NFL 2014/15 in TV und Internet: Alle Infos zur Saison und Super Bowl 2015

Achtung: Der Eintrag ist veraltet. Für Informationen zur aktuellen Saison 2015/16 siehe den entsprechenden neuen Artikel dazu.


Wie jedes Jahr sei auch diesmal wieder eine Übersicht für die Übertragungen der NFL-Saison 2014/15 geschrieben. Wo kriege ich die NFL 2014/15 zu sehen? Wer zeigt was in welchem Land, und zu welcher Uhrzeit, in welcher Sprache?

NFL Gamepass

Die erste Anlaufstelle für die NFL-Hardcorefans ist wie immer das Online-Angebot der National Football League, der hoch gelobte NFL-Gamepass. Erhältlich ist er in mehreren Paketen (Preise variieren von Land zu Land, z.B. sind für gewöhnlich in Italien billiger als in Deutschland):

  • Season Plus Pass: Komplettangebot bis 31.7.2015. Alle Spiele live, on-demand, in der Condensed-Version und in All-22. 24/7 Übertragung aus dem NFL-Network. Archiv mit über 20 historischen Super Bowls, mit vielen Footballdokumentationen, Highlight-Shows und allen Spielen seit der Saison 2009. Preis war dieses Jahr in Italien € 194,99.
  • Season Pass: Alle Spiele der Regular Season, aber ohne Playoffs und Superbowl. Account wird am 10.1.2014 zugemacht. Preis in Italien für diese Saison: € 144,99.
  • Follow Your Team: Der Account für alle Spiele einer einzigen NFL-Franchise; für Fans nur einer speziellen Mannschaft empfehlenswert. Account wird auch hier vor Start der Playoffs abgeschaltet. Preis: € 124,99.
  • Playoff-Pass: Wird dann im Jänner abonnierbar für alle Spiele der Playoffs plus Superbowl. Preis noch unklar.

Bis zum 11. August kann man den Season-Plus Pass noch gratis testen – aber man merke sich: Man sollte ihn rechtzeitig kündigen, ansonsten wird zum Stichtag das Abo verlängert und der volle Betrag abgezogen.

Über diverse Einsparmöglichkeiten beim Abo wurde und wird auf diesem Blog in den letzten Tagen diskutiert [1][2][3] – ich kenne mich da zu wenig aus. Bei mir gilt: Schnell muss die Verlängerung gehen, da ich keine Zeit zum Screening habe. Und schnell ist es gegangen: Gamepass in leicht neu designter Fassung flimmert schon über den Schirm:

NFL-Gamepass im Look von 2014

NFL-Gamepass im Look von 2014

Über die Gamepass-Features habe ich vor zwei Jahren bereits ausführlicher geschrieben. Seither hat die NFL fleißig weiter am Produkt gebastelt, und folgende Neuerungen eingeführt:

  • Sprache: Menüs und Erklärungen sind mittlerweile in deutscher Sprache verfügbar und das auf allen Geräten.
  • All-22 Tape: Das Coaches-Tape wird ab der Regular Season in hoher Auflösung verfügbar sein; damit sind die kleinen verpixelten Dinger wohl Vergangenheit und wir können uns an besseren Bildern erfreuen.
  • Fantasy: Direkte Anbindung zum Fantasy-Spiel von NFL.com scheint möglich zu sein. Ist mir in der Vergangenheit nie aufgefallen. Hab ich allerdings auch nie genutzt.
  • Beziehungsweise seit diesem Jahr downloadbare Sendungen zum Offline-Gucken von Sendungen und Magazinen sowie ein aufgepepptes Archiv mit diversen NFL-Network Sendungen wie das oft gelobte Preseason-Magazin Hard Knocks oder die Dokuserie A Football Life.
  • Auch das Angebot auf den tragbaren Devices wie dem iPad wurde aufgemotzt. Man kann dort nun mehr Sendungen als in der Vergangenheit gucken.

Der Preis für den Gamepass mag heftig scheinen. Für tendenziell fanatischere NFL-Follower (wie mich) ist es das Paradies. Das Angebot ist rundum komplett, es gibt 24/7 Live-Coverage vom ligaeigenen NFL-Network, alle Spiele der letzten fünf Jahre, etliche alte Superbowls, es gibt die Condensed-Games, die alle Plays pro Spiel in zirka einer halben Stunde bringen, es gibt Originalkommentar und in der Liveübertragung sogar die lokalen Radiospuren der einzelnen Mannschaften. Jede der roundabout 200 Kröten sind es wert.

