Super Bowl 50 im Liveblog: Carolina Panthers – Denver Broncos

Damit Schluss hier oben. Die Saison ist um, wir haben einen Champion gekrönt.


[04h45] Endstand Carolina Panthers 10, Denver Broncos 24.

Ein merkwürdiges Spiel, das aber gar nicht weit vom Skript abwich. Ich kann mich nicht erinnern, in einer Super Bowl zwei so überrumpelte Offenses gesehen zu haben – für den Einsteiger war das sicherlich keine ideale Partie, obwohl es bis kurz vor Schluss spannend war. Zu wenig brachten beide Offenses letztlich zustande: Carolina hatte deutlich mehr Yards und 1st Downs: 21 zu 11 bei 1st Downs, 315 zu 194 bei Yards. Zwei sehr schwache 3rd Down Bilanzen: Carolina 3/15, Denver gar nur 1/14.

Der Unterschied: Denver machte den Defense-Touchdown, hatte den einen erhofften langen Special-Teams Return und hatte seine Turnovers stets in Nähe von Punkten. Wie unten geschrieben: Kurze Scoring-Drives! Denver musste für seine beiden Touchdowns 4 (!) Yards Offense zurücklegen. Nuff said.

Carolina brachte seine Scoring-Chancen nicht wie gewohnt durch, Interception und verschossenes Fieldgoal in der Redzone sind untypisch für diese Mannschaft 2015/16. Und Carolina mit viel zu vielen Strafen: 12/102 Yards (Denver 6/51) – und viele Strafen waren Personal-Fouls oder False-Starts. Schnell war erkennbar, dass die Panthers mit dem Lärm im Stadion ein Problem hatten und einen stillen Snap-Count laufen ließen.

Das Mis-Match des Tages, wie ich schon schrieb: OLB #58 Von Miller gegen RT #74 Mike Remmers, der überhaupt kein Land sah und bei beiden Newton-Fumbles der geschlagene Mann war. Miller mit 2.5 Sacks und 2 forcierten Fumbles der unumstrittene MVP. Aber warum hat Remmers von seinen Coaches nicht mehr Unterstützung erfahren? Warum kein zusätzlicher Blocker? Oder keine zusätzlichen Screen-Passes? Haben die Runningbacks im Kader alle Butterfinger oder gibt es sonst eine Erklärung, warum die Backs nie ins Passspiel einbezogen werden?

Cameron Newton kassierte 7 (in Worten: sieben) Sacks und bezog Prügel wie noch nie. Newton wird nun monatelang kritisiert werden als „Choker“ und Mann, der beim letzten Fumble nicht in die Menge tauchte, aber wer eine solche Masse an Hits und Schlägen kassiert, dem kannst du das verzeihen. Newton mit einer suboptimalen Vorstellung heute, aber als Alleinunterhalter geht halt auch nicht viel mehr: Laufspiel um RB Stewart war komplett abgemeldet, und die Wide Receiver hatten wie TE Olsen keine Chance.

Match-Loser #2: Die Interior-Offense Line. Carolina brachte keinen Punch über die Mitte zustande.

Also: Zweiter Superbowl-Sieg für Manning in seinem wohl letzten Spiel. Carolina verpasst eine ganz große Chance, die vielleicht nicht wiederkommen wird. Es wird Offensive Tackles und Wide Receiver in der Offseason brauchen. Das ist eigentlich keine neue Erkenntnis. Neu ist höchstens, dass es sogar mit dieser Ausgabe in den Super Bowl gereicht hat.

[04h31] Denvers Defense ist sensationell, aber von den vier Jahren „Manning in Denver“ war die heurige Ausgabe wohl die schwächste. Und diese gewann den Titel, nicht die fantastische 2012er-Ausgabe, die durch eine Hail Mary scheiterte, oder die Rekord-2013er Ausgabe. Vergleich das mal mit den Ravens, die ebenso mit ihrem schwächsten Jahrgang 2012/13 den Titel holten.

Sport ist nicht immer einfach erklärbar.

[04h28] Manning im ersten Post-Game Interview gleich mit 2 Erwähnungen von Budweiser.

