Nachdem gestern die match-ups unter die Lupe genommen wurden, wenn die Baltimore Ravens den Ball haben. Heute folgt die andere Seite. Weiterlesen
Vernon Davis
Notizblock NFL Championship Games 2013/13
49ers @ Falcons
Nach seiner 180yd performance letzte Woche gegen Green Bay war das oberste Ziel der Falcons, QB Colin Kaepernick nicht laufen zu lassen. Das hat auch sehr gut geklappt, nur war das scheinbar das einzige Ziel von DC Mike Nolan.
Kaepernick eingebremst haben die Falcons mit einem ganz einfachen Mittel: Weiterlesen
NFC-Divisionals 2011/12: San Francisco 49ers – New Orleans Saints
[02h18] Endstand San Francisco 36, New Orleans 32.
Da läuft die Wahrscheinlichkeitskurve Amok. Wilde Schlussphase und die Belohnung für das mutige PlayCalling der 49ers in der RedZone: Anstelle den „sicheren“ Ausgleich zu nehmen der Touchdownpass für Davis in die EndZone – ja, das Ergebnis ist eine Überraschung. Nach der Vorgeschichte. Nach diesem Spielverlauf. Die 49ers gewinnen zum ersten Mal seit 2002/03 ein Playoffspiel – auch damals war es ein absoluter Thriller in der Crunch Time, Stichwort „illegal downfield pass“.
Die 49ers haben das Spiel mit ihrer Defensive Line gewonnen, die mit vier Mann einen sagenhaften Druck auf die Saints-Pocket und Drew Brees zustande brachte. Ich muss mich korrigieren: Brees musste sich beeindrucken lassen. Mit einer solchen Vorstellung gäbe uch den 49ers auch in Green Bay eine Chance, wo die Offensive Line noch eine Spur schwächer ist.
Auf der anderen Seite ist da diese über weite Strecken so anämische Offense, die trotz fünf Turnovers diese Zauberpässe in den letzten Augenblicken brauchte, um die Punkte zu machen. Für die Saints fühlt es sich wie eine gigantische, weggeschmissene Chance an.
[02h10] San Francisco 36, New Orleans 32/Q4 0:09. Damit haben wir unseren MVP: TE Vernon Davis läuft erst an der Seitenlinie durch und in die RedZone, und fängt 9sek vor Schluss den wohl entscheidenden Touchdown. Vierter Führungswechsel in den letzten vier Spielminuten.
[02h07] Jetzt kommt die PREVENT DEFENSE. Und ich hasse die PREVENT DEFENSE. Egal von wem. Egal gegen wen.
[02h04] San Francisco 29, New Orleans 32/Q4 1:37. Tja, hätten’s mal auf mich gehört. TE #80 Graham wird über die Spielfeldmitte angespielt, macht einen phänomenalen Catch und kann nach einem starken Block des nebenher laufenden Receivers 66YDS ZUM TOUCHDOWN DURCHLAUFEN. Damit dürfte erklärt sein, weshalb Sean Payton da in der Crunch Time an der Seitenlinie desinteressiert Kaugummi kaute – 2pts Conversion klappt. 49ers brauchen in 92sek ein Field Goal.
[01h58] 2:08 vor Schluss, #43 Sproles wird beim Return an der 11 gestoppt – die Saints nahmen heute viele Kicks tief in ihrer EndZone auf und rannten raus.
[01h58] San Francisco 29, New Orleans 24/Q4 2:11. Unglaublich: Bei 3rd und 8 behält Smith den Ball in eigener Hand und sprintet über die linke Seite 28yds (!) durch zum Touchdown. Das war mal ein innovativer PlayCall! Vorbereitend dazu: Ein rattenscharfer 37yds-Pass genau in den Lauf von TE Davis, dann zwei Läufe und eine hirnrissige Strafe (12 Mann im Huddle) vor dem dritten Down. Ich frage mich allerdings, ob es nicht gescheiter gewesen wäre, an der 1 abzuknien, die Uhr runtertickern zu lassen, möglicherweise ein Field Goal zu kicken und den Saints nicht 131 Sekunden Zeit zu geben.
[01h48] Ein Field Goal reicht den 49ers natürlich… und Akers ist kein schlechter Kicker.