NFL in Deutschland

NFL-Playoffs und Superbowl bei SAT.1

SAT.1 wird auch 2015 die Super Bowl 49 aus Glendale/Arizona live übertragen (Nacht vom 1. auf 2. Februar, Kickoff 0h30 MEZ). Die Kommentatoren werden mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit wieder Frank Buschmann und Jan Stecker sein. Im Winter wurde zudem eine Ausweitung der Playoff-Übertragungen auch für 2015 angekündigt, aber in welcher Form, wird sich erst im Laufe der nächsten Monate zeigen. Auch die Streams bei ran.de sollen erhalten bleiben.

SPORT1 US und SKY

Die komplette Saison (auch vieles vom College-Football) im TV gibt es aber weiterhin nur bei SPORT1 US, dem quasi-Nachfolger von ESPN America von der Constantin Media AG. Empfangbar ist SPORT1 US bei verschiedenen Anbietern:

  • SKY (Pay-TV): Über Satellit ist SPORT1 US nur bei SKY erhältlich. Ein Vorteil ist die Standort-Unabhängigkeit des Sky Sport Pakets oder Sky Bundesliga Pakets. SKY sendet SPORT1 US nur in HD, was impliziert, dass man zusätzlich zum Sportpaket auch noch das HD-Paket von SKY braucht. Die Preise? Siehe dir die SKY-Homepage an.
  • Man sollte nicht außer Acht lassen, dass SPORT1 US im SKY-Paket nicht überall via Kabel empfangbar ist. Es ist noch nicht bei allen Betreibern eingespeist. Man sollte die Verfügbarkeit schon vorab überprüfen: Hier entlang.
  • Seit dem Jänner 2014 ist SPORT1 US auch beim Entertain der Deutschen Telekom zu empfangen.
  • Kabel Deutschland: Dieser Anbieter ist in allen deutschen Bundesländern außer Hessen und Nordrhein-Westfalen erhältlich. Im internationalen Senderpaket ist SPORT1 US auf Programmplatz 855 platziert, im Premium-Extra Paket auf 411. Der Sender ist nur in SD empfangbar. Weitere Infos auf der Homepage.
  • Unitymedia: In Hessen und Nordrhein-Westfalen ist SPORT1 US über Unitymedia empfangbar. Es ist im Paket „DigitalTV Allstars“ enthalten. Hier gibt es SPORT1 US ebenso nur in SD. Das Paket kostet € 15,00 im Monat. Weitere Infos auf deren Homepage.
  • Kabel-BW: Dieser Anbieter ist nur in Baden-Württemberg erhältlich. SPORT1 US ist der Nachfolger von ESPN America im Paket „Digital AllStars“. Auch hier: Erstmal weiterhin nur SD. Das Paket ist für € 15,00 im Monat buchbar. Weitere Infos hier.

Die „Multifeed“-Option (Hin- und Herswitchen zwischen verschiedenen NFL-Livespielen) ist nach SKY-exklusiv. Das läuft dann so ab: SKY überträgt das „Haupt“-Spiel um 19h auf dem SPORT1 US HD-Kanal in deutscher Kommentierung. Auf einem Zusatzkanal bei SKY („SPORT1 US HD 1“) können SKY-Abonnenten, die ein Sport- und/oder Bundesligapaket abonniert haben und den regulären Preis dafür bezahlen, ein zweites Parallelspiel sehen. Wer dazu nicht die Möglichkeit hat, kriegt diese nur als Aufzeichnung am Montag.

SPORT1 US zeigt zirka vier bis sieben Spiele pro Woche live oder als Tape. Insgesamt sollen es 68 Partien der Regular Season plus alle Partien in den Playoffs (inklusive Superbowl) sein. Die Kommentatoren sind die aus der vergangenen Saison bekannten: Markus Krawinkel, Günther Zapf, Florian Berrenberg, die allesamt teilweise sehr gute Kritiken bekamen, plus Jan Stecker.