Viertes Viertel

[04h22] Die Denver Broncos gewinnen Super Bowl 50. Peyton Manning holt den 2ten Titel und zieht mit Little-Brother Eli gleich. Manning gewinnt in bizarrem Stil, mit der vermutlich schlechtesten Superbowl-Offense ever.

Heute: 13/23 Passing, 104 Yards, 5 Sacks und 1 INT. Denver mit 194 Yards Offense.

Denver mit 24 Punkten: 3 nach einem längeren Drive, 7 durch Defense-Return TD, dann 2 FG nach kurzem Drive plus 8 nach kurzem Drive. Denver mit 64, -1, 54, 4 Yards bei Scoring-Drives.

Aber eine überirdische Defense. Von Miller muss zum MVP gewählt werden. Oder Wade Phillips.

[04h20] Punt Broncos, Q4 0:54. CB Norman gratuliert Manning schon zum Triumph.

[04h18] TALKED ABOUT Counter Phil Simms macht das Dutzend voll.

[04h13] Punt Carolina, Q4 1:58. Nächster Sack gegen Newton (#94 Ware), plus ein heftiger Hit im 3rd/24. Dann ein völlig sinnloser Punt von Ron Rivera, quasi als inoffizielles weißes Fähnchen.

[04h05] Touchdown Denver!
Carolina 10, Denver 24 | Q4 3:08.
2yds-TD Run #22 Anderson

2pts-Conversion gelingt, #16 Fowler fängt ihn.

[04h04] Sargnagel in Form einer gelben Flagge. Referees pfeifen eine windelweiche Holding-Strafe gegen CB #24 Norman (vs #88 Thomas). (edit: Holding sieht im zweiten Review etwas klarer aus. Man sieht, warum die Refs es gepfiffen haben)

[04h02] Fumble Newton!!! Q4 4:04.
Wieder #58 Miller gegen Newton, Fumble, Ward recovert nach einem Getümmel und returniert ihn fast zum TD an die 4yds-Line. Das ist dast der Sargnagel. Wieder Miller gegen #74 Remmers.

[03h58] Punt Denver, 3/out Q4 4:51. 3 Läufe der Broncos, sogar im 3rd/8? Sagte ich doch. Bloß kein Risiko eingehen, lass die Defense mal machen.

Carolina übernimmt an der CAR 24. Maximal noch zwei Drives für Carolina (3 Timeouts).

[03h57] Scheint so, als ob Marshawn Lynch mitten in der Super Bowl seinen Rücktritt einreicht, oder wie soll man diesen Tweet interpretieren? Ist das Spiel so schlecht, dass man gleich abtreten muss?

[03h54] Punt Carolina, 3/out Q4 7:07. Wieder ein False-Start der Panthers. Dann 3rd Down, Catch Cotchery, Cotchery geht aus dem Spielfeld, aber aus irgendeinem mir nicht ersichtlichen Grund lässt der Clock-Referee die Uhr munter weiter runterlaufen.

Erinner dich dran, wenn es in die letzten Spielsekunden geht.

[03h51] Punt Denver, 3/out. Barnwell hat den 3rd Down Play schön analysiert – aber auch hier viel Kontakt seitens des Defensive Backs:

[03h44] Fieldgoal Carolina!
Carolina 10, Denver 16 | Q4 10:22.
39yds-FG Gano.

Nächster Drop, diesmal von #19 Ginn in der Deckung von CB #26 Roby – wenn auch mit seeeehr viel Kontakt von Seiten Robys. Aber Carolina macht diesmal zumindest die 3 Punkte um die Partie offen zu halten.

Carolina allerdings mit vielen Unzulänglichkeiten auch abseits des Spielzug-Ausführung: Zum Beispiel diesmal wieder ein False-Start gleich beider Offensive Tackles, das ein machbares 3rd/5 in ein langes 3rd/10 verwandelte.

