Super Bowl 2015 – Die Frühstückseier

Superbowl XLIX scorte auch in den Nielsen Ratings ganz groß und fuhr mit 49.7 einen neuen Rekord ein. Große Spiele verdienen große Zahlen. Große Spiele verdienen auch ihre Analysen, und so blicken wir mal auf das, was hinterher so gesagt und geschrieben wurde. Nicht in den Massenmedien, denen ich misstraue, sondern den wirklich Guten. Weiterlesen

Werbung

Super Bowl 2015 – Nachklapp

Super Bowl 49 erwies sich als würdiger Abschluss einer hervorragenden Post-Season, von der eine Handvoll Spiele länger als ein paar Jahre in Erinnerung bleiben werden. New England holt den überfälligen Titel und hievt sich damit selbst in die oberste Ebene der NFL-Franchises, krönt seine silberne Dekade mit dem ersten Titel seit zehn Jahren, dem vierten insgesamt. Unstrukturierte Gedanken, die mir am Morgen danach durch den Kopf gehen. Weiterlesen

Super Bowl 2015 im Liveblog: New England Patriots – Seattle Seahawks

[04h55] Endstand New England Patriots 28, Seattle Seahawks 24

Ein Spiel, das viele Superlative verdient. Die New England Patriots holen die vierte Superbowl, die seit vielen Jahren fällig war, insofern ein über die Jahre mehr als verdienter Titel der größten Ära, die der American Football in den letzten 50 Jahren gesehen hat. Für Belichick und Brady muss es der größte aller Titel gewesen sein. Der Ring, an den man im Moment des Kearse-Catches schon gar nicht mehr glauben wollte. Es bleibt dabei. Super Bowls der New England Patriots sind wie Champions League Finals des FC Bayern, im Guten wie im Schlechten. Sie sind alle unvergessliche Spiele.

Gegen Ende des dritten Viertels glaubte ich für Momente auch nicht mehr an ein Comeback. Zu dominant, zu sehr nach Skript war die zweite Halbzeit bis dahin gelaufen. Die Patriots, die im ersten Viertel zu wenig aus ihren Chancen und Möglichkeiten gemacht hatten, sahen sich innerhalb weniger Momente in einem zehn Punkte tiefen Loch und nur wenig deutete auf eine Auferstehung hin.

Viele an Credit gebührt tatsächlich Tom Brady, der das Lazareske Comeback mit seinen Tippelschritten in der Pocket nach vorn einleitete, zwei brutale 3rd Downs verwertete in einem Drive, der mehrmals hätte gestoppt werden können. Brady mit seinen rasiermesserscharfen Bällen buddelte seine Offense erst aus dem Loch, und nach dem schnellen Seahawks-Punt sieben Minuten vor Schluss, jagte einen weiteren beeindruckenden Touchdown-Drive das Feld hinunter.

Seattle hatte die Chance auf das Comeback. Sie Seahawks erlebten einen merkwürdigen Nachmittag: 25 Minuten Schockstarre zu Beginn, ehe die Big Plays für den Wunderknaben #13 Matthews überhandnahmen. Seattle mit einem monströsen, wenn auch durchaus auch glücklichen TD-Drive Sekunden vor der Pause, für den Carroll Lob bekommen sollte, das er aufgrund des Finals nicht bekommen wird.

Wilsons letzter Drive mit drei „clutchigen“ Pass-Plays und einem Freak-Catch. Lynch an die 1. Der Rest ist Geschichte. Der Call wird die nächsten Monate die Schlagzeilen dominieren und Carrolls Legende mit definieren. Aber: Lässt Butler den scharf geworfenen Ball durch die Finger flutschen, kräht kein Hahn mehr danach und Belichick ist aufgrund des verpassten Timeouts der Depp. So knapp liegen Sieg und Niederlage aneinander. Deshalb liebe ich diesen Sport.

Ein Sport, der heute ein würdiges Endspiel bekam. Ein Endspiel, das zurecht als eines der besten in die Historie eingehen wird.