[01h45] San Francisco 23, New Orleans 24/Q4 4:04. Dann ist es also passiert. Ein erstaunlich lässiger Huddle der Saints, die überhaupt keinen Stress haben. Brees irgendwann mit dem 13. Pass des Spiels für den Irrwisch #43 Sproles, der durch einen großen Block von TE #80 Graham unterstützt 44yds über die Mitte durchtänzeln kann.
[01h42] Blick auf die Timeouts: Beide haben noch zwei.
[01h36] San Francisco 23, New Orleans 17/Q4 7:36. Langer Lauf für RB #21 Frank Gore, der ansonsten heute kaum zum Einsatz kommt, weil die 49ers bislang häufiger als gewohnt warfen. In der RedZone mal wieder LaufLaufLauf und ein abgefälschter Pass und die drei Punkte zum Field Goal.
[01h30] Nun gewinnt die Defensive Line der 49ers Oberhand, und Brees wird ein ums andere Mal gesackt oder wenigstens physisch angegangen, kann manchmal den Ball gerade noch zur Incompletion wegwerfen. Three’n’Out.
[01h26] Positiv am 49er-Drive, der ein Three’n’Out (was sonst?) war: CB #21 Patrick Robinson bringt es zustande, einen ihm direkt in den Schoß fallenden Ball nicht abzufangen. So müssen die Saints in der eigenen RedZone starten, anstelle der ca. 40yds-Line der 49ers.
[01h20] San Francisco 20, New Orleans 17/Q4 13:08. Diesmal ein Knick im Playbook der Saints, die einen vielversprechend aussehenden Drive mit einem überflüssig aussehenden Laufspielzug über RB Ivory selbst einbremsen. Beim dritten Down geht QB Brees tief, aber WR #12 Colston kann den – nicht einfachen, aber machbaren – Catch nicht ausführen. Also nur Field Goal.
Drittes Viertel
[01h12] Das Spiel wird immer unansehnlicher. Die San Francisco 49ers haben eigenartige Spielzüge einstudiert, die schon deswegen nicht funktionieren können, weil sie per Design mit Offensive Pass Interference bestraft werden. In diesem Spiel wird die Offense der 49ers in ein anderes Licht gerückt – von einer Defense, die eher als unterdurchschnittlich angesehen werden muss.
[00h56] Die 49ers-Offense ist furchtbar. Diesmal werden zwei Trickspielzug probiert, ein End Around, und eine Art Flea Flicker, der scheitert, weil Alex Smith mit seinen Butterfingern den Rückwärtspass nicht festhalten kann und einen Turnover riskiert. Es scheint eine Frage der Zeit, bis die Saints einen weiteren Turnover verursachen in Führung gehen.
[00h52] Beide Offenses versuchen verzweifelt, Schwung in ihr Spiel zu bringen. New Orleans hatte einen langen Catch’n’Run über #19 Henderson, aber danach wieder die Defensive Line der 49ers – respektive die Smiths, der schnelle #99 Aldon und der brachiale #94 Justin – Oberhand gewann. Spannende Sache.
[00h42] San Francisco 20, New Orleans 14/Q3 10:36. Nach zwei Touchdowns zu Beginn darf nun K David Akers sein imposantes Punktekonto weiter aufstocken. Die 49ers sind bei jedem Snap heilfroh, wenn Smith nach der ersten Welle an Druck noch heil ist – enttäuschende Vorstellung der Offensive Line.
[00h39] Und der nächste Fumble der Saints – der Punt Returner war’s diesmal. San Francisco beginnt an der NO26. FÜNFTER Turnover der Saints – unglaublich.
Halbzeit
[00h19] Halbzeit San Francisco 17, New Orleans 14.
Am Siegwahrscheinlichkeits-Graph kann man schön sehen, wie sich die Saints Turnover für Turnover in ein immer tieferes Loch rissen und sich danach, ab Beginn zweites Viertel wieder schrittweise, kontinuierlich hocharbeiteten. In den letzten Minuten war es ein ausgeglichenes Spiel – auch, weil die 49ers-Offense hinter einer nicht überzeugenden Offensive Line nicht wirklich gut spielt und über weite Strecken so gar nichts auf die Reihe bekommt. Ein TD nach einem krassen Abwehrfehler, die anderen Drives zu Punkten waren 4yds und 13yds lang, die Saints sind ganze drei Punkte trotz vierer Turnovers zurück.