[03h36] Fumble Manning! Q4 13:17.
Dritter Sack (!) für #94 Kony Ealy, der Mannings Fumble provoziert – und diesmal, im dritten Fumble, erobern die Panther zum ersten Mal auch den Ball. Damit gleicht sich das bislang eklatant gen Broncos ausschlagende Fumble-Pendel etwas aus.

Ealy wurde letzte Offseason von Pro Football Focus als absoluter Schwachpunkt analysiert. Heute ist er der auffälligste Mann der Panther-Defense.

Drittes Viertel

[03h32] Ende Q3 in Santa Clara. #58 Miller gegen OT #74 Remmers ist das Mis-Match des Tages. Carolinas Offense kommt nicht in Gang, weil Newton in jedem Pass-Play um sein Leben laufen muss. Im Laufspiel bringen die Offense Guards und der Center die Plays nicht durchgedrückt, und so sieht sich QB Newton gezwungen, hoch riskante tiefe Bälle zu nehmen. Einer davon resultierte in einer INT.

Carolina hatte zwei Scoring-Chancen in Q3: Ein verschossenes Fieldgoal und eine INT in der Redzone. Denver hingegen machte seine einzige Chance zu immerhin 3 Punkten, die Gold wert sein könnten.

[03h29] Punt Carolina. Nächster Sack von #58 Miller gegen Newton. Miller ist der MVP-Kandidat #1 sollte Denver heute gewinnen.

[03h21] Punt Denver. Zweiter Sack für DE #94 Ealy gegen Manning. Carolina beginnt an der CAR 16 nach einer Personal-Foul Strafe.

[03h17] ACTION! Interception gegen Newton | Q3 5:44.
Jetzt geht es mächtig rund: Newton tiefer Ball für WR #10 Brown – ein höchst riskanter Wurf, der in 90% der Fälle in einer Interception endet, aber Brown kommt wie durch ein Wunder mit dem Catch runter.

Newton bezahlt das mit zu viel Glück, denn drei Plays später folgt die Interception: WR #19 Ginn in die Redzone hinein überworfen, dahinter macht SS #43 Ward die Interception. Dann fumbelt Ward den Ball raus, aber LB Trevathan recovert für Denver, und die Broncos verhindern einmal mehr zumindest 3 Punkte für Carolina.

Für die Panther wird es langsam eng.

[03h13] Mit der Körperbeherrschung könnte Beyonce heute mitspielen: Popo-Landung verhindert und es sogar noch elegant aussehen lassen.

[03h08] Fieldgoal Denver!
Carolina 7, Denver 16 | Q3 8:31.
30yds-FG McManus.

Der Broncos-Kicker macht die Kicks, die der Gegenüber versemmelt. Zwei quicke Manning-Pässe für den heute bislang erstaunlich wenig eingebundenen WR #10 Sanders. Carolinas Redzone-Defense hält wieder, aber auffallend an Mannings Pässen: Er vermeidet nun jegliches Risiko, überwirft wenn nötig um 5m um keinen Turnover mehr zu riskieren.


Der Brady-Spezl hat eine klare Meinung zum Spiel:

Heißt wohl: Football sollte also mehr wie Politik sein.

[03h01] Fieldgoal-Fehlkick Carolina!
44yds-FG Versuch von Gano knallt an die Stange.

Panthers bekommen ihren ersten Big-Play in der Pass-Offense: 45yds-Catch/Run für Ginn, der sehr früh aus dem Feld zu gehen scheint. Ginn an die DEN 35.

Dann aber ein Personal-Foul gegen OG #70 Turner und 15 Yards zurück. Ginn golt den Raumgewinn wieder zurück, aber dann droppt WR #82 Cotchery nahe der Endzone einen eher einfachen Ball. Dann Fieldgoal-Fehlkick, und CB #21 Talib ist wohl im Abseits. Aber keine Challenge mehr für Rivera.

Carolina macht schlicht zu viele Fehler. Peyton Manning bekommt hier und heute mindestens eine komplette Super Bowl an Pech in Form von Glück wieder zurückgespielt.

