Date am Donnerstag – Woche 10

Thursday Night Game mit zwei durchaus interessanten Mannschaften aus der AFC West, die sich in den letzten zwei Wochen zurück in die AFC-Konversation gebracht haben: Oakland Raiders (4-4) gegen Los Angeles Chargers (4-5). Vor allem die Raiders-Offense ist nach der ersten Saisonhalbzeit eine Facette dieser NFL-Saison, die man so nicht hatte kommen sehen und die einen genaueren Blick verdient.

Jon Gruden war in den letzten eineinhalb Jahren häufig Zielscheibe von Spott – auch meines Spotts. Doch bei allen Flauseln in der Gruden’schen Sicht der Dinge muss man dem einstigen „Chucky“ zugestehen: Sein Team spielt verdammt gute Offense in dieser Saison – viel besser als erwartet.

Dass man mit 0.24 EPA/Dropback und 0.06 EPA/Run eine der fünf bislang effizientesten Offenses auf das Feld stellt, ist angesichts eines bislang so mittelmäßigen QB wie Derek Carr, einer auf dem Papier löchrigen Offensive Line und eines No-Name Receiving-Corps gar nicht so selbstverständlich.

Die Offense klickt in Lauf und Pass:

  • 0.24 EPA/Pass mit einem Top-WR #16 Tyrell Williams, der nach der Offseason eigentlich nur als change-of-pace Receiver neben Antonio Brown gedacht war, und einem TE #83 Darren Waller, den vor der Saison keine Sau kannte und der zu einem All-Star Kandidaten geworden ist.
  • 0.06 EPA/Run, mit einem der Rookie-des-Jahres Favoriten in RB Josh Jacobs an vorderster Front.

Adrian Franke hat auf Twitter das Raiders-Scheme kurz unter die Lupe genommen. Seine wesentlichen Erkenntnisse:

  • Gruden designt Routen-Kombinationen, bei denen auf tieferen Routen häufig in der Spielfeldmitte Spieler frei sind – und sogar Carr traut sich, diese Receiver anzuspielen.
  • Grudens altbekanntes Kurzpassspiel ist noch da, aber vermischt mit modernen Elementen wie Mesh-Konzepten, die bei Bedarf zu tiefen Routen mutieren
  • Crossende Routen auch hinter der Anspiellinie, die Carr in Kombination mit Play-Action Zeit verschaffen und weit offene Receiver kreieren.

Nachteil: Die Raiders haben eine der schwächsten Defenses in der NFL – Güteklasse Miami / Atlanta für die, die es genauer wissen wollen – was höhere Ambitionen als „Schwelle zu Wildcard-Rennen“ wohl verhindern wird. Doch die Offense macht Laune – und dürfte für die ersatzgeschwächte Chargers-Defense eine Harte Nuss werden.

Andererseits: Jene Chargers legten just am Sonntag gegen Green Bay eine der bisherigen Top-Performances der Saison hin, indem sie die heißgelaufene Aaron-Rodgers Offense komplett abwürgten und einen dringend benötigten Sieg feierten.

Mit einer 4-5 Zwischenbilanz ist der Saisonstart zwar nicht ideal verlaufen, aber man hängt noch im Wildcard-Rennen drin. Es gibt einige hoffnungsvolle Spots im Team:

  • QB Rivers wirkte in einigen Momenten diese Saison bereits wie „washed“, doch sie tauschen sich mit brillanten Momenten ab. Good Rivers ist nach wie vor einer der besten QBs in der NFL.
  • Der Receiving-Corps ist relative breit aufgestellt: WR Keenan Allen ist ein Juwel, und sowohl TE Henry als auch WR Williams sind starke Ergänzungen. Im Backfield hätte man RB Ekeler als Ballfänger, der jedoch in den letzten Wochen zunehmend selten eingesetzt wurde.
  • Pass-Rusher Bosa spielt eine bockstarke Saison.
  • Defensive Backfield ist auch aufgrund von Verletzungen schwächer als erwartet, aber CB Hayward ist gegen #1-Receiver nach wie vor eine Bank.

Die Hauptprobleme sind im konservativen Coaching von Headcoach Anthony Lynn und dem sinnlosen Einsatz von Laufspiel über RB Gordon zu finden – sowie bei den Linebackers, die weder als sichere Tackler berühmt sind noch ausreichend gute Coverage gegen einen Tight End wie Waller bieten.

Die heutige Partie ist aber brutal wichtig. Da beide Teams nach Bilanz fast gleichauf sind, ist ein Sieg im Wildcard-Rennen als Tie-Breaker quasi für beide ein Muss. Für die Chargers mit schon fünf Niederlagen ist es vermutlich noch wichtiger, eine sechste Pleite vor der Bye-Week zu verhindern – doch auch Oakland möchte ungern im direkten Duell mit L.A. ins Hintertreffen geraten.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..