Ich würde gern wissen, wie Carroll über den letzten PlayCall denkt. Wilson hatte bis heute einen einzigen TD-Pass innerhalb der 3yds-Line. Heute den zweiten. Der Versuch zum dritten endete im Genickbruch. Ich würde auch gern wissen, was Carroll über das gesamte Spiel denkt. Seine Seahawks konnten im Prinzip nur im dritten Viertel das umsetzen was sie umsetzen wollten: Pocket krepieren, Passspiel-Rhythmus brechen. Dass Brady 37/50 für 328yds mit 4 Touchdowns und ohne Sack bestreiten würde, konnte nicht geplant sein.

Den Patriots gebührt die Anerkennung, dass sie gerade noch früh genug den Unsinn mit „Offense-Balance“ aufgaben und das komplett hoffnungslose Laufspiel aufgaben. Die Pass-Orgie hatte kein Mensch erwartet, aber sie erwies sich in der Tat als die beste Option heute, vor allem auch, weil Brady trotz der beiden INTs einen hervorragenden Tag mit sehr präzisen Bällen hatte.

Den Rest hat Brady schon gesagt. Team Win.


[04h35] Ich muss es betonen, weil es in den letzten Jahren (teilweise zurecht) Prügel für SAT.1 gab: Für meinen Geschmack war das eine hervorragende Übertragung. Die Haupt-Kommentatoren Buschmann und Stecker kommentierten das routiniert und fast ohne Bolzen runter. Nicht so sophistisch, aber auch keine Dummy-Kommentierung. Ich fühlte mich exzellent unterhalten. Björn Werner hatte mit zunehmendem Spielverlauf immer weniger Substanzielles zu sagen, ist aber mit erster TV-Präsenz mehr als entschuldigt. Frau Kaiser… naja, wer braucht schon Sideline Reporter?

[04h27] Tom Brady zum dritten Mal Superbowl-MVP und es wäre nicht Brady, würde er nicht mit Tränen in den Augen alleinig den Team Win betonen.

[04h20] Das lauflastigste Team der Liga entschied sich im schlechtesten Moment für den Pass. Ich denke, in zehn Jahren wird man sich weniger daran erinnern, dass Wilson einen Superbowl weggeworfen hat, sondern sich über den Play-Call s’Maul zerreißen.

[04h18] Mein Leid ist dein Leid.

Lions verlieren den Herzensbrecher gegen Dallas.
Dallas verliert den Herzensbrecher gegen Green Bay.
Green Bay verliert den Herzensbrecher gegen Seattle.
Seattle verliert den Herzensbrecher gegen New England.

[04h15] Also. Nach dem Kearse-Catch konnte man ja schon glauben, dass die Patriots schon wieder durch einen absoluten Freak-Play geschlagen würden, siehe Tyree, siehe Manningham. Letztlich ist es ein extrem glücklicher Sieg für die Patriots, die erst Lynch an der 1 stoppen konnten und dann aus mir nicht begreiflichen Gründen kein Timeout zogen.

Wenn Seattle an Lynch für 1yds übergibt, ist Belichick drei Jahre nach dem Tiefschlag gegen die Giants erneut der Depp in einer Game-Management Situation. Aber die Seahawks hatten anderen Pläne, spielten Pass. Die Interception sah nicht zwingend wie ein Bock des Russell Wilson aus, war ein großartiges Individual-Play von CB #21 Malcolm Butler. Also wieder einer der unwahrscheinlichsten Helden.

Viertes Viertel

[04h10] Vierter Superbowl-Gewinn für Bill Belichick als Head Coach und Tom Brady. Erster Superbowl-Gewinn für einen Deutschen: Sebastian Vollmer.

[04h03] Seahawks springen beim letzten Sneak-Versuch (Pats waren an der 1) ins Abseits. Endgültige Entschedidung. Seattle holt sich danach Sympathiepunkte mit einer angezettelten Massenschlägerei.

[04h01] Atemberaubendes Spiel, atemberaubendes Ende. Diese Super Bowl kommt den Monster-Ausgaben XLII und XLIII ganz, ganz nah.