Die Spiele, die immer kommen, sind die Donnerstagnachtspiele (Do/Fr 02h30), Sonntag 19h, Sonntag 22h25 und Sunday Night Game (So/Mo 02h20) sowie das Monday Night Game (Mo/Di 02h30). Dazu Tapes von weiteren Spielen (bzw. bei SKY als Multifeed sogar live).

Es können Spiele in Originalsprache wie auch mit deutscher Kommentierung angeboten werden. Besagte parallele Ausstrahlung mehrerer Partien („Multifeed“) am Sonntagabend gibt es nur via SKY. Was als Rahmenberichterstattung in den Programmhinweisen aufscheint: 30minütige Sendungen „NFL Game Day“ – Spielzusammenfassungen mit schön untermalter Filmmusik.

Thema: SPORT1 US und Streams: Online wird ein Stream angeboten. Kosten € 120/Jahr.

NFL in Österreich

In Originalsprache ist die NFL in Österreich über SPORT1 US empfangbar – in Österreich über UPC Austria und A1 TV (in SD).

Im Free-TV ist die NFL wie schon in den letzten Jahren bei PULS 4 bekömmlich. Der Vertrag zwischen PULS4 und der NFL gilt meines Wissens erstmal bis nach Ende der anstehenden Saison 2014/15.

PULS 4 hat immer die Rechte an den 22h25-Spielen, wovon eines gezeigt wird. Nicht immer wird dort pünktlich um 22h25 gestartet, [Update] manchmal muss man auch ein paar Minuten warten; es wird dann aber immer live eingestiegen [/Update]. Gut gefällt an PULS 4 das Kommentatoren-Duo, das meistens aus Walter Reiterer und Michael Eschlböck (manchmal wird an Eschlböcks Stelle Pasha Asiladab eingesetzt) besteht und das Ding sehr flockig runterrattert.

NFL in der Schweiz

In Originalsprache ist die NFL in der Schweiz über SPORT1 US empfangbar. SPORT1 US ist in der Schweiz bei UPC Cablecom erhältlich (Paket Comfort, in HD). Swisscom und Quickline haben SPORT1 US meines Wissens noch immer nicht ins Angebot aufgenommen.

Zur Super Bowl im Free-TV habe ich noch keine gesicherten Informationen.

NFL in Italien

In der Landessprache Italienisch gibt es die NFL weiterhin bei ITALIA 2 (Mediaset, Kanal 35 über DVB-T). Die Rede ist bei ITALIA 2 dieser Tage aber nicht mehr von „2 Spielen pro Wochen“, sondern von alcuni match (alcuni = einige) über die gesamte Saison. Klingt, als würde man das Programm im Vergleich zu den letzten Jahren zurückfahren. Die Übertragungen sind nicht immer live, sondern häufig auch zeitversetzt „as-live“. Auch die Super Bowl gibt es bei ITALIA 2 mit italienischer Kommentierung.

Zusammenfassungen von NFL-Spielen wird es auf dem neu strukturierten Sender Sportitalia geben: Angesetzt sein werden sie ab 7h morgens für ca. zwei Stunden, wobei NBA, NFL und NHL (!) gezeigt werden sollen.

In englischer Originalsprache überträgt diese Saison das erst letzten Winter freigeschaltete FOX SPORTS 2 die NFL: Fünf Spiele pro Woche von der NFL sollen die Regel sein, plus alle Playoffspiele und Superbowl. Insgesamt sprechen die Pressemitteilungen von 100 NFL-Spielen live plus 133 Spielen aus dem College-Football (vor allem FOX-Spiele aus den Staaten) bei FOX SPORTS 2.

41 Kommentare zu “NFL 2014/15 in TV und Internet: Alle Infos zur Saison und Super Bowl 2015

  1. Moin,

    Danke für die alljährliche Übersicht. Jedoch: Sport1US ist über Kabel Deutschland mittlerweile auch in HD empfangbar – ersetzt natürlich trotzdem nicht den Gamepass.

  2. Weitere Ergänzung: Die Sky Multifeed-Option von Sport1 US HD gibts mittlerweile auch für rabattierte Abos, nicht nur für Vollzahler.

  3. Gibt es irgendwo eine Übersicht auf welche Geräten man den Gamepass streamen kann. Also außer Laptop, Telefon oder Tablet?

  4. Jawe, welche Geräte meinst du denn zB?

    Die Angaben auf der Website sagen, per Flash im Browser und in eigener App auf den drei großen mobilen OS. Einzelne Geräte sind gar nicht angegeben.

