steht: Auburn oder Missouri (als möglicher SEC Finalteilnehmer) sind die Favoriten; beide müssen aber noch gegen Alabama spielen und Auburn muss nächste Woche auch noch gegen #25 Georgia ran. Es kann nur einer dabei sein, da keine Conference mehr als zwei Geladene stellen darf.

Blieben noch (je nach Verfügbarkeit eines BCS-Busters) 2-3 Plätze frei: Clemson, der Verlierer von Ohio St/Michigan St oder Wisconsin sind Kandidaten. Es sind natürlich noch verworrene Szenarien möglich, bsp. bei einer ACC-Finalniederlage von FSU würde alles durcheinandergewürfelt, der Orange Bowl hätte einen AQ aus der ACC (den ACC-Champion), FSU fiele aus dem BCS-Finale und bekäme nur noch einen at-large Bid. Aber das ist eher unwahrscheinlich (hoffe ich zumindestens).

Die Bowls sind in der Reihenfolge des Wahlrechts gelistet. Der Rose Bowl ist vertraglich an Big Ten und Pac-12 gebunden (oder umgekehrt: Er will nur mit diesen zu tun haben). Die anderen Bowls wählen in determinierter Reihenfolge. Das wird wichtig, wenn neben dem unattraktiven The American-Champ noch ein zweiter möglicherweise „unattraktiver“ BCS-Buster in der BCS spielt: Der (die) Bowl(s) mit dem letzten Wahlrecht (Orange, Fiesta) müssen auf alle Fälle in den sauren Apfel beißen. Baylor (bzw wer die Big 12 auch immer gewinnt) bekommt fast sicher einen Gegner, der abgeschossen wird.

  • BCS-Championship: Alabama – Florida State
  • Sugar Bowl: [SEC-Vertreter] – [At-large]
  • Orange Bowl: [At-large] – [At-large]
  • Rose Bowl: Stanford – Ohio State/Michigan State
  • Fiesta Bowl: Baylor – [At-large]

Auf dass genau jetzt das Chaos ausbricht…

Florida Gators in der Krise

Florida State kann nach landläufiger Meinung nur noch gegen einen Gegner stolpern: Die Florida Gators (4-5 Bilanz), gegen die man am letzten Spieltag der Regular Season zu Thanksgiving auswärts ran muss im „Sunshine Showdown“. Vor der Saison hatte man geglaubt, dass das ein Stolperstein für die Gators werden könnte. Jetzt ist es bestenfalls noch umgekehrt.

Die Stimmung bei den Gators ist am Boden. Gegen Vanderbilt wollte man eigentlich das „Homecoming“ feiern, ein Fest für die ehemaligen Studenten der Uni, das man sich vorstellen kann wie ein Bankett mit Paraden in größerem Umfang. Normalerweise ein besonders feierlicher Spieltag mit besonders gut gefülltem Stadion. Bei Florida sah dies am Samstag zehn Minuten vor Spielbeginn gegen Vandy so aus:

Später sah es immerhin so aus:

Aber das sind niederschmetternde Bilder für die Uni und für den Head Coach Will Muschamp, der in seinem dritten Jahr die Uni coacht und schwer in die Kritik geraten ist. Muschamp hat bisher folgende Bilanzen vorzuweisen: 7-6 im ersten Jahr, 11-2 im zweiten Jahr, 4-5 im dritten. Suche den Ausreißer.

Wer die Denke bei Florida kennt, und so viel anders als bei FSU ist sie nicht, der weiß: Muschamp ist angezählt. Es folgen noch Spiele gegen, eben, FSU und zuvor South Carolina. Wenn Muschamp beide verliert, verpasst Florida die Bowl-Season und ich gebe keine Garantien ab, dass sich im Winter nicht einer der attraktivsten Trainerposten im gesamten College Football aufmacht.

Was wäre das für ein Auflauf: Southern Cal sucht einen Coach. Möglicherweise Texas. Möglicherweise Florida. Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass dies die drei anziehendsten Trainerplätze im gesamten College-Football sind, vielleicht noch neben Ohio State.

College-Football 2013/14, Week 11: Die erste Nacht der Entscheidung

Der College-Football biegt in die Zielgerade ein, und wie es der Schedule will, stehen heute Nacht gleich zwei wichtige Spiele zwischen Top-10 Unis auf dem Programm. Keines von beiden wird von SPORT1 US übertragen (es steht auch NFL an), aber eines hat der ESPN-Player im Programm (und SPORT1 US wird am Freitag und Samstag davon Aufzeichnungen bringen).

#6 Baylor Bears – #10 Oklahoma Sooners

1h30, für Trüffelschweine

Der Kracher der Big 12 Conference kommt aus Waco: Die an #6 gerankten Bears von der Baptistenuni Baylor (7-0, 4-0 Conf) treffen auf den Giganten #10 Oklahoma Sooners (7-1, 4-1 Conf) im Spiel der beiden vermeintlich besten Teams der Conference. Das heißt: Es geht zumindest um eine BCS-Bowl; es könnte aber für Baylor sogar noch um das BCS-Finale gehen.