[03h59] Interception #21 Malcolm Butler | Q4 0:20. Butler springt in den kurzen Slant von Wilson. New England Patriots sind zum vierten Mal Superbowl-Champion!

[03h57] Tiefer Ball für #15 Kearse, angetippt, aber von den Rängen springt David Tyree auf das Feld und macht den Catch für die Seahawks! 1:06 to go, Seahawks an der NE 5.

[03h51] 2min Warning. Wilson im ersten Snap mit einem tiefen Ball für #24 Lynch (gegen #91 Collins). Seattle 1:55 an der Mittellinie.

[03h47] New England 28, Seattle 24 | Q4 2:02. 3yds-Catch Edelman. Edelman mit einem Cut nach außen, leichter Stoß gegen CB #27 Simon. Touchdown. Seattle mit 3 Timeouts. Es braucht einen Touchdown zum Sieg für Russell Wilson.

[03h45] 2:52min vor Schluss: New England steht wenige Meter vor der Endzone. Viel Gronkowski, viel Vereen in diesem Drive. Zeit absolut ein Faktor. Patriots brauchen im Prinzip einen TD um nicht hinterher von einem kurzen Fieldgoal-Drive gekillt zu werden.

[03h35] Punt Seattle | Q4 7:00. Haarscharfe Geschichte in Glendale: Erster Down, Lockett stolpert über die Hände von CB #21 Butler (Absicht von Butler?) und lässt den Pass durch die Finger flutschen. Zweites Down: Lynch gegen sieben, fünf Yards Raumgewinn. Dann drittes Down: Wilson wird im Druck zu schnell flattrig, wirft einen zu hohen Ball für Lynch, der ihn nicht mehr erreichen kann.

Plötzlich ist New England mental wieder obenauf, mit der Chance auf Ausgleich oder Führung.

[03h27] New England 21, Seattle 24 | Q4 7:55. 4yds-Catch #80 Amendola. Brady macht es spannend: 3rd/14 und 3rd/9, und jeweils macht Brady die drei Tippelschritte nach vorne um der zusammenklappenden Pocket zu entweichen – der Play, den Brady in den letzten 15 Jahren patentiert hat.

Brady findet Edelman, findet Vereen, findet wieder Edelman, immer über die Mitte oder auf der Flat-Route. Die Seahawks schenken in Form eines (allerdings windelweichen) 15yds-Late Hits weitere Yards, und somit schaffen die Pats den Anschluss. Dafür hätte noch ein anderer Hit gegen Edelmans Helm geahndet werden können. 7 Plays, 64yds, Touchdown. 4:15min von der Uhr genommen. Legion of Boom sah diesmal nicht besonders überragend in den Clutch-Plays aus.

Drei Punkte – ein gefährliches Spiel für beide. Seattle kann mit einem weiteren Fieldgoal keine beruhigende Führung schaffen. New England lebt nun wieder – der Touchdown war essenziell.

[03h17] Punt Seattle | Q4 12:10. #75 Wilfork zerbröselt den Lauf im Alleingang. Dann 3rd-Down, verzögerter Blitz gegen Wilson und Ninkovich, der zuletzt lange Zeit in Deckung verharrte, rammt Wilson im Backfield in den Boden. Nach dem Punt beginnt New England an der eigenen 33.

[03h14] Punt New England | Q4 14:17. Beschissener PlayCall der Patriots im 3rd/1: Ein lateral angelegter Laufspielzug über den Brecher #29 Blount. Erwartbares Resultat ist ein Negativ-Lauf für -3yds. Laufspiel der Patriots in dieser Partie komplett hoffnungslos.

Drittes Viertel

[03h10] Ende Q3 in Glendale. Killer-Viertel der Seahawks, die dem Spiel nun ihren Stempel aufdrücken. #72 Michael Bennett verdient sich mit seinen fünf, sechs „Clutch-Passrushes“ ernsthafte MVP-Anerkennung, hat dem Spiel quasi eine neue Wendung gegeben. New Englands Offense für zwei Drives unter der Erde, Seattle schlug eiskalt Kapital draus und führt mit 10.

