German Football Writers Team Challenge: Spiel GM

Einige werden es schon bemerkt haben, für die anderen hiermit die Ankündigung: Seit Mittwoch läuft die German Football Writers Team Challange (GFWTC). Dabei draften zehn deutsche Football-Blogger über 24 Runden aktuelle NFL-Spieler, bis sie ein komplettes Team beisammen haben (12 Offense, 12 Defense, 2 Wild-Cards) nach dem Vorbild des amerikanischen Pendants von Matt Waldman.

Die Idee ist von den Jungs von Hard Count gekommen, das Spiel in den deutschen Sprachraum zu verschiffen, und zehn haben sich gemeldet. Gedraftet wird im so genannten Snake Draft Modus (erste Runde wird gelost, danach alle Runde in jeweils gestürzter Reihenfolge), und eligible sind alle aktuellen (nicht zurückgetretenen) NFL-Profis mit Ausnahme der Rookies von 2013.

Es wurde von Andy Goldschmidt (Football is Sex, Baby) eine eigene Homepage angelegt, auf der man u.a. den Draft-Tracker verfolgen kann: GFWTC.de. Die Teilnehmer sind:

  • Flo Zielbauer
  • Benni Köpfle
  • Roman John/maschemist
  • Andy Goldschmidt/Footballissexbaby
  • Christian Schimmel/Koblenzer
  • Daniel
  • Ron
  • Johny Bergmann

Und das Sideline Reporter Blog ist auch mit zwei Leuten vertreten:

  • Alexander Herrmann/Herrmann
  • meine Wenigkeit.

Die GFWTC bietet uns auch die Chance, ein paar Konzepte in Sachen American Football auffm Platz zu erklären: Spielsysteme, Team-Building. Ich habe meine Team-Philosophie schon im Hirn festgeschrieben, meine Positional-Rankings dieser entsprechend schon zusammengestellt und auch ein Big-Board gemacht, das ich am Ende der Team-Building Challange dann auch Dallas-Cowboys-like veröffentlichen werde. Ich gedenke auch, in regelmäßigen Abständen meine Draftpicks zu kommentieren.

Die Draft-Strategie ist auch schon festgeschrieben, da es keine „need“-Strategie gibt. Jeder kann Oakland-Raiders-like vom Reißbrett wegdraften, und bei zehn Mannschaften kriegen wir auch zehn All-Pro-kompatible Mannschaften auf die Beine.

Also: Dranbleiben.