Halbzeit

[02h44] Halbzeitshow mit Coldplay, Beyonce und Bruno Mars bekommt bei Twitter recht stark auf die Fresse. Mir sagt die Musik eh nix, insofern bleibt nur die Feststellung, dass eine Halftime-Show bei Dämmerlicht anders ist, und anders wirkt.

Halftime Show.PNG

[02h25] Halbzeit Carolina Panthers 7, Denver Broncos 13.

Völlig offene Super Bowl 50, und wir haben viele Elemente aus dem Skript gesehen: Die Broncos-Defense, die Carolina das Laufspiel und den tiefen Ball wegnimmt und damit Cam Newton zum Alleinunterhalter macht. Zwei Fumbles der Panther-Offense. Den Defense-TD und den langen Return für Denver. Die komplett aseptische Offense der Broncos.

Denver führt mit 13-7, aber es ist eine extrem wackelige Führung: 7 Punkte steuerte die Defense mit einem 1yds-Return bei. 3 weitere Punkte kamen nach einem 64-Yards Puntreturn von Norwood. Denver mit drei 1st-Downs im allerersten Drive, seither nur mit einem einzigen. 1/8 in 3rd-Down Situationen. 27 Snaps, 117 Yards, 4.0yds/Play.

Carolina ist nicht viel besser, hatte einen längeren Offense-Drive in dem Newton fantastisch aussah, aber sonst ist das eine zähe Partie: Laufspiel-Unterstützung für Newton ist eher rar, und als sie in Schwung zu kommen schienen, fumbelte RB Tolbert den Ball an den Gegner zurück. Dazu viele Incompletions für Newton. Carolina aber mit einem Dutzend 1st-Downs, 3/9 in 3rd Downs, aber nur 3.6yds/Snap.

Die Partie bleibt offen. Es sind bereits viele Dinge pro Denver gelaufen, aber dafür „nur“ 6 Punkte Vorsprung. Carolina bekommt einen Ballbesitz mehr nach der Pause. Carolina muss aber seine Offense etwas rhythmischer in Schwung kriegen und vielleicht noch den einen oder anderen Big-Play fabrizieren.

[02h20] Halbzeit-Ende. Andy Reid übernimmt das Kommando mi Play-Calling in diesem letzten Drive, der mit Sack von #94 Ware endet. Mit dabei allerdings ein sehenswerter Catch von #17 Funchess.

Und jetzt viel Spaß, wenn sie auf diesem Acker die Halbzeitshow aufbauen. Sicher hilfreich für den Grip der Protagonisten im dritten Viertel.

[02h09] Punt Denver, 3/out. Disziplinierte Arbeit der Run-Defense Carolina. Dann mal wieder ein misslungenes 3rd-Down für die anämische Broncos-Offense, und Punt.

Carolina nun mit 1:55 min vor der Pause von der eigenen 19 Yards Line. Panthers bekommen nach der Pause auch zuerst den Ball.

[02h07] Punt Carolina, 3/out. Defense, Defense, Defense. 3:17 to go in Q2, Broncos von der DEN 20.

[02h03] Interception gegen Peyton Manning! Q2 4:23.
Zone-Blitz Panthers, #94 Ealy geht in die Deckung. QB Manning überraschenderweise mit dem Passversuch, und Ealy mit athletischer Interception und sehr schönem Return für einen Defensive End.

Zuvor ein langer Lauf für RB #22 Anderson (ich sagte doch, der Mann ist Gold wert), der LB Kuechly entwischt (OK, ich sagte, Kuechly verpasst nie einen Tackle).

[01h58] Fumble Carolina! Q2 6:32
Fumble RB #35 Tolbert. Eigentlich ein schönes Loch für Tolbert, aber dann lässt er den Ball los. Es ist der dritte Fumble der Panther-Offense. 2 haben die Broncos erobert.

Carolina macht genau das, was sie eigentlich unbedingt verhindern sollten: Sie schenken den Ball zu oft her. Broncos-Defense springt nach dem dritten Personal-Foul von der Schippe.

[01h52] Fieldgoal Denver!
Carolina 7, Denver 13 | Q2 6:58.
33yds-FG McManus.