Spiel ist noch nicht vorbei, aber den Patriots schwimmen die Felle davon, wenn sie nicht schnell den Anschluss wiederherstellen.

[03h08] Punt Seattle | Q3 1:08. Der Pass Rush der Patriots ist komplett abgetaucht. Wilson kriegt S-t-u-n-d-e-n in seiner Pocket. Tiefer Pass für #83 Lockett, der meterweit offen ist. Danach aber kurzer Lauf, kurzer Pass und ein Drop von #15 Kearse im 3rd-Down. Punt.

New England startet an der eigenen 13.

[03h03] Punt New England | Q3 3:24. Holding gegen C Stork. Danach ein Drop von WR Amendola im 3rd-Down, der möglicherweise zum 1st Down gereicht hätte. Punt, und knapp Touchback anstelle von 2yds Line. Es läuft im Moment alles gegen New England.

[02h53] New England 14, Seattle 24 | Q3 4:54. 3yds-Catch für #89 Baldwin. Baldwin läuft von links eine Cross-Route und entfleucht seinem Bewacher Revis, weil Revis mit einem Referee kollidiert. Davor massive Wucht der Seahawks-Offense, über RB Lynch (4 gebrochene Tackles). Patriots stellten um, matchen nun #39 Browner auf den Wunder-WR #13 Matthews.

Und plötzlich liegst du 10 Punkte hinten. 10 Punkte ist auch das bis heute größte Comeback der Superbowl-Geschichte.

[02h48] Interception #54 Bobby Wagner | Q3 8:07. Die Defensive Line übernimmt das Kommando, mit einem DT #72 Michael Bennett in federführender Position. Bradys Pocket kollabiert quasi im Moment des Snap, Brady feuert den Ball gerade noch raus, aber Wagner springt in den Pass, direkt vor dem entsetzten Gronkowski, der nur zuschauen kann.+

Wagner ist der Mann, der gestern Nacht eine Stimme als NFL MVP bekam (von Tony Dungy), wofür Dungy viele Prügel einstecken musste. Jetzt ein wichtiges Play für Wagner.

[02h38] New England 14, Seattle 17 | Q3 11:09. 27yds-Kick Hauschka. Carroll wird im 4th/1 nahe der Goalline konservativ. Lynch im 3rd-Down von einem starken Ninkovich gestoppt. Seattle kommt wuchtig aus der Pause, überläuft mit Lynch die weiterhin in 3 CB-Aufstellung auflaufende Patriots-Defense.

Schlüssel-Play: 45yds-Catch für … erraten, #13 Matthews, der sich zum Aschenputtel der Partie entwickelt. Matthews kommt mit einer klaren OPI gegen #25 Arrington davon, stößt den Cornerback beim leicht unterworfenen Ball weg und hat ein leichtes, den Ball zu fangen. Matthews mit 3 Catches für 100yds plus TD. Arrington hat weiterhin so seine Probleme als Cornerback an der Seitenlinie – gilt ja als besserer Slot-CB.

Damit mal wieder eine Führung für Seattle. Damit nun 56 Spiele en suite mit Führung für die Seahawks.

Halbzeit

[02h30] Seattle wird nun gleich den Ball aufnehmen. Welche Seahawks-Offense werden wir nun sehen? Die aseptische der ersten 20 Minuten oder die Big Plays der letzten 10?

[02h27] Halbzeitshow: – … –

Zweites Viertel

[02h03] Halbzeit New England Patriots 14, Seattle Seahawks 14

Wenn New Englands Eier zu weich sind, sind jene von Pete Carroll zu hart. Sehr gewagte Aktion, mit nur 6sek auf den TD zu gehen – aber erfolgreich. Seattle hält eine Partie ausgeglichen und weiß wohl selbst nicht so recht, wie. Eigentlich ist New England die bessere, solidere Mannschaft über weite Strecken. Aber Seattle mit mehr yds/Play: 7.0 zu 5.7.

