College Football 2019 Preview: Big 12 Conference Mailbag

Weiter mit der College-Football Preview 2019, heute mit einem Mailbag voll an Fragen an Jan Weckwerth (@giannivanzetti) und an einen neuen Gast: Peter Schindler vom Blog „The Sports Observer“. Ich habe ihmihnen die 14 entscheidenden Fragen im Vorfeld der Big-12 Saison gestellt: Wie schlecht sind die Defenses denn nun wirklich? Wie wird sich Oklahoma nach Baker und Kyler Murray schlagen? Wer sind die ärgsten Verfolger? Was ist mit den Mauerblümchen? Wer gewinnt die Conference?

Neben einen Ausflug auf Peter Schindlers Blog (hier der Verweis auf seine Mega-Preview zur Footballsaison) und natürlich auf Triple Option von Jan Weckwerth empfehle ich also, jetzt auf „Weiterlesen“ zu klicken. Weiterlesen

Werbung

Samstagsvorschauer – Spieltag 9

Letzter Spieltag im Oktober, bevor der College Football ab nächster Woche auf die Zielgerade einbiegt und einen November bestreitet, der heiß zu werden verspricht. Die Kracher von heute konzentrieren sich auf die 21h30-Schicht. Weiterlesen

TCU Horned Frogs | 2016/17 Vorschau

Breaking News: Die TCU Horned Frogs von der kleinen Texas Christian University in Fort Worth vor den Toren von Dallas sind eines der sportlich größten Teams der letzten Dekade im College Football. Über den Architekt hinter dem Erfolg habe ich bereits oft geschrieben: Head Coach Gary Patterson, der Mann hinter der fantastischen 4-2-5 Defense, dem Abwehr-Gegenstück zu all den wunderschönen Spread-Offenses dieser Tage. Weiterlesen

US-Football: Die Hitliste 2015

Kurzer Rückblick auf die prägenden Footballspiele des Jahres 2015. Es war ein Jahr mit starken NFL-Playoffs. Es war ein Jahr mit einer überwiegend schwachen Regular Season in der NFL, die vor allem im 19h-Slot kaum ansehnliche Spiele fabriziert hat. Dafür waren bei den Spätschicht- und Nachtspielen einige Kracher dabei.

College Football glänzte mit einer Latte an Freak-Finals. Die extremsten Enden gab es bei Duke – Miami, bei Michigan – Michigan State und bei Georgia Tech – FSU. Einprägsamer Moment im College-Football war auch der sensationell zähe 22-Play Siegdrive von Michigan State im Big-Ten Finale gegen Iowa, dem jeglicher Esprit abging, aber wer braucht Esprit, wenn am Ende der Touchdown zur Qualifikation für die Playoffs steht?

Aber kann ein Freak-Finish allein eine Partie wirklich ins oberste Echolon des Jahres heben?

Oder zählen noch andere Werte? Ein großes Comeback? Ein hoher Preis? Ein sauberes Spiel? Drama?

Das Jahr, das mit einer wunderschönen Fiesta Bowl Baylor – Michigan State begann, hat viele denkwürdige Spiele gebracht. Wir haben „Michigan State“ nun schon mehrfach gehört. Die Hitliste kommt ohne Spartans aus, leider. Denn es gab zehn Partien, deren Stempel dieses Jahr noch eine Spur deutlicher trägt. Weiterlesen

Akademische Viertelstunde nach Thanksgiving: Licht ins Dunkel

Das Thanksgiving-Wochenende hat sehr viel Erhellendes in das Meisterschaftsrennen des College Football 20125/16 gebracht. Das gröbste Chaos ist aufgeräumt. Freilich kann es am nächsten Wochenende noch einmal zu kleineren Erschütterungen kommen. Weiterlesen

College Football 2015/16, Week 10 Preview | Spitzenspiel-Alarm allerorts

Disclaimer: Ab sofort werden in den Rankings die Platzierungen des Playoff-Komitee Polls verwendet. Ja, ich weiß, nach 2014 sollte man auf deren wöchentliche Polls pfeifen. Aber es ist dennoch das letztlich entscheidende Gremium.