Kubiak versucht, ein 4th/1 auszuspielen! Der Play scheint sogar zu gelingen, aber die Refs pfeifen ein Holding. Also Fieldgoal-Versuch für 3 Punkte.

[01h48] Punt Carolina, 3/out. Trickspielzug über #19 Ginn misslingt, dann Punt.

#11 Norwood mit einem Monster-Return 64 Yards an die CAR 11. Eine bizarre Situation: 3 Panthers berühren Addison im Moment des Catches, im Glauben eines „Fair Catch“ aber nicht hart genug. Norwood startet los und returniert in die Carolina-Redzone.

Längster Puntreturn der Superbowl-Geschichte. Auch das hatten wir in der Vorschau: Lange Returns der Broncos.

[01h42] Punt Denver, 3/out. Nach der gewonnenen Challenge ein 3nd/17. Tiefer Ball Manning und nur mit viel Glück keine Interception für CB #24 Norman.

Im nächsten Snap heizt wieder #59 Kuechly durch die Offense Line und zerstört den Drive.

Carolina beginnt nun an der Mittellinie. Exzellente Feldposition für Carolina. CBS berichtet, dass viele Panthers mittlerweile ihr Schuhwerk gewechselt haben.

[01h38] Erster Play im Broncos-Drive: QB Manning geht zu Boden, klar berührt von DE #94 Ealy. Die Referees geben aber „incomplete“. Ron Rivera wirft die Challenge-Flagge – IMHO eine schlechte Entscheidung, auch wenn er die Challenge natürlich gewinnen wird: Er gibt damit nämlich seine letzte Challenge am heutigen Tag auf. Das kann bei diesen Refs bitterböse enden.

(Phil Simms findet es eine gute Entscheidung von Rivera)

[01h32] Touchdown Carolina!
Carolina 7, Denver 10 | Q2 11:25.
1yds-TD Flug #28 Stewart.

Der angeblich verletzte „Air“ Stewart per Flugeinlage zum TD. Also auch Touchdown-Dance für Stewart, nicht für Newton.

Ein starker Drive der Panthers-Offense: 9 Plays, 73 Yards, 4:50 min. Newton mit zwei wichtigen Scrambles und dem ersten gelungenen tieferen Ball.

Dann 3rd/1, und ein Mis-Direction Pass von Newton für TE #88 Olsen zum 1st Down. Dann quicker Pass für WR Brown und obendrein ein Facemask gegen CB #21 Talib, der schon 3 Strafe kassiert hat. Dann der TD.

Panthers-Offense hat damit mehr Punkte erzielt als die Denver-Offense.

Erstes Viertel

[01h24] Ende Q1 in Santa Clara mit dem ersten vollständigen längeren Pass von QB Newton und einem RB #28 Stewart zurück im Line-Up. Carolina wirkt trotzdem etwas aufgeregt mit einem QB Newton, der mehr überworfene Bälle hat als zuletzt gewohnt.

Gutes Viertel für die Denver Broncos, die der Panthers-Offense erstmal den Schneid abgekauft haben und obendrein mal wieder 7 Punkte durch die Defense erzielt haben.

[01h21] Punt Denver, 3/out. #59 Kuechly auf dem 3rd-Down Blitz ohne Gegenspieler, perfektes Timing, QB Manning hat keine Chance.

Dann Punt, und völlig ohne Not ein unerlaubter Block der Panthers, die damit 10 Yards Feldposition verlieren und nun von der CAR 27 starten müssen.

[01h13] Punt Carolina. Futter für die Storyline „Newton/Panthers sind nervös vom Superbowl-Hype“. QB Newton überwirft schon wieder einen Receiver tief um gut 1m. Erstes 3rd Down scheitert, aber eine Strafe gegen CB #21 Talib verlängert den Drive. Dann erneut 4th/4, und Rivera lässt erneut punten.

Carolina mit einem echten triple option Spielzug im ersten Snap. Danach aber nur noch Überwürfe, Drops und schnell gebremste Läufe. RB #28 Stewart wird das Knie durchgebogen, Stewart soll „questionable“ sein.