Patriots spielten Drives über 58, 65 und 80yds, aber nur zwei Touchdowns als Ernte. Brady mit einem Kurzpassfeuerwerk 20/27 für 177yds (6.6 NY/A), 2 TD, aber auch eine dumme INT. Brady ging nur zweimal für Gronkowski wirklich tief, der Rest ist Kleingewichse. Gronkowski bleibt die Schlüsselfigur, und die beiden Plays vor dem TD illustrieren das am besten: Zuerst #29 Thomas gegen Gronkowski, also Pass für #34 Vereen zum 1st-Down. Danach LB #50 Wright gegen Gronkowski, also Pass für Gronkowski zum TD. Friss oder stirb.

Seattle mit über weite Strecken lebloser Leistung, explodierte dann aber plötzlich und unerwartet mit einem 44yds-Pass für den völlig unbekannten Matthews. Big Plays für Seattle, eher die kleinen Gewinne für New England. Patriots nutzten die Schwachstelle #27 Simon aus, Seahawks gingen auf #25 Arrington, der zwei wichtige Pässe für Matthews zuließ. New England fast ausschließlich mit 3 oder mehr CBs am Feld. Wilfork stand nur 17 Snaps am Feld.

Sonst eine sehenswerte Partie. Viele Kleinigkeiten, die zu Erfolgen und Misserfolgen beitragen. Eine Seahawks-Defense, die nicht so 100%ig sicher tackelt wie normalerweise gewohnt. Eine Patriots-Defense mit teilweise atemberaubend guter Deckung, aber dann doch die langen Plays zugelassen (Wilson nur 4/7 für allerdings 79yds). Deshalb: Ausgeglichener Spielstand, ausgeglichene Gefühlslage.

Sehr angenehme Übertragung von SAT.1, wo Buschmann/Stecker/Björn Werner mir außerordentlich gut gefallen.

[01h58] New England 14, Seattle 14 | Q2 0:02. Unglaublich! 13yds-TD für #13 Matthews. Der Mann, der bis vor zwei Wochen nix gerissen hatte! 11yds-Catch von Matthews gegen Logan Ryan. Seattles Carroll mit zentnerschweren Eier, mit 6sek auf der Uhr statt Fieldgoal auf Touchdown zu gehen. Geht eine Kleinigkeit schief, haste unter Umständen keine Punkte.

Ein verrückter Drive der Seahawks: Langer 19yds-Lauf Turbin zum Einklang, der überhaupt erst den Drive ermöglichte. Damit glaubten die Seahawks an sich. Dann zweimal kurze Pässe zu langen Raumgewinnen transformiert. Dann Facemask gegen #25 Arrington, der seinen Gegenspieler trotzdem den Catch machen lässt – erst dadurch kam der Ball überhaupt so weit nach vorne an die 11yds Line. 5 Plays, 80yds, Touchdown in nur 29 Sekunden.

Die Partie hat was von Patriots vs Carolina vor 11 Jahren, als auch nach langer Punktelosigkeit vor der Halbzeit alle Dämme brachen.

[01h50] New England 14, Seattle 7 | Q2 0:31. 22yds-TD Catch Gronkowski. Gronkowski in Manndeckung gegen LB #50 KJ Wright, lässt Wright auf einer Fade-Route stehen und fängt einen letztlich einfachen TD. Brutaler Drive der Patriots, die anfangs fast zu viel Zeit runterlaufen ließen, aber letztlich kannst du dich mit einem TD nicht beschweren.

Brady für Amendola, der Tackles aussteigen lässt zum 1st-Down. Kurz darauf springen die Seahawks im 3rd/3 ins Abseits – das passierte schon im Semifinale laufend (u.a. sogar mal ungeahndet bei der Sherman-INT) – diesmal bestraft. Dann tiefer Pass für RB #34 Vereen über die Mitte. Vereen läuft LB #54 Wagner auf und davon. Dann Kurzpass für Vereen und gleich danach der TD. 8 Plays, 80yds, Touchdown.