#4 Alabama Crimson Tide – #2 LSU Tigers

Spitzenspiel-Alarm heute im College Football mit dem SEC-Gigantenduell zwischen #4 Alabama Crimson Tide und #2 Louisiana State Tigers, die heute Nacht 02h in Tuscaloosa Einzug halten. Alabama vs LSU ist das College-Football Duell, das in Physis, Speed und Intensität in heutigen Tagen der NFL am nächsten kommt, und es ist das Spiel, das die Dramaturgie der SEC und somit auch des Playoff-Feldes massiv mit beeinflussen wird. Weiterlesen

Die Akademische Viertelstunde 2015, Week 4 | Flipp mir den TD

Spektakuläre Woche 4 mit einigen herausstechenden Resultaten. Das extremste Spiel fand mit Sicherheit in Lubbock/TX statt, wo die Texas Tech Red Raiders gegen die TCU Horned Frogs aufliefen. Am Samstag schrieb ich, die Partie könne mit ca. 1000 Yards Offense rechnen. Zu niedrig gegriffen. Es waren 1357 Yards Offense und 107 Punkte. Eintausenddreihundertsiebenundfünfzig Yards. Damit nicht genug: Die Partie endete klassisch in einem Würfelspiel. Weiterlesen

College Football 2015/16 – Die Eier fliegen

Inhalt

  • College Football im TV
  • Saisontipps
  • Mini Preview

Heute Nacht geht die Saison im College Football 2015 los. SPORT1 US ist live dabei ab 3h nachts mit Minnesota Golden Gophers vs #2 TCU Horned Frogs. Zu beiden Mannschaften habe ich in der Season-Preview zu Big Ten und TCU schon einiges geschrieben.

#2 TCU mit dem höchsten Preseason-Ranking seit Menschengedenken. Ich halte TCU vor Start dieser Saison für leicht überschätzt. TCU hat das look’n’feel der Mannschaften, die nach großartigem Schlussspurt oder großartiger Bowl-Season in der Vorsaison mit massig Hype anreisen um dann die zu hohen Erwartungen leicht zu enttäuschen. Weiterlesen

Aufstand der Zwerge: TCU Horned Frogs und Baylor Bears | 2015/16 Preview

Die Big 12 Conference ist eine für College-Football Verhältnisse junge Liga, die in den Neunziger Jahren aus einer Fusion von Big 8 und Southwest Conference hervorging. Die unbestrittenen Könige jener beiden Staffeln waren über Jahrzehnte die Oklahoma Sooners und die Texas Longhorns, die seit Gründung der Big 12 auch als Speerspitzen – und zwischendurch fast als Sargnägel – der Conference agierten, und seit deren Gründung auch jeweils einen Landesmeistertitel einfuhren.

Diese Dimensionen sind jedoch historisch. Während man Sooners und Longhorns nie für längere Zeit abschreiben sollte, haben sich in deren Windschatten in den letzten Jahren auch kleinere, ewige Underdogs in den Vordergrund gespielt. Zum Beispiel letztes Jahr, als die Baylor Bears und TCU Horned Frogs nicht nur das Spiel des Jahres absolvierten, sondern sich letztlich auch den Conference-Titel teilten. Zu einer Qualifikation für die Playoffs reichte es für beide aus fadenscheinigen Gründen nicht, aber die gewaltigen Vorstellungen des letzten Jahres sorgten immerhin dafür, dass sowohl Baylor als auch TCU in dieser Preseason als brandgefährliche Meisterschaftskandidaten gehandelt werden. Weiterlesen