[00h16] 17sek vor der Pause QB Alex Smith mit dem Fehler, ist zu lax mit der Hand am Ball und fumbelt bei einem Sack. Saints allerdings ohne Timeout.
[00h05] Brees geht tief für WR Henderson, aber CB #25 Tarell Brown springt dazwischen und fängt den Ball ab – vier Turnover gegen die Saints! Browns Return wird zurückgepfiffen, während Henderson beim Versuch, den Return zu verhindern, brutal abgeschossen wird und grad mit ein paar Armen und Füßen weniger durch die Gegend rennt.
[23h59] Diesmal kein Three’n’out für die 49ers, aber recht weit kommen’s dann auch nicht. 2:14 vor Schluss die Saints an der eigenen 20 wieder am Ball.
[23h50] San Francisco 17, New Orleans 14/Q2 4:09. Wunderschöner TD-Catch von #12 Colston gegen eigentlich sehr gute Deckung des CB #29 Culliver, und ein herrlicher Wurf von Brees. Das Publikum im Stadion ist dann plötzlich mucksmäuschenstill, nachdem es in den letzten Minuten schon arg in Sachen Temperament nachgelassen hatte. Brees weicht dem Passrush Spielzug für Spielzug mit zwei Tippelschritten aus und findet immer einen offenen Mann.
[23h42] Dritter und lang, und eine Sekunde vor dem Snap sprinten alle Verteidiger der Back-Seven zurück in die Deckung. Jeder weiß, dass San Francisco niemals Turnovers riskieren würde und den schnellen Pass zum Running Back nimmt. Der kommt erwartungsgemäß nicht zum 1st down.
[23h38] Ich verstehe gar nicht, warum Albert/Johnston die Bedingungen übern grünen Klee loben. Es ist Playoffzeit, und da will man doch alles sehen, nur kein mildes Wetter und Sonnenschein.
[23h35] San Francisco 17, New Orleans 7/Q2 9:32. Die Saints spielen einen geduldigen Drive runter, QB Brees bewegt sich wieder sicher wie gewohnt in der Pocket und bedient das gesamte Arsenal, von Sproles über Colston zu Jimmy Graham, der einen fantastischen Touchdown gegen den eisenharten Linebacker #52 Patrick Willis fängt und verkürzt. San Francisco kontert zwar mit Härte, sah aber gegen diese Passfolge in dieser Angriffsserie kein Land.
[23h21] San Francisco 17, New Orleans 0/Q2 14:17. Wie immer verhindern die 49ers in der RedZone auf Teufel komm raus den Turnover und kicken lieber das kurze Field Goal zur Siebzehnpunkteführung. Nun wieder die Saints mit der Chance, sich zu erfangen.
Erstes Viertel
[23h15] Die Saints machen einen auf Steelers, nur halt im ersten Viertel. KR Cortney Roby fumbelt gleich zweimal in einem Return den Ball, SF beginnt an der 13yds-Line der Saints! Dritter Turnover der Saints in der 15. Spielminute.
[23h12] San Francisco 14, New Orleans 0/Q1 0:41. 4yds-Pass für WR #15 Michael Crabtree auf einer simplen Slant-Route beim dritten Down, wobei CB #33 Greer sehr passiv aussah. Die große Kunst war für QB Smith, zwischen die heranspringenden Passrusher durchzuwerfen. Das Brett für die Saints wird dicker.
[23h10] Safety #38 Dashon Goldson springt in einen tiefen Ball und fängt das Ei ab. Beim Return sind die Saints eher interessierte Zuschauer und Goldson kommt bis an die 4yds-Line zurück.
[23h02] San Francisco 7, New Orleans 0/Q1 2:08. Zweiter Spielzug, QB Alex Smith mit einem Allerweltspass für den in der Mitte laufenden TE #85 Vernon Davis. Weil sich die Safetys #41 Harper und #27 Jenkins beim Tackle-Versuch gegenseitig abschießen, kann Davis zum 49yds-TD für die 49ers traben.