[01h33] New England 7, Seattle 7 | Q2 2:16. 3yds-Run Lynch, der sich im 3rd-Down durchwuchtet. Kein wirklich „runder“ Drive der Seahawks, die aber auch was machen, was wir schon angesprochen hatten: Versuch, tief zu gehen. Wilson lupft den Ball tief, 44yds für #13 Chris Matthews. Matthews wird noch von CB Arrington gehalten, hält den Ball aber nichtsdestotrotz fest. Danach Lauf, Lauf, Lauf zum TD. Matthews ist lt. Stecker der Mann, der letzte Woche den Onside-Kick fing. So oder so: Erster NFL-Catch für Matthews – und was für einer!

Vorangegangen war dem Big Play ein harscharf verwandeltes 3rd-Down von #89 Doug Baldwin. Die Wiederholung ließ einen generösen Spot der Refs vermuten, aber keine Challenge von Belichick. 8 Plays, 70yds, Touchdown.

[01h24] Punt New England | Q2 7:16. Drittes Down, Brady rutscht im Wurfversuch der Ball aus den Händen wodurch natürlich Deflate-Gate… äh? Wiederholung zeigt, wie ein unentschlossener Brady im letzten Moment zurückzieht. Incomplete, Punt. Wieder sehr schnell kollabierende Pocket. In der Defense wurde Sherman nun schon zum wiederholten Male in den Slot gestellt. New England bringt danach eine wenig WR-lastige Formation, die den Seahawks erlaubt, CB #27 Simon auszuwechseln.

[01h19] Punt Seattle | Q2 8:17. Wieder kein 1st-Down. Explosion #95 Chandler Jones, der von der Blindside aus kommend den flüchtenden Wilson von hinten zum Sack niederreißt. Dann Lauf ins Nichts und im dritten Down zwar wieder Zeit für Wilson, aber im Defensive Backfield wieder sensationelle Deckung: #26 Logan Ryan klebt wie eine Klette an #15 Kearse. Hautenger kannst du nicht decken ohne eine Strafe zu begehen.

Notieren wir uns mal die Starting Field Position als einen der heimlichen Faktoren in dieser Partie vor: Sämtliche Play by Plays sind aktuell down, aber gefühlt haben die Patriots hier bisher einen massiven Vorteil.

[01h12] New England 7, Seattle 0 | Q2 9:47. 11yds-Pass für #19 LaFell. Die Patriots attackieren ungeniert den jungen CB #27 Tharold Simon, der für den verletzten Lane reinkam: kurzer Slant für LaFell zum TD. #29 Thomas kommt zu spät, #27 Simon reagierte zu spät. Simon wurde schon zwei Plays zuvor angespielt, als er in einer Stack-Formation #11 Edelman verteidigte (17yds-Pass).

Bockstarker Patriots-Drive gegen eine Defense, die ihrerseits nicht viel falsch macht. Eröffnungs-Play ein Spielzug aus dem Playbook der Oregon Ducks: Links raus für #80 Amendola, der gutes Vorblocking bekommt und 16yds macht – gemessen an den Dimensionen in diesem Spiel ein veritables Big Play. Danach Kleingewichse fast ausschließlich um die Anspiellinie herum, mit allerdings einem eingestreuten Versuch, tief zu gehen: Gronkowski kam knapp nicht zum Zug. 9 Plays, 65yds, Touchdown.

[14h08] Punt Seattle | Q2 14:08. Wieder superbe Deckung der Patriots-Secondary und „vorne“ gutes Containment gegen Wilson, der zwar scrambelt wie ein McNabb in seinen besten Zeiten, aber er kriegt keinen Platz, außen vorbei zu laufen. CB #39 Browner wird in Manndeckung gegen #15 Kearse abgestellt und begeht zum Erstaunen aller keine Strafe. Aus Seahawks-Sicht etwas beunruhigend, dass die Receiver auch nach 8, 9 Sekunden nicht frei werden. Lochpass ins Leere, Punt.