Bowls statt Böller an Silvester 2014 | College Football Preview

Am heutigen Silvester-Tag debütiert das neue New Year’s Six Format des College-Football Playoffs, dessen Grundzüge ich in den letzten Monaten versuchte, etwas genauer zu beschreiben [1][2]. Drei der sechs großen Bowls werden heute ausgespielt, drei – darunter die beiden Halbfinals – morgen. ESPN fährt neue Übertragungsmethoden auf, SPORT1 US steigt in die Bowl-Berichterstattung ein. Eine ausführliche Vorschau. Weiterlesen

Thanksgiving am College – Die Nachwehen

#1 Alabama Crimson Tide ist der Gewinner des Thanksgiving-Wochenendes 2014. Alabama wird nach dem Iron-Bowl Sieg gegen Auburn nicht bloß weiterhin sicher an #1 gerankt bleiben, sondern bekommt im SEC-Endspiel mit den Missouri Tigers auch noch den vermeintlich einfacheren Gegner serviert.

Alabama ist fast sicher ein „Lock“ für die Playoffs in einer Saison, in der es kein dominantes Team zu geben scheint: Auch Alabama hatte kein reibungsloses Spiel am Samstag, musste lange Zeit einem Rückstand hinterher laufen und hatte letztlich das „Glück“, dass Auburn immer und immer wieder tief in die RedZone vordrang, nur um sich mit Fieldgoals begnügen zu müssen. Weiterlesen

Die Akademische Viertelstunde und die Suche nach dem perfekten Playoff 2014/15

Die Florida State Seminoles sind auch nach Woche als einziges „Power-Five“ Team ungeschlagen, aber es brauchte erneut einen knappen Sieg gegen bestenfalls durchschnittliche Boston College Eagles um sich zu einem 20-17 Sieg zu würgen. Die Seminoles bleiben damit auf Playoff-Kurs, weil die Kombination aus ACC und Ungeschlagenheit ihre Qualifikation verlangt.

FSU ist damit das heurige Paradebeispiel für den Diskurs „verdientes Team“ vs „bestes Team“. Nehmen wir die Qualität der Mannschaft als Bewertungsgrundlage, müsste FSU eigentlich aus den Playoffs gewählt werden: Sie sind zwar 11-0 nach Record, aber das hauptsächlich wegen eines 5-0 Laufs in engen bzw. engsten Spielen. Ihre scheinbar besten Siege sehen mit Notre Dame, Oklahoma State und Clemson maximal durchschnittlich aus, und nach SRS ist man nur an #17 gereiht.

Florida State gehört – sofern man ungeschlagen bleibt – in die Playoffs, weil sie kein Spiel verloren haben, und das gegen den nach SRS immerhin an #50 gereihten Schedule. Das andere ungeschlagene Team in der FBS, Marshall aus der Conference-USA, hat seine 11-0 Bilanz gegen den an #124 gereihten Schedule zustande gebracht.

Florida State hat nun noch die Florida Gators zum Abschiedsspiel von Will Muschamp im Schedule, plus das ACC-Finale gegen Georgia Tech in zwei Wochen. Selbstläufer sind beide Partien nicht: Gegen die Gators ist man zuhause nach SRS mit 4.7 Punkten favorisiert. Gegen Georgia Tech im ACC-Endspiel wird man Stand heute mit 0.7 Punkten favorisiert in die Partie gehen.

Sollte es zu zwei Siegen reichen, wird man einer der vier Halbfinalisten sein. Man wird eine jener Mannschaften sein, die sich mit „clutch“-Leistungen durchgebissen hat um dann gegen die wahren Granden in der Post-Season auf Granit zu beißen. Die Mannschaften von Ohio State oder Notre Dame in den letzten Jahren stehen Bürge für solche Saisonverläufe, und sie alle erlebten böse Erwachen.

Beim amtierenden Landesmeister Florida State wird die spannende Frage sein, ob sie wider Erwarten den Trend aufhalten können. Weiterlesen