[01h09] Touchdown Denver!
Carolina 0, Denver 10 | Q1 6:27.
1yds-Fumble Return TD #97 Jackson.

Zwei Snaps nach der Fehlentscheidung der Referees: 3rd/10. OLB #58 Von Miller über die rechte Seite Offensive Line, überpowert den lästigen RT #74 Remmers und schlägt QB Newton das Ei aus der Hand.

#97 Jackson staubt den Touchdown ab, aber das war ein gewaltiger Energieanfall von Miller, und der Außenseiter führt mit 10!

Das war auch was für die Previews: Newton darf die Bälle nicht herschenken.

[01h06] Challenge Panthers und MIKE CAREY ALARM!!!

Carey: I would overturn the call on the field.
Referee Blakeman: Call on the field stands.

Allerdings hat Mike Carey recht. Cotchery machte den Catch, Ball berührte nie den Boden, ich halte die Entscheidung der Refs für eine Fehlentscheidung.

[01h00] Punt Broncos. 3/out. Und nun auch ein 4th/1 Punt von Gary Kubiak. Beeindruckender Speed der Panthers-Linebacker im 3rd Down, die den Kurzpass an die Seitenlinie platt machen. LB #58 Davis mit seinem kaputten Arm und einem Super-Tackle.

Recht klar ersichtlich, dass die Broncos versuchen, Manning schnelle Pässe zu geben um die Blitzes der Panthers zu schlagen.

[00h54] Punt Panthers. 3/out. Panthers haben nach einem Kurzpass für TE Olsen ein 4th/inches, und der ehemalige Riverboat Ron lässt von der eigenen 28 punten.

Auffallend an dem Drive: Die Broncos-Fans scheinen laut genug zu sein, dass die Panthers einen stillen Snap-Count an der Anspiellinie laufen lassen müssen.

QB Newton mit einem überworfenen Ball im 2nd Down für einen völlig offenen WR Brown. Und LB #58 Miller als gaz klarer „Spy“ im 3rd/8, damit Newton bloß nicht loslaufen kann.

[00h45] Fieldgoal Denver!
Carolina 0, Denver 3 | Q1 10:43.
34yds-FG McManus.

Starker erster Drive der Broncos, die sich versuchen, schnell zu werfen. Auffallend viel Bewegung bei den Tight Ends, wohl mit dem Ziel, die Defensive Tackles auseinanderzuziehen. QB Manning mit schnellen Passversuchen für die Tight Ends. RB Anderson mit guten Carries.

In der Redzone wird dann allerdings ein Lauf im Backfield abgewürgt. Dann ein starkes Play von CB #27 McClain, und Fieldgoal. 10 Plays, 64 Yards, 4:17 min.

Pregame

[00h37] TAILSNEVERFAILS. Die Panthers gewinnen den Münzwurf, deferren, und ein Aufschrei im Stadion, der beweist, dass doch einige Panthers-Fans in der Arena sind.

[00h36] #wirddieMünzeflippen???

[00h35] Die über den ganzen Tag laufende Abstimmung über den Sieger in Superbowl 50 ist geschlossen. 62% der Abstimmenden tippen auf die Carolina Panthers, was fast perfekt übereinstimmt mit dem Power-Ranking und dem 3.5 Punkte Spread des Opening-Spreads von Las Vegas.

[00h31] Hervorragende Hymnen-Performance von Lady Gaga, auch so ein Fall von „ich mag ihre Musik nicht, aber eine fantastische Stimme“.

Hymne 50 Lady Gaga.PNG

[00h23] Wie wenige Westküsten-Superbowls wir in den letzten Jahren hatten, merkt man erst jetzt, wo einem der gleißende Sonnenschein bei den Eröffnungssequenzen eigenartig erscheint.

Super Bowl 50 Stadion.PNG

[00h19] Steph Curry trommelt den Einlauf der Panthers herbei. Ron Rivera schaut stoisch von der Seitenlinie zu.