Baylor gegen Oklahoma, da war schon vor zwei Jahren mal was, als Robert Griffin III die Sooners versohlte. Es war damals das erste Mal, dass Baylor auch landesweit großes Aufsehen erregte, und als mehr als bloßes Gimmick-Team wahrgenommen wurde. Seither hat Head Coach Art Briles die Mannschaft stetig weiterentwickelt, obwohl das Supertalent RG3 und dessen Nachfolger QB Nick Florence mittlerweile weg sind.

Briles ist es wurscht, denn seine wahnwitzige Spread-Offense funktioniert auch ohne RG3: Eine mächtige Offense Line, ein fantastischer RB Lache Seastrunk, eine Handvoll Wide Receiver zwei Fuß von der Sideline, und ein QB Bryce Petty, der „nur noch“ seine Stationen bedienen muss. Baylor spielte bisher einen nicht wirklich BCS-würdigen Schedule (Iowa State, Wofford, Buffalo, ULM, WVU daheim, Kansas und K-State auswärts), aber die Resultate lesen sich trotzdem eindrucksvoll: In schöner Regelmäßigkeit werden 70 Punkte aufs Tablett gelegt, das Yards-Duell in der 700-zu-170 Region gewonnen, und ab drittem Viertel die Backups eingewechselt. Angeblich hat Petty dieses Jahr nur 23 Pässe in der zweiten Halbzeit geworfen (und nur eine Completion im vierten Quarter!).

Das ist Boise-like. Allein: Bei Boise wusste man auch, die Broncos haben schon BCS-Granden geschlagen. Baylor kriegt heute erstmals die Chance, und wird im November noch weitere respektable Gegner wie Texas, TCU, Oklahoma State oder Texas Tech sehen.

Wieviel kann die Offense heute scoren? Hält die Defense weiterhin so gut wie bisher? Letztes Jahr konnte man die Baylor-Defense noch mit „inexistent“ abkanzeln, aber diesmal sind die Jungs immerhin soweit, dass man unterklassige Gegner komplett abwürgt. Wie wird das gegen respektable aussehen?

Oklahoma hätte ich vor der Saison höher eingestuft als +9.7 im Simple Ranking System; die Sooners haben noch von der grausigen Vorstellung in der Red-River-Rivalry Mitte Oktober was guzumachen. Damals ließ sich die Defense völlig überlaufen und die Offense kam nur müßig in Gang.

Fazit: Oklahoma ist der große Name. Baylor der Zwerg. Man misstraut Baylor nur allzu gerne. Ich bin zugegebenermaßen gespannt, was Baylor heute aufstecken wird, wenn zum ersten Mal ein „richtiger“ Gegner kommt. Als jemand, der jahrelang Boise verteidigte – und mit gutem Grund verteidigte – sehe ich keinen Grund, Baylor heute nicht eine klare Favoritenrolle zuzugestehen. Es wird vielleicht nicht zwingend ein 23pts-Sieg, aber ich tippe auf Baylor.

(Die Partie wird in den Staaten von FOX übertragen, ergo wäre sie auch in den letzten Jahren nicht bei ESPN America gekommen)

#5 Stanford Cardinal – #3 Oregon Ducks

3h, live im ESPN-Player (Freitag, 16h15 und Samstag, 10h30 Tape bei SPORT1 US)

Die noch wichtigere Partie dürfte Stanford – Oregon sein, wo sich mit hoher Wahrscheinlichkeit das Schicksal der Pac-12 North Division entscheiden wird: Der Sieger wird im Pac-12 Finale antreten, und dort fast sicher Heimvorteil genießen.

Oregons Offense ist bekannt. Die letzten Jahre zeigten vage, wie man diese Offense einbremsen kann, und am besten machte es letztes Jahr… Stanford. Das Mittel damals war Verhindern des Big-Plays um jeden Preis, dichte Schotten in der RedZone und exzellente Special-Teams. Die Blaupause beschränkt sich gegen Oregon aber nicht bloß auf die eigene Defense, sondern auch auf die Offense: Stanford rannte letztes Jahr eine Unzahl an Laufspielzügen, und limitierte somit die Anzahl der Drives (Stanford hatte 38 Minuten den Ball, nur acht Drives für Oregon) – eine Underdog-Strategie.

Das Mittel klingt relativ simpel, ist aber extrem schwer ausführbar, und 60min keine Fehler zu machen, schafft fast niemand. Stanford könnte es schaffen. Die Jungs von Head Coach David Shaw haben die vielleicht beste Defense im Lande. Ich hab schon im Sommer vom unglaublichen Outside Linebacker #93 Trent Murphy erzählt, der IMHO sofort in die NFL gehört, weil in dem Alter schon so komplett. Diese Physis, mit der Stanfords Front-Seven an der Anspiellinie operiert, dürfte für Oregon schwere Kost sein.

Aber alleine Physis und Disziplin reichen nicht; es gibt zwar gute Punter und Returner bei Stanford, aber es gibt keine wirklich gute Lauf-Offense; jedenfalls überzeugt mich nix, was nicht über den QB#8 Kevin Hogan und den Luftweg läuft.

Dürften zwei tolle Spiele werden; zu schade, dass man Baylor im besten Fall am Sonntag auf Youtube sehen wird können. Ich würde tippen, Oregon gewinnt in Stanford. Marcus Mariota wird seine Bewerbung auf die Heisman-Trophy vorantreiben.