Penn State Nittany Lions | 2016/17 Vorschau

Es mag an mir liegen, aber meine Erinnerung an den grausigen Sandusky/Paterno-Skandal ist noch sehr frisch. Sind wir wirklich schon fünf Jahre drüber? Ist Penn State – das Happy Valley des College Football – wirklich schon wieder so nah an der Normalität? Wenn ich sowohl den lokalen Foren als auch den mir bekannten Penn-State Studenten folge, sind wir schon wieder nahe Normalität.


Penn State 2016, das ist hohe sportliche Erwartung bzw. das ist viel, sehr viel Druck auf Head Coach James Franklin, der in seinen ersten beiden Jahren zweimal eine 7-6 Bilanz einfuhr. Für mich klingen solche Resultate vor allem mit dem Hintergrund aller Recruiting-Schwierigkeiten und der sonstigen gefühlten Unsicherheit auf dem Campus erstmal recht akzeptabel, vor allem weil Franklin vor allem das Footballteam beruhigt hat.

Besagte Quellen sehen das anders. Sie fordern von Franklin und seiner Mannschaft den schnellen Durchbruch. Gleichzeitig trauen sie ihnen dem schnellen Durchbruch nicht zu. Die furchtbare Entwicklung des bisherigen Penn-State QBs, Chris Hackenberg, vom Top-Recruit zum Sorgenkind, hat das Vertrauen in Franklin schwer erschüttert.

Hackenberg ist mittlerweile weg, wie auch der halbe Offense-Trainerstab. Der neue OffCoord ist Joe Moorhead, der sich eine Ebene tiefer, in der FCS, einen Namen als hurry up-Spezialist mit vertikalem Passangriff gemacht hat. Damit klingt Moorhead wie Kulturschock für Penn State, das seit minimum 65 Jahren auf fehlerminimierenden Sicherheitsfootball setzt. Gleichzeitig klingt Moorhead wie „Franklin hat die Zeichen der Zeit verstanden und setzt Aktionen“.

Klar ist: Penn State lavierte sich in den letzten beiden Jahren mit katastrophaler Offense und exzellenter Defense durch, was zu 7-6 reichte. Weil in der Defense die wichtigsten Stützen gen NFL abwandern, muss die Offense den zu erwartenden Einbruch kompensieren – bzw. mehr als kompensieren, denn ein weiteres 7-6 wird Franklin wohl tatsächlich den Kopf kosten.

Ich bin gespannt, wie Moorhead seine erste Offense bei den Lions konzipieren wird: Eigentlich gilt das Laufspiel um die explosiven Runningbacks Barkley (6.0yds/Carry) und Sanders (Freshman) als die große Stärke, während auf Quarterback auf jeden Fall ein Grünschnabel antreten muss.


Die Defense setzte in den letzten Jahren voll auf die Karte „Passrush„. Hier sind nun mit DT Zettel, DT Johnson und DE Nassib insgesamt 26 der 46 Sacks abhandengekommen. Wer soll diese Jungs ersetzen? Es ist zu erwarten, dass Penn State die Defense Line entlasten wird durch mehr Druck aus der zweiten Reihe, wo die LBs Cabina, Wartman, Bell und Bowen den legendären Ruf der alten „Linebacker U“ wieder aufzumöbeln versuchen. Immerhin: Wenn es brenzlig wird, kann man sich auf eine erfahrene, staubtrockene Secondary verlassen.

Wird spannend. Franklin muss nicht nur die Siegbilanz verbessern, er muss – wenn ich das richtig verstehe – eigentlich noch mehrere Checkboxen abhaken. Er muss beweisen:

  • … dass er 9 oder 10 Spiele gewinnen kann.
  • … dass er gute Recruits zu guten Spieler weiterentwickeln kann.
  • … dass die Offense Entwicklungspotenzial zeigt.
  • … dass er Ohio State, Michigan und / oder Michigan State schlagen kann.

Schwere Aufgabe. Aber was man einem Joe Paterno verziehen hätte, verzeiht man einem James Franklin noch lange nicht. Der kriegt offensichtlich nicht mehr viele Chancen um an seiner eigenen Legende zu basteln.

Werbung

3 Kommentare zu “Penn State Nittany Lions | 2016/17 Vorschau

  1. Wieder mal eine tolle Serie als Vorschau. Ganz ehrlich sind mir hier die Berichte über College Football auch wichtiger als die über die NFL, da man sonst im deutschsprachigen Raum nicht viel anderes zu lesen bekommt über College Football, was wie hier wirklich Substanz hat.

  2. Tolle Vorschau! Ich würde mir eine bessere Bilanz wie 7-6 wünschen, aber vorstellen kann ich es mir einfach nicht. Die Offense war einfach grausam die letzten Jahre und in der Defense sind viele Stützen gegangen. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt…

  3. Pingback: Texas Longhorns | 2016/17 Vorschau | Sideline Reporter - Eier, wir brauchen Eier!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..