[00h15] Pfeifkonzert für Tom Brady beim Einlaufen der MVPs. Der meiste Jubel wie erwartet für die beiden Vertreter der Broncos, RB Terrell Davis (SB 32) und QB John Elway (SB 33), gefolgt von den 49ers-Vertretern QB Joe Montana, WR Jerry Rice und QB Steve Young.

[00h07] CBS präsentiert alle Superbowl-MVPs der ersten 49 Ausgaben.

[23h50] Uns fehlt nun nur noch eines: Das Spiel selbst. Carolina Panthers – Denver Broncos, Super Bowl 50 aus Santa Clara. Für die Einstimmung verweise ich auf den entsprechenden Blogeintrag, in dem alle relevanten Vorgeschichten diskutiert werden. Ab sofort geht es hier ums Eingemachte.

Werbung

38 Kommentare zu “Super Bowl 50 im Liveblog: Carolina Panthers – Denver Broncos

  1. Pingback: Das Vorglühen zu Super Bowl 50 | Sideline Reporter - Eier, wir brauchen Eier!

  2. Bist du als Panthers froh den TD verhindert hat oder nervös dass Denver so guten Groove gefunden hat?
    Bist du als Panthers nervös dass Ron sein Riverboat daheim gelassen hat?

  3. Für mich war das kein Catch. Ball scheint zwischendurch den Boden zu berühren und am Ende keine klare Kontrolle über den Ball

  4. Großes Lob an Markus Kuhn, der das da super neben Buschi und Stecker macht. Gefällt mir besser als normalerweise auf dem Feld 😉

  5. Broncos Offense mit 53y nach dem ersten Drive. Dabei war ein Lauf mit 34y. Anämisch ist da glaube ich noch geschönt. Einzig die Turnover der Panthers halten die Broncos im Spiel. Die Broncos geben sich dann mit dummen Strafen auch noch Mühe die Dinger nicht anzunehmen.

  6. @korsakof: liest du, wenn du life football schaust nur einige wenige Twitter acc an? Falls ja und du tatsächlich mal n Eintrag zu NFL/Twitter machst, könntest du da vllt auch drauf eingehen?

  7. @Oscar: Irgendwann vielleicht.
    Grundsätzlich schalte ich mir manchmal Twitter-Listen für spezielle Spiele wie z.B. College-Footballfinale, aber ansonsten eine Standard-Timeline für Footballübertragungen.

  8. Danke 🙂
    Halftime Show fand ich sehr gut für Sonnenlicht. Und drei Leute mit ner Guten stimme.

  9. @BearChi:
    als Anfänger, der diesen Blog mittlerweile liebt (aber noch nicht alles versteht), habe ich schon so oft über diese „Momentum-Schelte“ gelesen.
    Warum dieses Wort aber ein solch Schlimmes sein soll, habe ich leider noch nicht lesen können, obwohl doch einigen Situationen ein psychologischer Faktor nicht abgesprochen werden kann…oder?
    Was ist an dieser Sache so schlimm?
    Sorry für diese blöde Frage!!!

  10. Nachtrag:
    Habe zwölf Jahre Eishockey gespielt…da gabs zwar nicht den Begriff „Momentum“…aber andere, welche das gleiche bedeuteten…und wenn es der Moment war;)…

  11. Ein Momentum kann per Definition nicht alle 3 Sekunden umschwingen. Daher ist „Momentum“ der am meisten überbewertete Begriff im Football.

  12. Danke:)
    Das mag allerdings stimmen. Wobei es hin und wieder für mich doch vorkommt…das berüchtigte Ding.

  13. Advancedvancedfootballanalytics oder so hat dazu mal was gebracht, Fazit: wenns momentum gäbe, eher andersrum (defense pusht nach interception z.b.). Und die Wahrnehmung von momentum entspricht eher dem, dass das phänomen Zufall in Reihen auftritt („normaler wirkt bei münzwurf: KZKZKKZKZZ; realistischer ist KKKZZKZZZZ)

  14. Ja, im laufenden Spiel drückt sich das manchmal so aus, dass plötzlich 3 Offense-Plays en suite (oder ein ganzer Drive) sehr smooth aussehen, und dann wieder eine Serie lang nichts geht.