[23h00] Brees wird beim langen 3rd down vom DE Aldon Smith – Rookie und Sackspezialist – von der Blindside zu Boden gebracht und San Francisco wird mal wieder in exzellenter Position einen Angriff beginnen: SF46.
[22h56] San Francisco kommt auch über Kurzpässe, fumbelt danach aber bei einem Sack gegen QB Smith und muss schnell punten. Intensives Spiel, beide gehen mit der nötigen Aggressivität zu Werke, und Graham ist wieder da. (Absatz editiert)
[22h46] Sehr physischer Beginn der San Francisco 49ers, die versuchen, den Saints weh zu tun. Mit TE #80 Jimmy Graham wurde gleich mal die wichtigste Komponente von Brees‘ Armada in die Umkleidekabine geprügelt und an der GoalLine S #31 Donte Whitner mit einem Hit gegen RB #23 Thomas: Fumble, SF bekommt an der eigenen 2yds Line den Ball.
[22h32] Die Bassbegleitung zur US-Hymne ist von fragwürdiger Qualität – aber das Feuerwerk bei gleißendem Sonnenschein macht alle Unannehmlichkeiten wieder wett.
[22h26] Guten Abend zum Auftakt der Divisional Playoffs. Ich verweise gleich zu Beginn auf den Liveticker von Football Austria und die gewohnte Liveblog-Begleitung von Kai Pahl bei Allesaussersport.
Notizblock NFL Woche 10 Bills/Cowboys; Giants/49ers
Buffalo Bills (5-3) @ Dallas Cowboys (4-4) [Gamecenter] [Gamebook]
[ inactives: OT Sam Young, Demetrius Bell; LB Chris Kelsay; CB Reggie Corner, Aaron Williams, K Ryan Lindell (Bills); RB Felix Jones, WR Miles Austin, CB Mike Jenkins (Cowboys)]
Cowboys Offense / Bills Defense
– Q1/12:12: erster Drive der Cowboys endet mit spektakulärem TD-Catch von Dez Bryant; vorher hat WR Jesse Holley, der aus der Michael-Irvin-Show, vorher auch mit großartigem Catch bei einem dritten Versuch auf sich aufmerksam gemacht
– Q1/3:05: TD WR Laurent Robinson bei 3rd&goal, Romo mit entwischt ganz stark dem Pass Rush und findet dann Robinson in der Endzonenecke; Die Bills-D spielt fast ausschließlich Nickel und Dime und kann das Paßspiel trotzdem nicht stoppen; dazu kommt noch, daß wenn die `Boys mal laufen, RB Murray gar nicht weiß, welche der vielen Lanes er denn nehmen soll; 14-0 Dallas
– Q2: 12:17: erster Spielzug nach Buffalos vergeigtem FG: WR Robinson überläuft ganz locker CB Drayton Florence und ist nach 58 Yards in der Endzone zum 21-0; Romo bis jetzt 11/11, 179Yards, 3TDs; Cowboys 211 Yards, Bills 37 – Buffalos Defense ist einfach zu schlecht, vor allem die CBs und LBs in Paßverteidigung; Romo bringt die ersten 13(!) Bälle an den Mann und Dallas verwandelt die ersten sieben (!) 3rd Downs
– Q2/1:05: vierter TD im vierten Drive für Dallas, 28-7; Buffalo ohne Pass Rush, mit schlechter Zone Coverage und mit Pech, daß Dez Bryant spielt wie ein Top-5 WR
Bills Offense / Cowboys Defense
– 1st snap/drive: niemand blockt OLB DeMarcus Ware, sack; 3&out
– Q2/12:22: die Cowboys verteidigen mit Safeties und LBs sehr gut die Screen-Pässe zu RB Fred Jackson, die Buffalo so gerne spielt; der neue Kicker Rayner verzieht 52-Yd-FG-Versuch – mit drei langen Plays (DPI, Catch TE Chandler, Run RB Jackson) kommt Buffalo bis an DAL3 und von da wirft QB Fitzpatrick den TD-Paß auf WR David Nelson, 21-7; Nelson läuft dann durchs halbe Stadion zu seiner Freundin läuft – die Cheerleader der Cowboys ist