  5. @moep

    Zum Beispiel sowas wie die PlayStation für Maxdome etc. so dass man es einfach auf den Fernseher schauen kann. Ich könnte zwar mein MacBook anschließen aber das möchte ich eigentlich nicht, da ich es dann nicht mehr paralell nutzen kann.

  6. Wie genau ist das jetzt mit der Download-Funktion? Ich habe die weder in der Android-App noch in der Webversion gefunden. Bin ich blind oder ist die noch nicht aktiviert?

  7. 85bears, mir sind keine Beschränkungen bzgl einzelner Geräte bekannt. Auf Android läuft es bei mir auf 4.1, 4.2 und einem 4.4-mod auf eher nicht ganz so aktuellen Geräten. Also Budget Schiene, älter als 12 Monate.

    Jawe, soweit ich weiß, gibt es für ps und xbox noch immer keine apps. Zumindest nicht in europa. Die drei anderen Ligen sind ja mittlerweile verfügbar, nfl aber wohl nur mit einer app für highlights und clips, nicht der komplette gamepass.

  8. Mich interessieren vor allem die Condensed-Games. Da diese ja erst nach den Live-Spielen bereit stehen, frage ich mich, ob man diese auswählen kann, ohne dass man das Resultat bereits sieht? Wäre nicht gerade spannend. Weiss das jemand?

  9. @retroman: Ja, ist möglich. Man kann die Anzeige von Ergebnissen ausschalten – und hoffentlich ab diesem Jahr auch die Anzeige der Overtime.

  10. @jogibähr … Ja das geht ist auch gar nicht so schwierig.

    Du musst beim „Quality“-Knopf nicht „Best Available“ auswählen, sondern eine feste Übertragungsrate. Beispielsweise habe ich es gerade endlich geschafft das Lions-Browns-Spiel zu gucken und hatte das gleiche Problem. Ist ja komplett nervig, dieser graue Balken da die ganze Zeit. Dann habe ich wie gesagt die Quality auf 2.4 Mb/s runtergestellt und schwups war der Untertitel weg. Und die Qualität war immer noch aller erste Sahne 🙂 !!!

    Damit solltest in Zukunft also keine Probleme mehr haben 🙂 !!!

    @korsakoff … Wird es noch irgendwann diese Woche eine kleine Auswertung der erste Woche der Pre-Season geben?

  11. Ich meine einfach beim Kommentar home oder away auswählen und dann wieder zurück zu broadcast, dann war der Balken auch weg. Ganz schön unmissverständlich geschrieben oberhalb… 😉

  12. @Zillasch

    @korsakoff … Wird es noch irgendwann diese Woche eine kleine Auswertung der erste Woche der Pre-Season geben?

    Nope. Ich schaue keine Preseason.

  13. Ich habe nun die Passage von PULS 4 leicht abgeändert: PULS 4 zeigt keine Spiele „zeitversetzt“, sondern steigt manchmal ein paar Minuten später ins Geschehen ein – LIVE.

  14. Schade 😦 !!!
    Aber gut … Es ist ja wirklich nur Preseason 🙂 !!! Stafford hatte im Browns-Spiel glaube nur 7-8 Snaps genommen, danach durften seine Backups ran, wobei mir Kellen Moore #17 (QB) besonders gut gefallen hat. Des weitere sind mir Steven Miller #40 und George Winn #38 aufgefallen. Hoffe mal das sie eine gute Ergänzung zu den Stammkräften bilden werden. Nicht dass das nur eine Eintagsfliege war 🙂 !!!

  15. Sorry, hab da was durcheinander gebracht. Ich hab eigentlich Andreas Renner gemeint. Der hatte die Spiele immer cool rübergebracht als er noch die NFL Kommentieren durfte.

  16. Für alle, die die Spiele wie ich sowieso selten bis nie live schauen, gibt es noch eine kostengünstigere Variante: NFL Game Rewind. Eigentlich nur in USA/Mexiko verfügbar, aber mit einem kleinen Trick auch in Europa.

    – Google Chrome runterladen
    – unter Tools/Erweiterungen ZenMate runterladen
    – USA als Standort wählen

    Die 69.99$ für Season Plus habe ich dann mit PayPal bezahlt, da braucht man nicht mal eine US-Adresse zu erfinden. Funktioniert alles wunderbar und ist nicht mal illegal (eher im grauen Bereich).