    Oder ein Team innerhalb kurzer Zeit 2-3 Scores aufholt. Dann „wirkt“ es, als ob ein Team schlicht konzentrierter drauf ist. Ist wie beim Phänomen „Druck machen“ im Fußball.

    In ganz kleinen Dosen und für ganz kurze Zeit kann man dann an „Momentum“ glauben. Aber 50 Momentum-Changer pro Spiel? NOPE.

  15. Kann es sein, dass RT #74 Mike Remmers die entscheidenden Duelle gegen Von Miller allesamt verloren hat?

  16. Punt der panthers? Weiße Fahne…

    Glückwunsch an Manning zum Ring. Zu tun hatte er damit allerdings wenig. Die Defense und ST haben ihm das Spiel gewonnen.

  17. Remmers war letztes Jahr gegen die Seahawks schon Schwachpunkt. – vlt passiert was im Draft, wobei Gettleman auch einen DE draften könnte.

    Spannendes Spiel – aber nicht immer ansehnlich….
    Für mich entäuschend, das Carolina so viel weggeschmissen hat – 1-2 weniger turnover oder etwas mehr Glück in der Redzone…. Aber gut auch ein Bomben SPield er Denver D – hätte nicht gedacht, dass sie Carolina so beschränken können. TE Olsen komplett abgemeldet und das Laufspiel ebenso… ICh gönne es Manning und vielen Broncos auch . trodtzdem bitter

  18. Ein großes Dankeschön für ein weiteres Jahr beste NFL-Begleitung Thomas. Bis zur nächsten Saison 🙂

  19. Ich bin etwas ratlos wo die reise für die panthers in den nächsten jahren hingehen kann. Mit cam newton haben sie einen überdominanten qb und mit luke kuechly einen ähnlich dominanten mlb. Da drumherum lässt sich ein veritabler contender aufbauen, der nicht so ausschließlich von zwei dominanten Lichtgestalten abhängt aber wie lange wird das dauern? Offensive line, receiving corps und secondary in breite und tiefe stärken dürfte eine mammutaufgabe für eine offseason sein. Ich kenn mich mit den Verträgen der panthers nicht aus – wie viel zeit bleibt den panthers, patentes FO vorausgesetzt, um den Kader für einen nächsten SB run zu optimieren? Ich habe das Gefühl dass diese panthers mehr zukunft haben als die gestrigen broncos, aber es scheint mir trotzdem ein Stück arbeit zu sein. Die Zutaten seh ich: ununstrittene leader in off und def, über eine saison gesehen gescheites Coaching, der emotionale schub durch eine harte SB niederlage – bin gespannt wie sich das in carolina entwickelt.

  20. @Flyhalf: Grundsätzich sind die Pantehrs ein Recht junges Team im Kern, dass noch ein paar Jährchen hat. Allerdings werden irgendwann die Oldies angfangen nach zu lassen: C Kalil, TE Olsen, LB Davis und DE Johnsen. Da stellt sich die Frage, wie lange die noch ihr Niveau halten…
    Und dnn ist es in der NFL halt immer so eine Sache – gut sein reicht halt nicht aus – es bracuht auch viel Glück, um zur Super Bowl zu kommen….

  21. Die Panthers sind auf jeden Fall jünger als die Broncos. Bei beiden Teams bin ich auch in der Cap-Situation gerade nicht absolut im Bilde. Die Broncos sollen laut Twitter 16 Mio haben (+ Manning und Ware falls sie aufhören). Aber da wird es Abgänge geben und zwar ordentlich. Miller wird wohl nicht unter 100 Mio bleiben und dann haben sie noch keinen QB denn Osweiler ist auch FA. Er war zwar nicht der Burner, aber wenn man betrachtet was mittelmäßigen QBs heute gezahlt wird…

    Für die Broncos war dieses Jahr die letzte Chance bevor der Laden „auseinanderbricht“. Die haben sie genutzt und jetzt muss man schauen was/wen man halten kann.

  22. Pingback: Super Bowl 50 – Der Nachklapp | Sideline Reporter - Eier, wir brauchen Eier!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..