Ein paar Gedanken zum gestern veröffentlichten NFL Schedule 2016/17.
Opening Weenend – Die Saison wird eröffnet durch die Neuauflage von Super Bowl 50: Denver Broncos vs Carolina Panthers in der Nacht von 8. auf 9. September 2016.
Der 1te Spieltag wird dann am 11. September ausgetragen, am 15ten Jahrestag der Anschläge von New York und Washington. Wo aber die NFL vor fünf Jahren zum 10ten Jahrestag ein Feuerwerk an Pathos veranstaltet hat, gibt es diesmal zumindest in den Ansetzungen keine Referenzen an 9/11.
Die spektakulärste Nachmittagspartie ist das Rex-Ryan Duell Ravens vs Bills. Am Abend Cowboys – Giants und Colts – Lions, ehe das sportlich potenziell hochwertige Duell Arizona Cardinals vs New England Patriots als Sunday Night Game abschließt.
Die beiden Monday Night Games lauten Washington – Pittsburgh und San Francisco – Los Angeles (ja, das klingt noch immer gewöhnungsbedürftig).
Woche 2 – Es ist die Woche, in der die NFL nach Los Angeles zurückkehrt: Heimdebüt der Rams gegen Lieblingsgegner Seattle. Austragungsort ab 22h30: Das fast 100 Jahre alte Memorial Coliseum. QB Carson Wentz gegen die Legion of Boom.
Auch knackig: Steelers vs Bengals, allerdings ohne Burfict, ab 19h. Dazu das SNG Vikings – Packers.
Thanksgiving (Woche 12) – Am Donnerstag wieder zwei reine NFC-Spiele in der Frühschicht: Lions – Vikings ab 18h30 MEZ und die große Rivalität Cowboys – Redskins ab 22h30. Dann ein AFC-Duell in der Nacht: Indianapolis – Pittsburgh.
Am Sonntag dieses Wochenendes u.a. Broncos – Chiefs, SNF Jets – Patriots und MNF Eagles – Packers.
Weihnachten (Woche 16) – Der 25.12. fällt dieses Jahr auf einen Sonntag. Auffallend, dass die NFL an diesem Christtag gleich zwei Spiele ansetzt: 22h30 MEZ Steelers – Ravens und SNF Chiefs – Broncos. Das ist als ausgestreckter Mittelfinger in Richtung NBA zu werten, die für gewöhnlich ein Exklusiv-Recht für den Weihnachtsfeiertag für sich beansprucht.
Die meisten Spiele werden am 24.12. ausgetragen (Samstag), suboptimal für mitteleuropäische Verhältnisse. Da sind u.a. potenzielle Kracher wie Patriots – Jets (19h), Packers – Vikings (19h), Seahawks – Cardinals (22h30) oder Bengals – Texans (Nachtspiel) auf dem Programm.
„Flex-Scheduling“ dürfte auch an Weihnachten nur am jeweils gleichen Tag gelten.
Neujahrstag (Woche 17) – Fällt diesmal auf einen Sonntag.
Weitere Auffälligkeiten:
- Die Vikings sind sehr prominent platziert: SNG in Woche 2 gegen die Packers zur Eröffnung des neuen Vikings-Stadions. Dazu zwei Monday-Night Games (Week 4 vs Giants, Week 8 @Bears) und zwei Donnerstagsspiele (Thanksgiving @Detroit, eine Woche darauf vs Cowboys) – so viele Primetime/Thanksgiving Spiele, noch dazu so oft zuhause und gegen Divisionsrivalen, bekommen normalerweise nur die Spitzenteams. (Anschlussfrage: sind die Vikes schon ein Spitzenteam?)
- Wieder sehr viele Sonntage, vor allem um die Saisonmitte herum, mit einer überladenen Frühschicht um 19h MEZ und daran anschließend bloß 2-3 Partien in der Spätschicht ab 22h30. Ich bin kein Freund dieser Ansetzungsstrategie der NFL.
- NFL International Series 2016 war glaube ich bereits bekannt: 02.10. Jaguars – Colts in Wembley, 23.10. Rams – Giants in Twickenham, 30.10. Bengals – Redskins in Wembley und 21.11. Texans – Raiders im Estadio Azteca in Mexico City. Wenn ich korrekt informiert bin, fasst das Azteca nach der letzten Renovierung keine 100.000 mehr, also dürfte der Zuschauerrekord für NFL-Spiele unangetastet bleiben.
Was mir als GB-Fan auffällt: einmal 2 und einmal 3 Auswärtsspiele am Stück, dafür einmal 4(!) Heimspiele am Stück. Dazu dürfen wir zum 4. Mal in Serie die Saison auswärts beginnen und haben eine frühe Bye(Week 4).
Das alles klingt für mich nach Kompensation der NFL für den vermeintlich schwachen Schedule der Packers.
Thema „frühe Bye-Week“: Es gibt keinen Nachweis, dass diese zu einem schlechteren Saisonergebnis führt. Sie ist also irrelevant.
Was mir als Eagles-Fan (ja, die gibt’s) aufgefallen ist: In der Week 7,8 und 9 jeweils ein Spiel gegen ein Team das aus der Bye-week kommt. Noch dazu zwei davon Divisions-Duelle.
Hallo zusammen,
kurze Frage:
Weiß jemand ob es irgendwo den gesamten NFL-Spielplan für den Google Kalender zum Importieren gibt? Auf Google Kalender direkt gibt es „nur“ Spielpläne für jeweils einzelne Teams.
Danke und Gruß
Lecter