– Buffalo gibt sich aber nicht auf; der erste Drive der zweiten Hälfte bringt sie bis an DAL18 und dort spielen sie einen 4th&2 aus– incomplete; das größte Problem der Offense ist die schwache Protection, Spencer und Ware lassen da öfter mal die Tackles alt aussehen und bei Rob Ryans kreativen Zone-/Overload-Blitzes guckt sich die OLine zu oft fragend an und weiß nicht, wer wen blocken soll
– Q3/2:14: WR Jones kann den Ball nicht festhalten und fälscht ihn direkt zu CB Newman ab; Dallas Ball an BUF23 – FG, 34-7 Dallas, game over
New York Giants (6-2) @ San Francisco 49ers (7-1) [Gamecenter] [Gamebook]
[inactives: RB Ahmad Bradshaw, CB Prince Amukamara (Giants), CB Shawntae Spencer, FB Moran Norris (49ers)]
Giants Offense / 49ers Defense
– erster Drive Giants: gute protection für Eli; langer Drive mit 50/50 pass-run-ratio, werden aber an der 5-Yd-Linie gestoppt; nach 14 plays, 75 Yards in 8:33 Minuten stehen nur drei Punkte bei den Giants
– auch der zweite Drive der Giants ist ein langer, aber auch dieser wird innerhalb der 10-Yd-Linie gestoppt; 6-3 NYG
– es ist jede Woche dasselbe: für jeden tollen Catch, den er macht, macht Victor Cruz auch irgendwas Dummes wie Fumbles oder furchtbare Drops
– Q3/2:25: großartiger Manning-Paß, großartiger Manningham-Catch; wieder ein schöner Drive, dieses Mal mit mehr als einem FG abgeschlossen, 13-12 Giants
– Eli hat im vierten Viertel beim Spielstand 13-20 mal wieder die Chance auf ein 4th-Quarter-Comeback; diese Saison hat er schon fünf Game-Winning-Drives dirigiert und ist der top-rated-QB im letzten Abschnitt: 69% Completions, 8TDs/2Ints, 121,7rating; kaum wird diese Statistik eingeblendet, holt sich CB Carlos Rogers die Interception, weil WR Manningham einfach so seine Route nicht zu Ende läuft
– next play: TD RB Kendall Hunter zum 27-13 (Q4/12:21)
– Q4/8:37: dieser TE Jake Ballard fängt schon wieder ein paar ganz starke Bälle und dann wirft Elite Manning einen unglaublich guten Ball zu WR Hakeem Nicks zum 20-27
– H/t to Captain Obvious: LB Patrick Willis spielt wie Ray Lewis zehn Jahr jünger
– im letzten Giants-Drive ist Eli tatsächlich Elite, einige ganz starke Bälle under pressure, zwei verwandelte 4th Downs bevor dann der dritte 4th Down des Drives DE Justin Smith im Weg ist – game over
49ers Defense / Giants Offense
– die Giants spielen konsequent mit 8, manchmal sogar 9 Mann “in the box”; das läßt viel Platz fürs Paßspiel, was Alex Smith auch nutzt, allerdings keine Big Plays, aber immer mal wieder 1st Downs; andererseits läßt er auch viele gute Möglichkeiten liegen
– nach 52-Yd-FG zum 6-6 recovern die 49ers einen Onside Kick; aber weil das Laufspiel gar nicht funktioniert (Frank Gore 6rush, 0 Yards) endet auch diese Serie nur mit FG zum 9-6
– nach Manning-INT Ende der ersten Hälfte hat SF wieder eine gute scoring opportunity und dieses Mal reichts nicht mal für ein FG: Interception, für die WR Ginn die Verantwortung trägt
– RB Frank Gore spielt in der zweiten Halbzeit verletzungsbedingt nicht mehr, so wie er vorher gespielt hat, ist das aber kein großer Verlust
– Q4/13:22: weil die Giants wie immer mit 8 Mann den Lauf verteidigen, hat TE Vernon Davis viel Platz und springt dann in die Endzone; nach einfacher 2pt-Conversion durch WR Crabtree führen die 49ers 20-13