Erstes Viertel

[00h58] Ende Q1 in Glendale. Ein schnelles Eröffnungsviertel in realer Zeit (weniger als eine halbe Stunde) geht mit einem Sack von Darrelle Revis gegen Wilson zu Ende: Wilson mit ewig viel Zeit zum Improvisieren, aber offensichtlich gute Coverage, und der Scramble misslingt.

Ein gemischtes Viertel aus Patriots-Sicht: Positiv dürfte vermerkt werden, dass man 18/6 Plays spielen konnte und schon einen Drive über mehr als 70yds zustande brachte – genau mit den erwarteten Mitteln. Negativ aber der Output: Keine Punkte, Turnover. Genau das – und auch das wussten wir – musste Brady um jeden Preis vermeiden. Seattles Defense ist ein Monstrum in der RedZone, dort wo die Räume enger werden.

[00h53] Interception #20 Jeremy Lane | Q1 1:39. Interception für Lane genau auf der Goal Line. Es ist 3rd-Down, Brady gerät unter Druck (#72 Bennett bricht wuchtig durch) und wirft einen Verzweiflungspass – ja, wohin denn? Kein Patriots-Spieler auch nur in der Zone. Für solche Fehler hat man den Terminus „Rookie-Fehler“ erfunden.

Zuvor ein exzellenter Drive der Patriots, die genau das umsetzten, was man sich von ihnen erwartet hatte: Schnelle Screen- und Swing-Pässe in die Flat-Zonen für das ganze Arsenal: Edelman, Amendola, Gronkowski, Hoomanawanui, Vereen – sie alle fangen Bälle. Dazu #29 Blount, der exzellentes Blocking ausnutzte und sich mehrmals schön die Lücken suchte.

Aber am Ende der tödliche Fehler. Lane verletzt sich im Return und wird in die Kabine gefahren.

[00h42] Punt Seattle | Q1 9:31. Seahawks beginnen – wer hätte das gedacht? – mit Laufspiel: Dreimal RB #24 Lynch, jedesmal über die Mitte in einen Bulk hinein. Es reicht für insgesamt neun Yards, also kein 1st-Down. Aggressive Patriots, die ganze Menschenberge bilden um Lynch darunter zu begraben.

[00h40] Endergebnis Abstimmung auf diesem Blog: New England wird von der Leserschaft mit 61.8% favorisiert.

[00h36] Punt New England | Q1 11:34. New England eröffnet mit drei Pässen: 1yds für Gronkowski und sicheres Tackling von #51 Irvin. Dann Flat-Pass links raus für #80 Amendola, der von CB Sherman manngedeckt wird. Sherman greift ins Leere (Schulter?) und Amendola fast zum 1st-Down. Im dritten Versuch ist RB #34 Vereen offen. Dann zwei Läufe über #29 Blount über die Mitte und eine Incompletion im dritten Down. Seattle rennt hernach in den Punter, aber die 5yds Strafe reichen nicht für eine neue Angriffs-Serie.

Erstanalyse zu Richard Sherman: New England stellt verschiedene Receiver gegen Sherman auf. Sherman geht die Motions mit den Gegenspielern mit anstelle auf seinem Slot links draußen zu verharren. Sherman greift bei einem Tackleversuch übel ins Nichts.

Pre Game

[00h27] Den Head-Ref hatten wir noch gar nicht: Bill Vinovich, ein Mann mit bewegter Geschichte, aber allen Stimmen nach einer der schlechtesten NFL-Schiedsrichter. Vinovich macht den Münzwurf selbst. Seattle gewinnt und deferred wie schon letztes Jahr. Damit erster Ballbesitz für die New England Patriots.

[00h25] Skittles! #DRINK

[00h21] Idina Menzel singt a capella 2:05min die Hymne, und während Belichick eingeblendet wird, pfeifen die Seahawks-Fans den Bill mitten in der Hymne nieder. SAT.1 hernach in bester Jim-Nantz Imitation, grüßt die Bundeswehr quer über die Welt („sie repräsentieren unser Land. Sie können den Superbowl über Bundeswehr-TV heute empfangen.“).

[00h12] Deutliche Lautstärkeunterschiede beim Einlauf der Mannschaften. Während die Patriots niedergepfiffen werden, brandet bei den Seahawks unter der Bittersweet Symphony hörbarer Jubel auf.

