Superbowl-Countdown T-minus 2: Das offizielle Sideline Reporter Super Bowl XLV Drinking Game

Zur Super Bowl gehören nicht nur Weißwurst, Brezeln und Bier. Natürlich darf auch ein gepflegtes Drinking Game nicht fehlen. In amerikanischen Foren und Blogs dürften gar einige davon zu finden sein – allerdings sind diese meistens für Fox und deren Übertragung gedacht.

Auf uns armen Europäer hat natürlich niemand gedacht. Da ich Super Bowl XLV aus persönlichen Gründen in der ARD verfolgen werde, bleibt also nichts anderes übrig, als das Drinking Game selbst zu basteln. Na, denn…

Zutaten

Da der Erfinder am Montag um spätestens 11 Uhr auf den Beinen sein muss (Stichwort: Weiterbildendes Forschungsinstitut), diesmal  ein Drinking Game mit kleinen Biergrößen. [Warnung für die Bayern unter Ihnen: Bitte überlesen Sie den nächsten Satz] „Klein“ wie 0,3l. [Bayern dürfen wieder einsteigen] Als Bier würde ich das bayrische Maxlrainer empfehlen, wer es vom Partyfass kriegt. Ersatzweise sollten Paulaner, Stiegl, [Bitte ein Bier Ihrer Wahl einsetzen] ebenso taugen. Zweite Zutat: Shots ihrer Wahl.

Es läuft so: Je nach Script einen Schluck (Bier) oder einen (Shot) kippen. Unter Sechzehnjährige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Und los geht’s.

NFL Super Bowl Drinking Game

Bitte trinken Sie mit Vernunft - ©Flickr

Warnung: Nur für Gewohnheitstrinker. Man gehe mit Hausverstand an die Sache heran. korsakoff ist nicht schuldig, wenn jemand den Montag in der Klapsmühle verbringt. Bei sich anbahnender Übelkeit oder Volltrunkenheit: Bitte schalten Sie einen Gang zurück.

Pre-Game

  • Nimm einen Schluck, wenn Tom Nütten in der ARD als „einziger deutscher (sic!) Superbowl-Champ“ angekündigt wird.
  • Leere das ganze Bierglas, wenn Ralf Scholt von der „Superbowl in Dallas“ spricht.
  • Nimm einen Schluck, wenn Scholt die größte Superbowl-Kulisse ever ankündigt.
  • Kippe einen Shot, wenn Dirk Nowitzki erwähnt wird.
  • Kippe drei Shots, wenn Dirk Nowitzki als Überraschungs-Promi auftaucht.
  • Kippe einen Shot, wenn die ARD die Eröffnung der Ski-WM in Garmisch ankündigt.
  • Kippe zwei Shots, wenn die ARD länger als 5 Minuten nach Garmisch schaltet.
  • Kippe fünf Shots, wenn Katharina Witts Spieltipp live aus Garmisch „Elfmeterschießen“ lautet.
  • Nimm einen Schluck, wenn Christina Aguilera die Hymne a capella singt.
  • Nimm zwei Schluck, wenn Aguilera den letzten Ton auf der Terz singt.
  • Leere das Bierglas gleich ganz, wenn Aguilera den letzten Ton oktaviert.

All Night Long

  • Nimm einen Schluck Bier, wenn „Brett Favre“ und „Aaron Rodgers“ im gleichen Satz verwendet werden.
  • Kippe einen Shot, wenn Ralf Scholt einen Vergleich mit Fußball anstellt.
  • Kippe einen Shot, wenn Witte/Froberg die Teams verwechseln.
  • Kippe einen Shot, wenn Tom Nüzzen einen Satz mit „äääähh“ beginnt.
  • Kippe einen Shot, wenn Nütten „halt“ sagt.
  • Kippe drei Shots, wenn Tom Nütten „Ben Röööööödlisbörgr“ sagt.