  17. Hallo,
    Hat noch jemand das Problem, dass im GamePass kein NFL Network mehr verfügbar ist? Ich wollte mir Hard Knock anschauen, kann jetzt jedoch nur noch zwischen RedZone und den Spielen wechseln. Der Button für das Network ist verschwunden.

    Danke für eine kurze Rückmeldung.

  18. Pingback: Was noch zum NFL-Start 2014 zu sagen war | Sideline Reporter

  19. Ich hab ein „Portugal“ Abo für 95 € seitdem hab ich kein HD mehr scheint das eine einschränkung zu sein oder muss ich da was umstellen?

  20. Pingback: Alle Infos zu Super Bowl 2015 in TV und Internet | Sideline Reporter - Eier, wir brauchen Eier!

  21. heißt das, dass man sich Sport 1 us nicht ohne einen Anbieter wie Sky oder A1 ansehen kann. Und meine zweite Frage ist ob man sich die Aufzeichnungen von ALLEN spielen über die gesamte Saison ansehen kann. Bitte um Antwort.

  22. Und meine zweite Frage ist ob man sich die Aufzeichnungen von ALLEN spielen über die gesamte Saison ansehen kann.

    Falls hier der NFL Gamepass gemeint ist: Ja.
    Falls Sport1 US gemeint ist: Nope.

  23. „Billiger“ dürfte der Season-Plus Pass nicht mehr werden. Ich vermute, der Preis rührt auch vom starken Dollar-Kurs, denn vergleichbare Angebote in den USA sind preislich gleich geblieben.

    Wie immer gibt es preisliche Unterschiede von Staat zu Staat: Auf spanischem Staatsgebiet war der Gamepass-Preis letzte Woche beispielsweise nur 179,99 EUR. Buche in dem Land und du sparst EUR 65.

    Um die 20-30 EUR sparen kann man auch, indem man den Season-Pass erst kurz vor den Playoffs per Upgrade auf Season-Plus verbessert.

    Die Frage ist halt, ob es der jeweilige Aufwand wert ist.

  24. Hmm Schade dass es NFL Now Plus wohl nicht mehr geben wird. Hab mich zwar sehr für Foltball interessiert, aber Einzelspiele sehr selten geguckt, da mich die ewigen Werbeunterbrechungen echt gestört haben. Und so hatte ich für 5€/Monat den Redzone Channel. Gibt es da jetzt echt nichts billigeres als den Gamepass mehr um legal mehr Football sehen zu können als ProSieben Maxx zeigt?

  25. Beim American Football habe ich es geschafft, dass mir der Live-Moment nicht so wichtig ist (kommt auch dem Schlafpensum entgegen). Schaust du die Spiele erst später, ist im GamePass die Werbung rausgeschnitten.

    So kann man sich alle Spiele, die einen interessieren auch werbefrei ansehen, wann man gerade will.

    Auch ich wechsle beim Live-Schauen immer wieder mal auf RedZone, als einzige Bezugsquelle wäre es mir zu wenig. Die Spiele „meines“ Teams will ich mitunter genauer sehen, andere nur in der Zusammenfassung (ca. 30 min.) und wieder andere gar nicht…

  26. Aber 20€ gegenüber 5€ im Monat ist schon ein bisschen mehr 😀
    Hab jetzt mal bei der NFL Mobile App auf dem iPhone geguckt da gibt es für 99,99€/Jahr den Redzone Channel, NFL Network live (also das Donnerstagabendspiel) sowie alle Spiele im Anschluss als Condensed Games. Dürfte doch bis auf die Live-Einzelspiele ziemlich dasselbe sein wie beim Gamepass oder? Und wenn man es schafft auf das Live gucken verzichten zu können spart man mal eben über 100€ oder sehe ich das falsch?

  27. Kurze Frage. Weiß jemand, wie ich die 99,99 Euro Version, die den RZC und NFL Network beinhält buchen kann? Ich lande immer in der Game Pass App, kann dort aber nur die Season oder Season Plus Pässe buchen.

  28. Pingback: Die zehnte Kerze brennt | Sideline Reporter - Eier, wir brauchen Eier!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..