[23h50] Björn Werner bei SAT.1: Wir [die Spieler] lieben Marshawn Lynch. Wir feiern ihn total ab, schicken uns über Whats App, wenn er mal wieder eine Aktion in den Medien setzt. Du musst dir das vorstellen, du kommst vom Training zurück und dann warten sie schon alle, Frauen oder Männer, mit den Mikros. Die sind quasi in der Umkleidekabine drin, schauen dir bei dem zu, was du dort machst. Das ist echt anstrengend. Andrew Luck muss jeden Tag erzählen wie es ihm geht.

[23h40] Wechseln wir nach dem Vorgeplänkel zum Spiel. New England Patriots – Seattle Seahawks als 49te Ausgabe der Super Bowl. Es gibt keine nennenswerten Ausfälle auf beiden Seiten zu vermelden. Bei den Patriots ist C Bryan Stork im Kader, aber Belichick hat zusätzliche sieben Line-Männer für das Aufgebot abgestellt und dafür u.a. RB Jonas Gray einmal mehr geopfert.

Bei den Seahawks wird CB Sherman spielen, nachdem bis gestern nicht ganz klar war ob er der Geburt seines Sohnes beiwohnen werde. Sherman, FS Thomas und SS Chancellor stehen alle im Kader und dürften somit einsatzfähig sein. Chancellor soll beim Aufwärmen das Knie bandagiert gehabt haben. Die Legion of Boom damit komplett.

Vor und im Stadion sollen die Seahakws-Fans massiv in der Überzahl sein. Atmosphärisch erwarten die Blogger und Journalisten vor Ort quasi ein Heimspiel für Seattle gegen eine eher ruhige Patriots-Kulisse. Dass es im Stadion nicht zu laut wird, dafür sorgt offensichtlich die NFL, die zumindest das Stadiondach geöffnet lassen wird.

Sofa-QBs 2015, Super Bowl Preview

Sportradio360 und seine Sofa-QB Vorschau auf Super Bowl 49: Zum Podcast hier entlang. Diesmal als sehr ausführliche Sendung mit mehreren Gruppen, mit der Rückschau auf AFC und NFC, dem Blick auf die Coaches und die Mannschaften sowie natürlich den Sieger-Tipps. Bitte die anfänglichen Holperer meinerseits gnädigst zu überhören. Unsere Aufnahmesequenz fand am Montag statt, mit einem Herrn Psaier noch leicht wochenendgeschädigt.

Die Gesichter von Super Bowl 2015

Superbowl Sunday steht vor der Tür, und nachdem die Kollegen bereits über Coach Evil Belichick geschrieben haben beziehungsweise noch über die taktischen Vorzüge des Endspiels referieren werden, werfen wir mal einen Blick auf die Köpfe, die sich am Sonntag hinter den Helmen verstecken werden. Weiterlesen

Ode an Bill Belichick

Bill Belichick

Der Teufel in der Kaputze

Die New England Patriots spielen am Sonntag zum sechsten Mal in den letzten 14 Spielzeiten in der Super Bowl – Testament einer Organisation, die es in der Ära von Salary Cap und Free Agency besser als alle anderen geschafft hat, die Wetten zu schlagen und eine ganze Epoche zu prägen. Testament vor allem eines Mannes: Bill Belichick, Head Coach und General Manager in Personalunion. Weiterlesen

Alle Infos zu Super Bowl 2015 in TV und Internet

Super Bowl XLIX findet in der Nacht von Sonntag, 1. Februar auf Montag, 2. Februar 2015 statt. Die beiden Kontrahenten sind die New England Patriots und die Seattle Seahawks. Kickoff der Partie ist um 0h30 MEZ. Austragungsort ist das futuristische University of Phoenix Stadium in Glendale/Arizona, womit uns eine Diskussion um ein ach so schlimmes Wetter wie vor einem Jahr erspart bleibt: Arizona = Wüste = Dach über der Hütte. Weiterlesen