Das Spiel

  • Nimm einen Schluck, wenn Maurkice Pouncey spielen kann.
  • Nimm einen Schluck, wenn Witte/Froberg beim Kickoff sagen „Die Spannung steigt ins Unermessliche“.
  • Nimm einen Schluck, wenn Clay Matthews einen Sack verzeichnet.
  • Nimm zwei Schluck, wenn Clay Matthews einen QB ausknockt.
  • Leere das Glas, wenn Charlie Batch das Spielfeld betritt!
  • Nimm einen Schluck, wenn John Kuhn am Ball ist und das Stadion UUUUU-t.
  • Kippe einen Shot, wenn Witte/Froberg die Spieler „Jungs“ nennen.
  • Kippe einen Shot, wenn Witte/Froberg sagen „die Jungs dort unten auf dem Feld“.
  • Kippe drei Shots, wenn Witte/Froberg einen Spieler „Bengel“ nennen.
  • Kippe einen Shot, wenn Jerry Jones eingeblendet wird.
  • Kippe fünf Shots, wenn die ARD das Fehlen von Cheerleaders erwähnt – wir müssen uns den Spaß also selbst besorgen!
  • Leere zwei Glas Bier und schnaufe durch, wenn Jerry Jones doch seine Cheerleader abgestellt hat.
  • Nimm einen Schluck, wenn Roethlisberger einen Tackle bricht.
  • Nimm einen Schluck, wenn James Harrison eine Strafe kassiert.
  • Nimm zwei Schluck, wenn Harrison eine Strafe wegen eines illegalen Hits kassiert.
  • Nimm einen Schluck, wenn Troy Polamalu eine Interception macht.
  • Kippe einen Shot, wenn ein Coach die rote Flagge wirft.
  • Kippe zwei Shots, wenn die Challenge erfolgreich ist.
  • Nimm einen Schluck, wenn ein Packer mehr als 10yds in einem Spielzug erläuft.
  • Nimm einen Schluck, wenn Aaron Rodgers’ Flamme im Bild ist.
  • Nimm einen Schluck, wenn sie die 5000 Deppen vor dem Stadion einblenden.
  • Kippe einen Shot, wenn die ARD während des laufenden Spiels zum eigenen Sideline Reporter aufs Spielfeld runterschaltet.
  • Kippe einen Shot, wenn Witte/Froberg die Superbowl-Party in der Frankfurter Commerzbank-Arena grüßen.
  • Kippe einen Shot, wenn Witte/Froberg sagen „Das Ding“.
  • Nimm einen Schluck, wenn eine Offense einen Trickspielzug versucht.
  • Leere das Glas, wenn Randle El einen Touchdown-Pass wirft!
  • Leere das Glas, wenn ein Punt am Videowürfel abprallt.
  • Wenn ein Touchdown erzielt wird, das Glas austrinken.
  • Nimm zwei Schluck, wenn Andreas Witte „Touchdoooooowwwwwwn“ länger als 2 Sekunden schreit.
  • Nimm einen Schluck, wenn ein Spieler den Lambeau Leap versucht.
  • Nimm zwei Schluck, wenn ein Packer den Championship-Belt-Jubel zeigt.
  • Leere zwei Gläser, wenn ein Steeler den Championship-Belt-Jubel zeigt.

Halbzeit

  • Nimm einen Schluck, wenn die ARD-Leute die Black Eyed Peas mit “Die Augenbohnen” ankündigen.
  • Nimm einen Schluck, wenn die Black Eyed Peas „Time of Your Life“ singen.
  • Nimm einen Schluck, wenn die ARD einen Einspieler über Gehirnerschütterungen bringt.
  • Kippe fünf Shots, wenn wir mit weniger als 10 Punkten in die zweite Halbzeit gehen. Wir brauchen schließlich Unterhaltung, und dann machen wir sie uns eben selber!

Special für die letzten Minuten

Obige Regeln gelten natürlich weiterhin!

  • Kippe einen Shot, wenn Witte/Froberg „Two Point Convention“ sagen.
  • Kippe zwei Shots, wenn Witte/Froberg einen Safety durch Penalty nicht erkennen.
  • Kippe einen Shot, wenn Dirk Froberg sagt „Sie haben den Sieg verdient, weil sie mehr Punkte gemacht haben“.
  • Leere zwei Gläser, wenn das Spiel in die Overtime geht.
  • Nimm einen Schluck, wenn Witte/Froberg sagen „Es ist die erste Verlängerung in einem Super Bowl“.
  • Kippe drei Shots, wenn Witte/Froberg die alten Overtime-Regeln erklären.
  • Vergiss den Montag und leere deinen Tischvorrat, wenn Witte/Froberg nach einem Field Goal im ersten Overtime-Drive die Mannschaft zum Superbowl-Champ erklären.
  • Und schließlich: Plündere deinen Medizinschrank, wenn die ARD während der Overtime aus der Übertragung aussteigt, damit niemand die Deutschlandbilder verpassen muss.

Wir sehen uns am Montagmorgen.